Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AWM12 Montageanleitung HW 1.2
230V AC
AWM12 Car Modul
Sensorik Kabine
230V AC
AWM12 Main Modul
Abschaltung
Abbildung 1: ¨ U bersicht des AWM12 Aufzugsw¨ a rters mit FWG09 Notrufger¨ a t
Hotline Telefon: 040/790 261 790, 040/529 811 30, 040/529 811 31
120R Abschlusswiderstand
Sensorik Steuerung
2
2
FWG09
Kabine
Hängekabel
paarig verdrillt, mind. 0.5mm ø (AWG 24)
Maschinenraum
Stand: 2022-03-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für base engineering AWM12

  • Seite 1 FWG09 Kabine Hängekabel paarig verdrillt, mind. 0.5mm ø (AWG 24) Sensorik Kabine Maschinenraum 230V AC AWM12 Main Modul 120R Abschlusswiderstand Abschaltung Sensorik Steuerung Abbildung 1: ¨ U bersicht des AWM12 Aufzugsw¨ a rters mit FWG09 Notrufger¨ a t Stand: 2022-03-14...
  • Seite 2: Lieferumfang

    – 2 Federleiste RM 7,5 mm, 8pol 2 Funktionsprinzip Der AWM12 Aufzugsw¨ a rter besteht aus 2 Modulen, einem Car Modul zur Montage auf der Kabine und einem Main Modul zur Montage im Maschinenraum. Beide werden ¨ u ber einen RS-485 Bus miteinander und mit dem FWG09 Notrufger¨...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Kabinendach. Ein Zugang zum Modul darf nur f¨ u r eingewiesenes Fachpersonal m¨ o glich sein. Die AWM12 Module d¨ u rfen nur innerhalb von Geb¨ a uden montiert werden. Sie m¨ u ssen vor direkter Sonneneinstrahlung, Staub und N¨ a sse gesch¨ u tzt montiert werden. Der Zugang zu den LEDs muss jederzeit m¨...
  • Seite 4 Bei nach Masse geschalteten Signalen dient die entsprechende Versorgungsspannung als R¨ u ck- leitung, dabei muss dann das Signal im AWM12 als invertiert eingestellt werden. Die R¨ u ckleitungen d¨ u rfen nicht am Ger¨ a t gebr¨ u ckt werden, sie m¨ u ssen voneinander getrennt zugef¨...
  • Seite 5: Nachregulierungssignal

    Dabei ist zu beachten, dass am Eingang St¨ o rung Steuerung nur ein potenzi- alfreier Kontakt anzuschliessen ist. Bei ¨ a lteren AWM12 war dieser Eingang noch als Spannungseingang ausgef¨ u hrt. Bei Aus- tausch des Moduls ist daher die Potenzialfreiheit zu ¨ Uberpr¨ u fen.
  • Seite 6: Ausgang F ¨ Ur Abschaltung

    Der Ausgang RAB dient dazu, den Aufzug im Fehlerfall abzuschalten. Er wird als ¨ Offnerkon- takt direkt in den Anfang des Sicherheitskreis eingeschliffen. Dabei werden nur die beiden ¨ a usseren Pins verwendet. Das AWM12 kontrolliert durch einen zweiten Kontakt ob das Ab- schaltrelais nach einer Abschaltung erfolgreich geschaltet hat. Andernfalls wird eine Meldung an die Leitwarte gesendet.
  • Seite 7: Ausg ¨ Ange F ¨ Ur Reversierung

    Notrufger¨ a t ist also immer an einem Ende des RS-485 Bus angeschlossen. Die maximale Gesamtl¨ a nge des RS-485 Bus f¨ u r den AWM12 betr¨ a gt 100 m. Die LED RS-485 leuchtet, wenn eine Verbindung zwischen Car und Main Modul des AWM12 besteht.
  • Seite 8: Anschluss F ¨ Ur Positionssensor Alsis

    AWM12 Montageanleitung 4.10 Anschluss f ¨ ur Positionssensor ALSIS An den Anschluss ALSIS kann ein ALSIS Positionssensor angeschlossen werden. Die dazu- geh¨ o rige LED leuchtet wenn eine Verbindung zu einem Positionssensor besteht. ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 9 Eingang für DT−O Taster 2. Tür (nur bei 2. Tür) 2. Tür Taster öffnen 20RPHT Eingang für Reversiermittel 2. Tür (nur bei 2. Tür) 2. Tür Reversier− mittel Reserveeingang für AUX IN zukünftige Erweiterungen AWM12 CAR ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 10 Eingang für Reversiermittel (nur bei Lichtschranke oder Lichtgitter) Reversiermittel DT−O Eingang für DT−O Taster (entfällt bei Vandalismusgeschütztem Taster) Taster öffnen KET−S Eingang für Tür vollständig geschlossen Tür vollständig geschlossen KET−O Eingang Tür vollständig geöffnet Tür vollständig geöffnet Stromsensor Stromversorgung Licht Kabinenlicht ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 11 AWM12 Montageanleitung 7 Anschl ¨ usse Main Modul Vorderseite Power Stromversorgung 230V AC SRE2 Status LED Störung RS−485 AWM12 MAIN Abschaltkontakt In Reihe zum Abschaltung Sicherheitskreis ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 12 Spannung bei Nachregulierungsfahrt (nur falls vorhanden) Nach− regulierung SRE2 Eingang für Revisionsschalter Schalter Revision Spannung bei Schachttür geschlossen Türkontakt Schachttür Spannung bei Schachttür verriegelt (nur bei halbautomatischer und handbetätigter Tür) Verriegelung Schachttür Störung Störmeldeanschluss aus Steuerung Steuerung ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 13: Men ¨ Ustruktur

