Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelquerschnitt; Parallelschaltung Mehrerer Variotrack; Inbetriebnahme Der Batterie - Studer Innotec VarioTrack VT-65 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.6

Kabelquerschnitt

Der Querschnitt der Anschlusskabel muss in Abhängigkeit vom Kurzschlussstrom des PV-Generators
und gemäß den vor Ort geltenden Installationsvorschriften gewählt werden. Ein Querschnitt von
25mm
wird empfohlen. Die Anschlüsse (M6) müssen mit einem Drehmoment von 5Nm angezogen
2
werden.
Sowohl die Anschlusskabel als auch die PV-Kabel müssen mit einer Zugentlastung montiert werden,
um die Kabelverbindungen gegen mechanische Beanspruchung zu schützen.
4.3.7

Parallelschaltung mehrerer VarioTrack

Es können so viele VarioTrack wie nötig parallel auf der gleichen Batterie, entsprechend derer
Kapazität, angeschlossen werden. Jeder hat seinen eigenen Solargenerator angeschlossen und
verfügt über seine eigenen Schutzeinrichtungen für die Batterie.
Maximal 15 VarioTrack können über den Kommunikationsbus in einem System synchronisiert werden
(siehe Kapitel 4.8). Zusätzliche Einheiten können dann nicht mehr ins System eingebunden werden
und arbeiten daher unabhängig mit ihrem eigenen Batterieladezyklus.
Wenn die VarioTracks nicht synchronisiert sind, müssen diese identisch konfiguriert sein und
es wird dringend empfohlen die periodische Egalisierung zu deaktivieren. Diese sollte falls
nötig manuell ausgelöst werden oder nur bei einem synchronisierten System durchgeführt
werden.
Die Photovoltaikgeneratoren können verschiedenen Typs und verschiedener Ausrichtung sein. Jeder
VarioTrack regelt den optimalen Punkt seines PV-Generators unabhängig von den anderen Einheiten,
die an dieselbe Batterie angeschlossen sind. Die einzelnen VarioTrack werden gemäß den
Empfehlungen aus Kap. 4.8 über den Kommunikationsbus miteinander verbunden.
Die PV-Generatoren dürfen unter keinen Umständen in irgendeiner Weise vor dem
VarioTrack miteinander verbunden werden.
In Mehrkomponentenanlagen (angeschlossen an den gleichen Kommunikationsbus)
müssen alle VarioTrack eines Systems mit demselben Batteriesatz verbunden sein.
In Mehrkomponentenanlagen ist jeder VarioTrack über seine eigene Schutzvorrichtung an
eine gemeinsame Batterie angeschlossen. Alle anderen Verbraucher oder Quellen sind
direkt über ihre eigene Schutzvorrichtung mit der Batterie verbunden.
4.4
I
NBETRIEBNAHME DER
Der VarioTrack ist ein Gerät, dessen Ausgang (Batterieanschluss) ausschließlich zum Anschluss an eine
Batterie bestimmt ist. Meistens werden Blei-Säure-Batterien (VLA, VRLA), Blei-Gel-Batterien oder Blei-
Vlies-Batterien (AGM) verwendet.
Die Konfiguration des Gerätes kann durch die Erstellung von kompatiblen Ladeprofilen sehr einfach
an die verschiedenen Typen von Bleibatterien angepasst werden.
Die Verwendung anderer Batterietypen wie Ni-CD, Li-Ion oder anderer ist unter dem
Vorbehalt einer korrekten Programmierung des Ladeprofils möglich. Hierbei müssen die
Spezifikationen des Batterieherstellers berücksichtigt werden, die Verwendung muss von
diesem autorisiert sein und ein Installateur muss für den Einsatz dieser Batterie die
Verantwortung tragen.
Die Verwendung des VarioTrack mit Anschluss an jeden anderen Typ von DC-Quelle ohne
Batterie (Puffer) ist ausdrücklich untersagt und kann erhebliche Schäden am Gerät
und/oder der Quelle zur Folge haben.
Benutzerhandbuch
B
ATTERIE
3.3.0
Studer Innotec SA
VarioTrack
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt-80

Inhaltsverzeichnis