Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwerttabelle Zur Prüfung Der Steuerspannungen; Prüfung Des Ntc- Oder Des Ptc-Außenfühlers; Fehleranzeigen; Verhalten Bei Spannungsunterbrechung - Dimplex ZW 05 DCU Gebrauchsanweisung

Universal mikrocomputer-aufladesteuerung (dc 0,91 ... 1,43v und dc -3,60 ... -2,85v)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwerttabelle zur Prüfung der Steuerspannungen
Zur Überprüfung des Steuersignals des Zentralsteuergerätes ist folgende Beschaltung bzw. Einstellung erforderlich:
1. LF-Ansteuerung herstellen
2. Einsteller LA (Laufzeit) auf Wert zwischen E3 und TU
bringen (= Ende der Nachtkennlinie)
Wirksame Außentemperatur ATW
Steuerspannung an Z1+/Z2-
Steuerspannung an I1/I2
Nach Abschluss der Messungen ist die ursprüngliche Schaltung und Einstellung der Mikrocomputer-Aufladesteuerung wieder
herzustellen.
Prüfung des NTC- oder des PTC-Außenfühlers
Drehwahlschalter auf Außentemperaturanzeige "ATW" stellen. Im Display der Aufladesteuerung wird nun die wirksame Außen-
temperatur angezeigt, die als Grundlage der Berechnung der Steuerspannung dient.
Um eine Plausibilitätsüberprüfung machen zu können (d.h. stimmt die am Außenfühler gemessene Temperatur mit der ange-
zeigten Temperatur ATW überein), muss die Außentemperaturmittelung ATM bei der Überprüfung abgeschaltet sein
(ATM=Nein). Bei aktivierter Außentemperaturmittelung (ATM=Ja) wird nicht die momentan aktuelle Temperatur am Außenfüh-
ler, sondern die gemittelte Außentemperatur im Display angezeigt.
Temperatur am Außenfühler
NTC-Außenfühler (Serie)
PTC-Außenfühler (Bauknechtfühler)

Fehleranzeigen

Ein vom Zentralsteuergerät erkannter Fehler wird mit entsprechendem Fehlercode F... im Display angezeigt;
die Anzeige blinkt.
WFU
Witterungsfühler-Unterbrechung
F001
WFK
Witterungsfühler-Kurzschluss
F002
F003
Fehlercodes ab F003 => Gerätefehler
:

Verhalten bei Spannungsunterbrechung

Das Zentralsteuergerät verfügt über eine Gangreserve von ca. 6 Stunden.
Bei Spannungsunterbrechungen länger als ca. 6 Stunden muss, wenn die Echtzeituhr aktiviert ist, die Uhrzeit eingestellt wer-
den.

Kundendienst

Im Kundendienstfall ist die Robert Bosch Hausgeräte GmbH als zuständiger Kundendienst zu informieren.
Für die Auftragsbearbeitung werden die Erzeugnisnummer E-Nr. und das Fertigungsdatum FD des Gerätes benötigt.
Diese Angaben befinden sich auf dem Typschild.
Auftragsannahme
Deutschland
Tel.-Nr.
Fax.-Nr. 01801 / 33 53 07
Auftragsannahme
Österreich
Tel.-Nr. 0810 240 260
Fax.-Nr. (01) 60575 51212
E-Mail: hausgeraete.ad@bshg.com
Die Robert Bosch Hausgeräte-GmbH Deutschland ist an 7 Tagen, 24 Stunden für Sie persönlich erreichbar!
Bereitschaftsdienst in Notfällen auch an Wochenenden und Feiertagen!
Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteile-Bestellungen bei der Robert Bosch Hausgeräte GmbH im Internet unter:
http://www.dimplex.de/quickfinder.
459238.66.59 09/06/C
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Am Goldenen Feld 18
D-95326 Kulmbach
www.dimplex.de
24
° C
20
16
V
1,68
1,68
1,37
V
-3,60
-3,60
-3,52
° C
20
16
kΩ
2,43
2,85
3,36
700
692
684
Witterungsfühler überprüfen und gegebenenfalls erneuern
Witterungsfühler überprüfen und gegebenenfalls erneuern
Geräteaustausch erforderlich
01801 / 22 33 55
Telefon +49 (0) 9221 / 709 564
Telefax +49 (0) 9221 / 709 565
E-Mail: kundendienst.hauswaerme@glendimplex.de
3. Einsteller Ladebeginn E2 = 15° C
4. Einsteller Volladung E1 = – 12° C
5. Einsteller Sockel-Ladebeginn E15 = 0%
12
8
5
0
1,30
1,24
1,14
-3,41
-3,32
-3,18
12
8
4
0
3,98
4,73
5,64
676
668
660
Ersatzteilbestellungen
Tel.-Nr. 01801 / 33 53 04
Fax.-Nr. 01801 / 33 53 08
E-Mail:
spareparts@bshg.com
Ersatzteilbestellungen
Tel.-Nr. 0810 240 261
Fax.-Nr. (01) 60575 51212
E-Mail:
hausgeraete.et@bshg.com
- 5
- 10
- 15
- 20
1,05
0,95
0,91
0,91
-3,04
-2,91
-2,85
-2,85
- 4
- 8
- 12
- 16
6,76
8,14
9.84
11,96 14,62
652
644
636
628
Technische Änderungen vorbehalten
- 20
620

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis