Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Menu; Parameter Der Hilfskontakte; Grundeinstellungen {10000}(Menu) - Studer Innotec VarioTrack VT-65 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioTrack
Level
Nr
Parameter
Expert
10031
Expert
10032
Expert
10033
Expert
10034
Expert
10035
Expert
10038 SYSTEMMENU
Expert
10054
Expert
10060
Inst.
10087
Expert
10312
Expert
10313
Expert
10314
Expert
10315
Expert
10316
Expert
10317
Expert
10200
Expert
10043
Expert
10044
Basic
10056
Inst.
10057
Inst.
10058
Expert
10039
Expert
10040
Expert
10051
8.4.3.1

Parameter der Hilfskontakte

Eine komplette Liste der Parameter befindet sich am Ende von diesem Benutzerhandbuch auf der
Seite 50.
8.4.4
Grundeinstellungen {10000}(menu)
8.4.4.1
Systemspannung {10001} (automatisch)
Der VarioTrack verfügt über eine automatische Batterieerkennung. Wenn Spannung angelegt wird
(Batterieseite), misst er diese und stellt fest, ob es sich um eine 12-V- 24-V- oder 48-V-Batterie handelt.
Über den Parameter {10001} kann der VarioTrack so eingestellt werden, dass er mit einer gegebenen
Spannung funktioniert. Wenn die Batteriespannung genau bekannt ist, kann es ratsam sein, diese
festzulegen (12 V, 24 V, 48 V). Dadurch kann beim Anschluss einer stark entladenen Batterie ggf. ein
Fehler vermieden werden und diese kann eventuell wieder aufgeladen werden.
8.4.4.2
Synchronisation des Batteriezyklus mit dem Xtender {10037}(ja)
Wenn ein Studer Wechselrichter der Xtender Serie verwendet wird, kann er dem VarioTrack einen
Sollwert für das Laden der Batterie vorgeben, so dass beide Geräte optimal zusammen funktionieren.
Die Synchronisation ermöglicht eine gleichmäßige Funktion der verschiedenen Ladegeräte und
vermeidet somit eine zu häufige Egalisierung durch die einzelnen Geräte.
8.4.4.3
Ladeerhaltungsspannung (Floating){10005}(13,6 V/27,2 V/54,4 V)
Legt die Spannung fest, bei der die Batterie vollständig geladen ist. Diese Spannung verhindert ein
automatisches Entladen der Batterie und erhält deren optimale Ladung.
8.4.4.4
Absorptionsspannung {10009} (14,4 V/28,8 V/57,6 V)
Legt die Batteriespannung während der Absorptionsphase fest. Siehe Kapitel 7.2.
34
Dauer unterh. Spannung 1 um neuen Zyklus zu starten
Spannung 2 um neuen Zyklus zu starten
Dauer unterh. Spannung 2 um neuen Zyklus zu starten
Eingeschränkte Häufigkeit der Ladezyklen
Minimale Dauer zwischen den Ladezyklen
Manuelle Block Programmierung (dip-switch)
Erdungskontrolle
Deaktivieren der Display Taste
Fernsteuereingang
Fernsteuereingang aktiv
ON/OFF Befehl
Aktiviert durch den Zustand von AUX1
Egalisierung starten
Eine Meldung schicken wenn der Zustand des Fernsteuereingang
geändert wird
Zurücksetzen der Anwenderinformation für die produzierte PV Energie
Zurücksetzen des Solarproduktions zählers
Zurücksetzen der Tages Min-Max
Initialisierung der Grundeinstellungen
Initialisierung der Fabrikeinstellungen
Parametern im Flash speichern
ON der VarioTrack
OFF der VarioTrack
Reset aller VarioTrack
3.3.0
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt-80

Inhaltsverzeichnis