Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Variotrack Mit Der Fernsteuerung Rcc-02/-03; Echtzeituhr; Beschreibung Der Parameter Des Variotrack; Festlegung - Studer Innotec VarioTrack VT-65 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioTrack
8.3
K
ONFIGURATION DES
Viele Parameter werden im internen Speicher des VarioTrack gespeichert. Wenn ein Parameter
durch die Fernsteuerung RCC-02/-03, nachfolgend RCC genannt, verändert wird, wird diese
Information an den VarioTrack gesendet und dort dauerhaft gespeichert.
Wenn die RCC vom System getrennt wird, wird dieser neue Parameterwert also weiterhin durch den
VarioTrack verwendet. Wenn der VarioTrack komplett spannungsfrei geschaltet und dann wieder
eingeschaltet wird, befindet sich der neue Wert im Speicher. So kann ein VarioTrack z. B. in der
Werkstatt programmiert und dann mit anwendungsspezifischen Konfigurationen an einen Kunden
geliefert werden.
Wenn die von den Schiebeschaltern eingestellten Regelungen nicht wirksam sind, also wenn Position
1 = off ist, oder wenn der Parameter, der die Schiebeschalter deaktiviert {10054}, wirksam ist (ja), greift
der VarioTrack auf die in seinem Speicher vorhandenen Werte zurück. Diese Werkseinstellungen der
Parameter des Gerätes entsprechen den Werten, die gültig sind, wenn alle Schiebeschalter auf "OFF"
stehen, d. h. sie sind an offene Bleibatterien angepasst. Es ist keine Egalisierung vorgesehen, die
Absorption
dauert
Ladeerhaltungsspannung 13,6/27,2/54,4V.
Die Parameterwerte können mit der Fernsteuerung verändert werden und werden vom VarioTrack
gespeichert und angewendet.
Wenn der Parameter {10054} auf « Ja » gesetzt ist, bleiben die Schiebeschalter inaktiv, auch
wenn die Fernsteuerung nach der Programmierung von der Installation entfernt wurde.
Damit kann die Programmierung blockiert werden und verunmöglicht ein späteres Ändern
der Schiebeschalter.
Wenn das Gerät über den Kommunikationsbus mit anderen Geräten (Xtender, BSP, RCC,
Xcom oder anderweitig) verbunden ist kann eine Software-Inkompatibilität bestehen.
Daher wird dringend empfohlen ein Software-Upgrade durchzuführen um alle Funktionen
des Systems zu gewährleisten.
8.3.1

Echtzeituhr

Der VarioTrack verfügt über eine Echtzeituhr. Somit werden auf den Aufzeichnungen der
Fernsteuerung das richtige Datum und die Uhrzeit angezeigt. Die Uhr wird mithilfe der Fernsteuerung
RCC-02/-03 gestellt. Dank einer integrierten Batterie wird die Uhrzeit auch dann gespeichert, wenn
das Gerät von seiner Spannungsquelle (Batterie oder PV-Generator) getrennt wird.
8.4
B
ESCHREIBUNG DER
Die Parameter des VarioTrack können im Menü "Parameter VarioTrack" der Fernsteuerung verändert
werden.
Es gibt drei Untermenüs:
Grundparameter: Hier findet man die gängigsten Parameter für die Inbetriebnahme.
Batterieverwaltung: Hier können alle Parameter eingestellt werden, die zur detaillierten Festlegung
des Batteriezyklus in all seinen Phasen benötigt werden.
System: Hier sind einige Parameter zu finden, die den Batteriezyklus nicht direkt betreffen, z.B.
bezüglich Speicherdaten und Systemwiederherstellung, Zurücksetzen (Reset), Überwachung etc.
8.4.1

Festlegung

Die Funktionen und Werte der in dieser Anleitung aufgeführten Parameter werden in diesem Kapitel
beschrieben. Jeder Parameter wird kurz beschrieben und hat eine Nummer {xxxxx}, gefolgt vom
voreingestellten Wert mit Einheit (xxxxx). Wenn es keinen in Klammern stehenden Wert gibt, steht dort
der Parametertyp (Menü, Signal). Die Menüeinträge der Fernsteuerung haben auch eine kurze
Beschreibung und eine Nummer {xxxxx}, die, wie die Parameternummer welche auf der RCC oben
rechts angezeigt wird.
32
V
T
ARIO
RACK MIT DER
2 Stunden
bei
einer
P
ARAMETER DES
F
ERNSTEUERUNG
Spannung
von
V
T
ARIO
RACK
3.3.0
RCC-02/-03
14,4/28,8/57,6V
und
Benutzerhandbuch
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt-80

Inhaltsverzeichnis