Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektur Der Spannungsschwellen Durch Die Batterietemperatur - Studer Innotec VarioTrack VT-65 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioTrack
Diese Erhaltungsphase der Batterien wird, sofern sie gestattet ist, in festen Intervallen vor der
Absorptionsphase durchgeführt {10052}. Es ist möglich, durch Änderung des Parameters {10019}
einen Spannungsanstieg nach der Absorptionsphase herbeizuführen.
Standardmäßig ist de Egalisierung untersagt, da sie nicht mit Gel- oder AGM-Batterien kompatibel ist.
Sie kann über den Parameter {10017} erlaubt werden. Sie kann ebenfalls in Abhängigkeit von der
Position des Programmschalters im Inneren des Gerätes autorisiert werden (siehe Kap. 8.1).
Der voreingestellte Batteriezyklus ist für viele Batterien, auch für Gel-Batterien, geeignet, weil
die Egalisierungsphase nicht aktiviert ist.
Wenn diese Phase autorisiert ist, kann sie auch manuell gestartet werden, indem die Set-Taste auf
der Vorderseite des VarioTrack 2 Sekunden lang gehalten wird. Die Egalisierungszeit läuft ab, sobald
die Egalisierungsspannung {10021} erreicht wird und läuft so lange, wie die Batteriespannung über
der Absorptionsspannung liegt {10009}.
In diesem Fall kann es wünschenswert sein, zur Egalisierung einen Ladestrom aufzubauen {10020},
der unter dem Ladestrom während der Hauptladephase liegt.
Achtung:
Die
hochexplosives Gas. Der Raum und/oder das Fach, in dem sich die Batterien befinden,
müssen gut belüftet sein.
Vorsicht: In dieser Ladephase können die Batterien Spannungswerte erreichen, die
empfindliche Lasten, die an sie angeschlossen sind, beschädigen können. Achten Sie
darauf, dass die angeschlossenen Lasten mit den maximal möglichen Spannungswerten
kompatibel sind und berücksichtigen Sie hierbei die mögliche Kompensierung durch den
Temperaturfühler.
Eine zu lange Egalisierungsphase oder zu häufige Egalisierung kann einen übermäßigen
Verbrauch von Elektrolyt bzw. eine vorzeitige Alterung oder Zerstörung der Batterie nach
sich ziehen. Wenden Sie die Vorschriften und Empfehlungen Ihres Batterielieferanten
genauestens an.
Achtung! Falsche, nicht mit den Vorschriften des Herstellers übereinstimmende Werte
können eine vorzeitige Alterung oder sogar eine Zerstörung der Batterie hervorrufen.
Für genauere Informationen und Hinweise wenden Sie sich bitte an Ihren Batteriehersteller, der Sie
über die auf seine Produkte anzuwendenden Werte in Kenntnis setzen kann.
7.2.5

Korrektur der Spannungsschwellen durch die Batterietemperatur

Wenn eine Temperatursonde BTS-01 oder der BSP in einem System eingesetzt werden, werden
Spannungsschwellen der Batterieladung (Absorption, Egalisierung, Erhaltung) in Echtzeit angepasst
um der Batterietemperatur Rechnung zu tragen.
Der Wert dieser Kompensation in mV/°C/Zelle bezüglich der Referenztemperatur von 25°C wird über
den Parameter {10036} definiert bei -3mV/°C/Zelle. Zum Beispiel für einer 24V Batterien (12 Zellen von
2V) bei einer Temperatur von 30°C ergibt dies folgende Kompensation: (30-25) * 12 * (-3/1000) = -
0.18V.
Bei einer Schwebeladungsspannung {10005} eingestellt auf 27.2V erhalten wir eine effektive
(kompensierte) Spannung von 27.02V.
Um jegliche Gefahr zu vermeiden, müssen vor dem Öffnen des Gerätes unbedingt von alle
DC-Quellen (Batterie und PV-Generator) getrennt werden. Außerdem muss vor dem Öffnen
des Gerätes eine Entladezeit für die Kondensatoren eingehalten werden.
26
Egalisierung
bei
offenen,
3.3.0
Flüssigelektrolytbatterien
Benutzerhandbuch
erzeugt
ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt-80

Inhaltsverzeichnis