Seite 1
-FLATSCAN 3D SW ® ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE DREHFLÜGELTÜREN Bedienungsanleitung für Produktversion ab SW 0100 und höher (Siehe Tracking-Etikett auf dem Produkt)
MONTAGEHINWEISE Bewegliche Objekte Vibrationen vermeiden. Das Laserfenster und Lichtquellen im nicht abdecken. Erfassungsbereich vermeiden. In Umgebungen, in denen die Kondensation Rauch, Nebel und Plötzliche oder extreme Temperatur unter -10°C fallen vermeiden. Staub im Erfassungsfeld Temperaturschwankungen kann, sollte der Sensor vermeiden. vermeiden.
BESCHREIBUNG -FLATSCAN 3D SW -FLATSCAN SW ® ® sind Absicherungssensoren für automatische Drehflügeltüren basierend auf Lasertechnologie. Um sowohl das drehende Türblatt als auch den Fingerschutzbereich abzusichern, muss ein Modul in der oberen Ecke auf beiden Seiten des Türblatts montiert werden.
VORWORT Der FLATSCAN 3D SW kann sowohl in Verbindung mit einem anderen FLATSCAN 3D SW als auch mit einem FLATSCAN SW eingesetzt werden. Die Installationsschritte sind für beide Produktversionen identisch. Wird er mit einem Flatscan SW verbunden, muss der Flatscan 3D SW an die Türsteuerung angeschlossen werden, damit alle Funktionen (wie die Öffnung) verfügbar werden.
Seite 5
Entfernen Sie die Abstandshalter von der Montageplatte. Befestigen Sie die 3 Schrauben mit einem PZ2- Schraubendreher. Die Montageplatte muss fest angeschraubt werden! Ø 10 mm Bohren Sie mit einem 10-mm-Bohrer durch die Führen Sie das Haupt-Neben-Kabel durch die Bohrung. Montageplatten und die Tür, um das Haupt-Neben- Legen Sie das Kabel in die Aussparung auf der Kabel durchführen zu können.
ANSCHLUSS AM TÜRANTRIEB Wir empfehlen, den FLATSCAN 3D SW mit dem Türantrieb zu verbinden. Nehmen Sie den Kabelübergang und ermitteln Sie die Kürzen Sie den Kabelübergang, um unerwünschte notwendige Länge. Fehlerfassungen zu vermeiden. Führen Sie das Netzkabel durch den Kabelübergang.
Grau Blau Gelb/Schwarz Weiss/Schwarz (nur wenn der FLATSCAN 3D SW mit dem Türantrieb verbunden ist). * Ausgangsstatus bei betriebsbereitem Sensor. Schneiden Sie das Netzkabel auf die richtige Länge zu. Isolieren Sie die 10 Adern ab und schließen Sie alle Adern gemäß...
Während die Breite der Türflügel berechnet wird, blinkt die LED rot. Warten Sie, bis die grüne Led bei allen Hauptmodulen blinkt. Der Flatscan 3D SW wird nun die Tür öffnen, um seine Umgebung einzulernen (wenn das Relais für die Öffnung mit dem Antrieb verbunden wurde). Achten Sie darauf, sich außerhalb des Erfassungsbereichs aufzuhalten (min.
VIRTUELLE ÖFFNUNGSTASTER (nur verfügbar bei FLATSCAN 3D SW) Falls gewünscht, können bis zu 2 virtuelle Öffnungstaster zugefügt werden. Diese können zur Aktivierung der Automatiktür dienen, und auch außerhalb des Erfassungsbereiches platziert werden. Dabei muss der FLATSCAN 3D SW mit dem entsprechenden Kabel (10 Adern) an den Antrieb angeschlossen werden.
Seite 10
Um diese Werte per Fernbedienung anzupassen, stellen Sie DIP-Schalter 4 auf ON. HAUPTSCHLIESS- KANTENBEREICH zweiflüglig- zweiflüglig- kein einflüglig Standflügel Gangflügel Diese Einstellung wird auf dem anderen angeschlossenen Flatscan 3D SW gespiegelt (von Haupt- zu Nebenmodul und von Neben- zu Hauptmodul).
