• "Zum Abl¨ o schen der Meldung bitte *2# eingeben." – Hinweis auf Quittung.
3. Meldungen abl¨ o schen: *2#. Antwort vom Ger¨ a t: "Meldungen abgel¨ o scht."
4. Auflegen
5. Nach dem Auflegen schaltet sich das Ger¨ a t ab.
Erst mit der Antwort "Meldungen abgel¨ o scht." gilt die Meldung als quittiert und das Ger¨ a t
stoppt die Anwahl.
Beispiel Routineruf, Kabine 1, Programm 1, PIN *4711*
Ein Routineruf erfolgt alle 3 Tage. Bei ausbleibenden Routineruf ist die Anlage stillzulegen,
da vermutlich der Notruf nicht mehr funktioniert:
1. Ger¨ a t w¨ a hlt Nebenstelle an.
2. Ruf wird angenommen, dann erfolgt Ansage vom Ger¨ a t: "Objektnummer Objekt", da-
nach die Meldungen:
• "Routineruf Kabine 1."
• "Zum Abl¨ o schen der Meldung bitte PIN eingeben." – Hinweis auf Quittung.
3. PIN eingeben: *4711*. Antwort vom Ger¨ a t: "Meldungen abgel¨ o scht."
4. Auflegen
5. Der erfolgte Routineruf muss mit Datum und Uhrzeit dokumentiert werden.
22
FWG09 Montageanleitung
Stand: 2023-01-02