Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visualisierung Eines Systems Mit Mehreren Einheiten; Visualisierung Der Meldungen Und Der Historie Der Ereignisse - Studer Innotec VarioTrack VT-65 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.4

Visualisierung eines Systems mit mehreren Einheiten

Wenn mehrere VarioTrack an
die Fernsteuerung RCC-02/-03
angeschlossen sind, erscheint
die nebenstehende Anzeige mit
den konsolidierten Werten aller
angeschlossenen Geräte. Die
angezeigten
Werte
nach derselben Vorgehensweise wie in Kapitel 8.2.1.1 beschrieben ausgewählt werden. Weiterhin ist
es möglich, sich nacheinander jede Einheit anzeigen zu lassen. Hierzu können die oben/unten Pfeile
nach Betätigen der Set-Taste (2x) genutzt werden, wenn der Cursor auf das Feld "MULTI" zeigt und es
schwarz hinterlegt wird.
8.2.5

Visualisierung der Meldungen und der Historie der Ereignisse

Die Struktur der Meldungen ist die gleiche wie beim Wechselrichter Xtender und die Alarmmeldungen
bzw. Informationen werden in der gleichen Liste gespeichert. Siehe Bedienungsanleitung der
Fernsteuerung.
8.2.5.1
Liste der Meldungen
Alarm (000): Batteriespannung zu tief: Die Batteriespannung ist unter den Parameter {10334}
"Unterspannung Batterie" abgesunken. Der VarioTrack setzt seinen Betrieb trotzdem bis zu einer
minimalen Spannung von 7V fort.
Meldung (012): Übernahme des BTS (Temperaturfühler) Diese Meldung erschient nur, wenn der Fühler
an den VarioTrack angeschlossen und ist und an diesem Spannung anliegt.
Stopp (014): Übertemperatur EL Der heißeste Punkt im Gerät hat eine Temperatur von über 84 °C. Das
Gerät ist nicht mehr in Betrieb. Es wird den Betrieb wieder aufnehmen, wenn die Temperatur auf
einen normalen Wert gesunken ist.
Alarm (016): Fehler der Lüftung festgestellt Diese Meldung erscheint nur, wenn das Gerät in Betrieb
ist, während das externe Lüftungsmodul entfernt wurde oder die Verbindung aus unbestimmtem
Grund unterbrochen ist.
Stopp (020): Batteriespannung zu hoch: Die Batteriespannung liegt über 17/34/68V. Der VarioTrack
schaltet sich aus. Er schaltet sich wieder ein, wenn die Spannung wieder einen normalen Wert
erreicht hat.
Fehler (80): Keine Batterie (oder Verpolung): Die gemessene Batteriespannung liegt unter 7 V. Dies
kann darin begründet sein, dass keine Batterie angeschlossen ist, eine sehr stark entladene Batterie
angeschlossen ist oder eine Batterieverpolung vorliegt.
Achtung: In einem 12-V-System beträgt die zulässige Höchstspannung des PV-Generators
75V. Wenn eine höhere Spannung anliegt, schaltet der VarioTrack sich aus und die
Energieversorgung
unterbrochen.
Alarm (81): Fehler an der PV-Erdung: Die Erdung der Batterie stimmt nicht (mehr) mit den Einstellungen
des Parameters {10060} überein, der die Art der zu überprüfenden Erdung bestimmt.
Alarm (82): PV-Überspannung: Der PV-Generator weist eine Spannung über 145 V auf, während er
an eine 24-V- bzw. 48-V-Batterie angeschlossen ist.
Meldung (83): Keine PV-Produktion seit 48 h: Seit 48 h wurde keine PV-Spannung festgestellt. Der PV-
Generator ist anscheinend nicht angeschlossen. Überprüfen Sie die Schutzvorrichtungen (Sicherung
oder Schutzschalter) und/oder kontrollieren Sie die Verkabelung.
Meldung (84): Egalisierung ausgeführt Zeigt das Ende des Egalisierungszyklus an.
Message (206) : Hardwareinkompatibilität der Elektronikplatinen. Die Hardwareversionen cmd 4.0
und später sind nur mit Hardwareversionen pwr 2.0 oder später kompatibel. Ebenfalls sind die
Harwareversionen cmd 3.0 und frühere nur mit Harwareversionen pwr 1.0 kompatibel.
Benutzerhandbuch
können
des
am
Kommunikationsbus
angeschlossenen
3.3.0
Studer Innotec SA
VarioTrack
Zubehörs
wird
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt-80

Inhaltsverzeichnis