Seite 11
FLATSCAN 3D AUSGANGS- Geben Sie für die Ausgangsparameter immer 3 Ziffern ein: - Die erste Ziffer bezieht sich auf den Ausgang 1 (R1). KONFIGURATION - Die 2. Ziffer bezieht sich auf den Ausgang 2 (R2). - Die 3. Ziffer bezieht sich auf den Ausgang 3 (R3). KEIN STROM (Schließer) KEINE ERFASSUNG...
Seite 12
FLATSCAN EINSTELLUNGEN MITTELS DIP-SCHALTER (OPTIONAL) Um diese Parameter per Fernbedienung anzupassen, stellen Sie den entsprechenden DIP-Schalter auf ON. 1 2 3 4 Auf SCHWIERIG schalten, wenn die Umgebung unerwünschte DIP 2 UMGEBUNG standard schwierig* Erfassungen verursacht (min. Objektgröße, Immunität und Grauzone werden erhöht).
Seite 13
FLATSCAN AUSGANGS- KONFIGURATION KEIN STROM KEINE ERFASSUNG ERFASSUNG NO = Schließer NC = Öffner Um diese Einstellungen mittels Fernbedienung zu ändern, DIP-Schalter 2 auf ON setzen. IMMUNITÄTSFILTER niedrig > > > > > > > Erhöhen um Umwelteinflüsse auszufiltern. Längere Reaktionszeit ab Wert 5. Um diese Einstellungen mittels Fernbedienung zu ändern, DIP-Schalter 2 auf ON setzen.
Seite 14
WIE BENUTZT MAN DIE FERNBEDIENUNG? Am Ende der Einstellungen, Nach dem Entriegeln blinkt Falls nach dem Entriegeln die rote LED schnell blinkt, den Sensor verriegeln. die rote LED und der Sensor geben Sie bitte den Zugangscode ein. ist zugänglich. Sollten Sie den Zugangscode nicht kennen, schalten Sie die Stromversorgung ab.
Seite 15
ERFASSUNGSFELDER GRAUZONE FINGERSCHUTZBEREICH Einstellbar anhand der Fernbe- ABSICHERUNG TÜRBLATT dienung. Werkseinstellung: 10 cm. Überprüfen Sie die Erfassungsfelder anhand unseres online Sizer-Tools: https://eu.beasensors.com/sizer/flatscan/...
Seite 16
Ansonsten, Türsteuerung, Verkabelung oder Radarmelder überprüfen. Der Mindestabstand zwischen dem FLATSCAN SW und einem Radamelder sollte mindestens 15 cm betragen. Wenn dies baulich nicht möglich ist, empfehlen wir den Einsatz des LZR-Flatscan Protection Cover (Schutzhaube), um unerwün- schte Radarerfassungen zu vermeiden.
Seite 17
Die orange LED leuchtet Der Sensor hat ein Den Sensor zur Überprüfung zurück zum Hersteller ununterbrochen auf. Speicherproblem. schicken. Orange LED blinkt DIP-Schalter Einstellung in Lange auf Drucktaster drücken, um schnell. Erwartung der Bestätigung. DIP-Einstellungen zu bestätigen. Orange LED blinkt Der Sensor meldet einen Stromversorgung des Sensors aus/einschalten.
TECHNISCHE DATEN FLATSCAN 3D SW FLATSCAN SW Technologie LASER Scanner, Lichtlaufzeitmessung LASER Scanner, Lichtlaufzeitmessung Erfassungsmodus Anwesenheit Anwesenheit Max. Erfassungsbereich 4 m (diagonal) mit 2% Reflektivität (z.B.: bei B = 1,5 m 4 m (diagonal) mit 2% Reflektivität (z.B.: bei B = 1,5 m ->...