    Nach dem letzten Men¨ u punkt erfolgt die Ansage ” weiter mit den Men¨ u punkten des FWG09. Alle ver¨ a nderten Optionen des AWM12 werden erst bei beim Verlassen des Servicemen¨ u s mit Service Aus“ in das AWM12 Main Modul ”...
  • Seite 14 Bei Bedarf kann hier der Eingang 20KET-O invertiert werden. Ohne Invertierung ist die 2. T¨ u r ohne anstehende Spannung komplett ge¨ o ffnet. Bei nur einer T¨ u r entf¨ a llt dieser Men¨ u punkt. ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 15 • Nicht invertiert • Invertiert Bei Bedarf kann hier der Eingang RPHT invertiert werden. Ohne Invertierung ist bei anste- hender Spannung die Lichtschranke bzw. das Lichtgitter unterbrochen. Ohne Reversiermittel entf¨ a llt dieser Men¨ u punkt. ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 16 9.1.17 Gr ¨ osse der T ¨ urzone ist . . . • 6 cm • 25 cm Bei vorhandenem Positionssensor ALSIS stellt man hier die Gr¨ o sse der T¨ u rzone von 6–25 cm ein. Ohne Positionssensor entf¨ a llt dieser Men¨ u punkt. ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 17: Deinstallation Eines Awm12

    • 12 Stunden • 24 Stunden Nach der hier eingestellten Zeit ohne Fahrt wird vom AWM12 eine Fahrt ausgel¨ o st und kon- trolliert, ob der Aufzug f¨ a hrt. Bei abgeschalteter Diagnosefahrt und vorhandenem ALSIS Po- sitionssensor brauchen die Ausg¨ a nge KKUH und KKOH zu den Ruftastern nicht angeschlossen werden.
  • Seite 18: Service Und Wiedereinschalten

    Beide Revisionsschalter aus, Service aber noch aktiv 11 Lernfahrten Nach der Installation des AWM12 muss eine Lernfahrt durchgef¨ u hrt werden. Dabei gibt es zwei verschiedene Lernfahrten, einmal mit Positionssensor und einmal ohne Positionssensor. Bei der Lernfahrt mit Positionssensor m¨ u ssen f¨ u r jede Etage die Abweichungen der B¨ u ndigkeit gemessen und eingegeben werden, entweder w¨...
  • Seite 19 Messen in jeder Etage einzugeben. Dazu muss nat¨ u rlich ein durchgehender Mo- biltelefonempfang vorhanden sein. Gestartet wird in der untersten Etage mit offener T¨ u r. Nach der Eingabe des Kommandos fragt das FWG09 gleich die erste Abweichung ab. ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 20 FWG09 erneut an und tippt *3633* [*ENDE*]. Jetzt erfolgt noch die Feststellung der Etagen, die an KKUH und KKOH angeschlossen sind. Dazu f¨ a hrt der AWM12 zun¨ a chst die an KKUH angeschlossene Etage an. W¨ a hrend dessen erfolgt die Ansage Haltestelle unten wird angefahren“.
  • Seite 21: Kabinenlicht

    Die Lernfahrten kann man auch ¨ u ber base sound ausl¨ o sen. Dies sind kurze Audiodateien, die bei base engineering gmbh erh¨ a ltlich sind. Diese kann man, ohne das FWG09 anzurufen, in der Kabine abspielen und damit die Lernfahrten steuern sowie weitere Funktionen ausl¨ o sen die sonst einen direkten Zugang zum Notrufger¨...
  • Seite 22: Anfahren Mit Offener T ¨ Ur

    Wiedereinschaltung vor Ort“ empfangen. ” 13 Fahrtenz ¨ ahler Das AWM12 speichert Fahrten-, Betriebsstunden- und einige weitere Z¨ a hlerst¨ a nde. Diese k¨ o nnen nur ¨ u ber die Leitwarte abgefragt und zur¨ u ckgesetzt werden. ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 23: Technische Daten

    Anschluss Stromversorgung Federleiste 2pol RM 7,5 mm, Degson 8EDGK-7.5-02P-11-1000AH Stromversorgung 100–240 V 50Hz Temperaturbereich +5 C bis +40 C Luftfeuchtigkeit 30–90 % Schaltschwelle Spannungseingang 12 V Schaltschwelle Stromeingang 50 mA Sicherung F1 3,15 A tr¨ a ge ©2012–2022 base engineering gmbh...
  • Seite 24: Anhang

    15.1 Konformit ¨ atserkl ¨ arung Der Hersteller base engineering gmbh, Querst¨ u cken 5, 22851 Norderstedt, erkl¨ a rt hiermit, dass die Aufzugsw¨ a rtermodule AWM12 CAR und AWM12 MAIN allen einschl¨ a gigen Bestim- mungen der Richtlinie: • Elektromagnetische Vertr¨ a glichkeit (2014/30/EU) entspricht.
  • Seite 25 AWM12 Installationspr¨ u fung 16 Vordruck f ¨ ur die Installationspr ¨ ufung Angaben zum Aufzug Objektnummer, Kabine ........
  • Seite 26 AWM12 Installationspr¨ u fung Gebr ¨ uckte T ¨ urkontakte, halbautomatische T ¨ ur Neustart Main Modul vertauscht Fahrt ausgel¨ o st Abschaltung erfolgt Meldung Gebr¨ u ckte T¨ u rkontakte (halbautomatische T¨ u r)“ empfangen ” zur¨ u ckgetauscht...

Diese Anleitung auch für:

Hw 1.2

Inhaltsverzeichnis