Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelschaltung Von Pv-Modulreihen; Sicherheitshinweise Für Den Gebrauch Von Photovoltaikmodulen; Schutzvorrichtungen - Studer Innotec VarioTrack VT-65 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioTrack
4.3.3

Parallelschaltung von PV-Modulreihen

Um die gewünschte Ladeleistung zu erreichen, müssen meistens zwei oder mehr Reihen parallel
geschaltet werden. Jede parallel geschaltete Reihe muss aus der gleichen Anzahl Module des
gleichen Typs bestehen.
Die Anzahl der parallel geschalteten Reihen hängt von der Leistung der einzelnen Module ab. Die
Summe der Leistungen aller an einen VarioTrack angeschlossenen Module darf grundsätzlich nicht
die Leistung, die der VarioTrack laut nebenstehender Tabelle laden kann, übersteigen.
Die Anzahl der parallel zu schaltenden Reihen darf höchstens der maximalen Leistung laut
nebenstehender Tabelle geteilt durch die Leistung einer Reihe
entsprechen.
Zum Beispiel in einem 48-V-System mit Reihen aus 5 Modulen à
110 W, in Serie geschaltet und an das Modell VT-65 angeschlossen:
4000/550=7.3 => 7 Reihen (3850 W) können parallel geschaltet
werden.
Beim Modell VT-80 könnten 9 dieser Reihen aus 5 in Serie
geschalteten
Modulen
Voraussetzung, dass die in Kap. 4.3.3.1 genannten Höchstwerte für
den
Strom
eingehalten
überdimensioniert
werden,
Sonneneinstrahlung erreicht werden kann. In diesem Fall geht bei starker Sonneneinstrahlung ein Teil
der Energie verloren.
Hinweis: Hinsichtlich des Stroms gelten für den VarioTrack einzuhaltende Grenzwerte. Die maximale
Leistung des VarioTrack hängt je nach Ladegeschwindigkeit von der Batteriespannung ab.
4.3.3.1
Maximaler Strom des Photovoltaikgenerators
Der maximale Strom des Photovoltaikgenerators (Summe der Kurzschlussströme), d.h. aller parallel
geschalteten Reihen liegt beim Modell VT-65 bei 60 A und beim Modell VT-80 bei 75 A.
Hinweis: Der in den Vereinigten Staaten geltende National Electrical Code (NEC) schreibt
einen Grenzwert für den Strom des Photovoltaikgenerators von <= 0,8 x Nennstrom des
Ladereglers
Photovoltaikgenerators beim Modell VarioTrack VT-65 52A und beim Modell VT 80 64 A.
In jedem Fall begrenzt der VarioTrack den Ladestrom (Batterie) auf seinen Nennstrom, d. h. beim
Modell VT-65 auf 65 A und beim Modell VT-80 auf 80A.
4.3.4
Sicherheitshinweise für den Gebrauch von Photovoltaikmodulen
Der VarioTrack ist für Photovoltaikgeneratoren bis zu einer Spannung von 150VDC
ausgelegt. Diese Spannung ist für den Menschen gefährlich.
Bei der Installation oder bei Arbeiten an der Anlage muss sichergestellt werden, dass keine
gefährliche Spannung im System auftritt. Die Trennvorrichtung muss offen und gegen jedes
unbeabsichtigte Wiedereinschalten gesichert sein.
4.3.5

Schutzvorrichtungen

Die Schutzvorrichtungen der Verkabelung (Sicherungen, Schutzschalter), die den PV-Generator mit
dem VarioTrack verbinden, müssen entsprechend den Normen ausgeführt sein.
Die Norm DIN VDE 0100-712 schreibt eine Trennvorrichtung für alle Pole zwischen dem PV-Generator
und dem Laderegler vor. Diese Vorrichtung muss vom Installateur bereitgestellt werden.
Die PV-Module sind außerhalb von Gebäuden der Witterung ausgesetzt. Es wird daher dringend
empfohlen, Schutzvorrichtungen gegen atmosphärische Überspannungen zu installieren (Siehe Kap.
4.7 – S. 20 ).
14
angeschlossen
werden,
kann
damit
die
vor.
Deshalb
beträgt
werden.
Unter
der
der
PV-Generator
erwartete
Ladeleistung
der
laut
NEC
maximal
3.3.0
Maximal empfohlene
Leistung des
Photovoltaikgenerators
Batterie
VT-65
VT-80
12V
1000W
1250W
24V
2000W
2500W
48V
4000W
5000W
auch
bei
schwächerer
zulässige
Strom
Benutzerhandbuch
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt-80

Inhaltsverzeichnis