Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerungsbeispiele Mikrocomputer-Aufladesteuerung Zw 05 Dcu; Rückwärts- Oder Spreizsteuerung Mit Zeitgliedfunktion; Vorwärtssteuerung Ohne Zeitgliedfunktion; Vorwärtssteuerung Mit Zeitgliedfunktion - Dimplex ZW 05 DCU Gebrauchsanweisung

Universal mikrocomputer-aufladesteuerung (dc 0,91 ... 1,43v und dc -3,60 ... -2,85v)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerungsbeispiele Mikrocomputer-Aufladesteuerung ZW 05 DCU

Rückwärts- oder Spreizsteuerung mit Zeitgliedfunktion
Standardinstallation mit Heizungsschütz oder Direktansteuerung von Elektro-Speicherheizgeräten (über Aufladesteuerleitung)
ohne Heizungsschütz
D im p lex
L L
L F
L Z
K U
K V
L
N
LL LF LZ KU SH
23 0 V
50 Hz
2 V A
L
N
4 5
4
5
Vorwärtssteuerung ohne Zeitgliedfunktion
Standardinstallation mit Heizungsschütz
D im p le x
L L
L F
L Z
K U
K V
L
N
23 0V
50 Hz
2 V A
L
N
4
5
4
5
Vorwärtssteuerung mit Zeitgliedfunktion
Standardinstallation mit Heizungsschütz oder Direktansteuerung (über Aufladesteuerung) ohne Heizungsschütz
(nur geeignet für Anlagen mit Speicherheizgeräten)
D im p le x
LL
LF
LZ
KU
KV
L
N
2 3 0 V
5 0 H z
2
V A
L
N
4 5 6 7 8 9 1 0
4
5
K V
I1
I2
S
1
2
3
E 5
AT W
AT M
Abw
E 4
E 2
L F Ü
E 3
E 1 5
E 1 0
E 1
Z W 0 5 D C U
D C - Z e n tr a l s t e u e r g e r ä t
E - N r. : 2 1 /0 3 0 1 ( 0 1 )
KV Z1 Z2 W2 W1
6 A
LL
LF
LZ
K U
S H
K V
Z 1
Z 2
W 2
W 1
6
7 8
9 1 0
1 1 1 2 1 3 1 4 1 5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
K V
I1
I2
S
1
2
3
M O D E
AT W
E 5
AT M
Abw
E 4
E 2
L F Ü
E 3
E 1 5
E 1
E 1 0
Z W 0 5 D C U
D C - Z e n t r a ls t e u e r g e rä t
E - N r. : 2 1 /0 3 0 1 ( 0 1 )
LL LF LZ KU SH
KV Z1 Z2 W2 W1
6A
LL
LF
LZ
K U
S H
K V
Z 1
Z 2
W 2
W 1
6
7
8
9 1 0
1 1 1 2 1 3 1 4 1 5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
K V
I 1
I 2
S
1
2
3
M O D E
ATM
E 5
AT W
Abw
LFÜ
E 4
E 2
E 3
E 1 5
E 1
E 1 0
Z W 0 5 D C U
D C - Z e n t r a ls t e u e r g e r ä t
E - N r. : 2 1 / 0 3 0 1 ( 0 1 )
LL LFLZ K USH
KVZ1 Z2 W2W1
6 A
L L
L F
L Z
K U
S H
K V
Z 1
Z 2
W 2
W 1
1 1 1 2 1 3 1 4 1 5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Freigabesignal "LF" auf Klemmen LL und LF
Spannung an Klemme "LF":
Ausgabe der witterungs- und laufzeitabhängigen
Zeitglied aktiviert (Uhr läuft)
M O D E
Keine Spannung an Klemme "LF":
Sicherheitssprung auf 1,95 V Steuerspannung
Laufzeit LA < Selbsthaltedauer SEH:
Laufzeit LA > Selbsthaltedauer SEH:
*Bei Lademodellen mit Tagzuladezeiten und gesondertem LZ-
Freigabesignal muss die Klemme "LZ" angesteuert werden
(technische Anschlussbedingungen des EVU beachten).
Brücke LL-LF entfernen und Brücken zwischen L-LF
und LF-LZ einlegen
Ausgabe der witterungsabhängigen Steuerspannung
Zeitglied nicht aktiviert (Uhr steht)
Laufzeitanzeige = LA 0.00 h
Beim Einsatz in Verbindung mit einer Fußboden Speicher-
heizung ist bei dieser Ansteuerungsvariante die Laufzeit-
überwachung der Aufladesteuerung abzuschalten (Menü-
punkt SHC=LF, LFU = UMD).
Zur Begrenzung der Speicherschichttemperatur im Störfall
ist dann z.B. der Einsatz eines zusätzlichen Temperatur-
begrenzers erforderlich.
Freigabesignal LF oder SH vom EVU auf
Klemme LF und Brücke zwischen LF-LZ einlegen
Spannung an Klemme "LF"
Ausgabe der witterungsabhängigen Steuerspannung
(0,91 - 1,43 V)
Zeitglied aktiviert (Uhr läuft)
Keine Spannung an Klemme "LF":
Sicherheitssprung auf 1,95 V Steuerspannung
(Ladungsunterdrückung)
Laufzeit LA < Selbsthaltedauer SEH:
Zeitglied ausgeschaltet (Uhr steht)
Laufzeit LA > Selbsthaltedauer SEH:
Zeitglied aktiviert (Uhr läuft)
Steuerspannung (0,91...1,43 V)
(Ladungsunterdrückung)
Zeitglied ausgeschaltet (Uhr steht)
Zeitglied aktiviert (Uhr läuft)
(0,91 - 1,43 V)
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis