Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtuelle Öffnungstaster (Nur Verfügbar Bei Flatscan 3D Sw); Aufmachen - LZR FLATSCAN 3D SW Bedienungsanleitung

Absicherungssensor für automatische drehflügeltüren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
VIRTUELLE ÖFFNUNGSTASTER
Falls gewünscht, können bis zu 2 virtuelle Öffnungstaster zugefügt werden. Diese können zur Aktivierung der
Automatiktür dienen, und auch außerhalb des Erfassungsbereiches platziert werden. Dabei muss der FLATSCAN 3D
SW mit dem entsprechenden Kabel (10 Adern) an den Antrieb angeschlossen werden.
Wenn die grüne LED blinkt, die Hand an der gewünschten Stelle halten, damit der virtuelle Taster dort eingelernt
wird. Sobald die rote LED blinkt, wird der Einlernvorgang bestätigt. Die Hand aus dem Bereich nehmen: Bei
erneutem Blinken der grünen LED ggf. eine andere Stelle für einen weiteren virtuellen Öffnungstaster wählen oder
10 Sekunden warten, bis dass der Einlernvorgang abgeschlossen ist.
8
LETZTE SCHRITTE
ZUMACHEN
«click»
Setzten Sie die Abdeckung wieder auf den
Sensor, beginnend mit der schmalen Seite.
Zögern Sie nicht, fest zu drücken.
HAUPTSCHLIESSKANTENBEREICH (NUR FLATSCAN 3D SW)
Der Hauptschliesskantenbereich (erweiterte Erfassungsbereich) überwacht die Hauptschließkante des Türflügels
während der Schließfahrt. Dieser Bereich wird aktiviert, wenn das Türblatt fast geschlossen ist, um den Schutz von
Händen und Fingern zu erhöhen.
Notiz: Die Breite dieses Bereichs muss auf den Türtyp angepasst werden (siehe Einstellungen erweiterter
Erfassungsbereich Seite 10). Damit dieser einsatzfähig ist, vergewissern Sie sich, dass Relais 3 (Öffnung) mit der
Türsteuerung verbunden ist.
Doppelflüglig
(nur verfügbar bei FLATSCAN 3D SW)

AUFMACHEN

«click»
Um den Sensor erneut zu öffnen, stecken Sie einen Schraubendreher in die
Aussparung.
ODER
Einflüglig
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LZR FLATSCAN 3D SW

Inhaltsverzeichnis