Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Anlage - Studer Innotec VarioTrack VT-65 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es können maximal zwei RCC oder Xcom mit einem VarioTrack zusammen verbunden
werden. In einem System mit mehreren VarioTracks oder Xtender können bis zu drei
Einheiten angeschlossen werden.
Über den Kommunikationsbus können in einer Mehrkomponentenanlage mehrere VarioTrack-
Laderegler bzw. mehrere unterschiedliche mit einem Studer Innotec Kommunikationsprotokoll
ausgestattete Verbraucher miteinander vernetzt werden. In diesen Fällen muss die Anlage
ausgeschaltet und spannungsfrei geschaltet werden, um den Anschluss der übrigen Einheiten an
den Kommunikationsbus zu ermöglichen.
Wenn das Gerät über den Kommunikationsbus mit anderen Geräten (Xtender, BSP, RCC,
Xcom oder anderweitig) verbunden ist kann eine Software-Inkompatibilität bestehen.
Daher wird dringend empfohlen ein Software-Upgrade durchzuführen um alle Funktionen
des Systems zu gewährleisten.
Bedien- und Steuergeräte wie die RCC-02/03, Xcom-232i und Xcom-SMS dürfen nicht
zwischen zwei an die Batterie angeschlossenen Geräten (Xtender, VarioTrack, VarioString)
angeschlossen werden.
5

INBETRIEBNAHME DER ANLAGE

Der Verschlussdeckel des Verkabelungsfaches muss vor der Inbetriebnahme der Anlage
fest verschlossen sein. Im Innern des Faches liegen gefährliche Spannungen an.
Der Anschluss des VarioTrack muss in nachfolgend beschriebener Art und Weise erfolgen. Eine
Demontage des VarioTrack erfolgt genau in entgegengesetzter Abfolge.
Vor dem Schließen der Schutzvorrichtungen und dem Anlegen der Spannung an das Gerät muss die
Polung genau überprüft werden.
A. Inbetriebnahme der Batterie: an den Klemmen BAT+ und BAT-
überprüfen, ob das Gerät eingeschaltet ist
o
o
wenn bei der Inbetriebnahme eine RCC-02/-03-Fernsteuerung vorhanden ist:
B. Anschluss der Photovoltaikmodule: an den Klemmen PV+ und PV-
o
Prüfen der PV-Spannung angezeigt auf der Fernsteuerung RCC
o
prüfen, ob der Laderegler den Betrieb aufgenommen hat und die Batterien bei
Sonnenschein tatsächlich aufgeladen werden
Ihre Anlage befindet sich nun in Betrieb. Sind bestimmte Systemeinstellungen notwendig, sollten Sie
diese jetzt vornehmen. Die Programmierung erfolgt mithilfe der Fernsteuerung RCC-02/-03, wie in Kap.
8.2 beschrieben, oder mithilfe der integrierten Schieberegler, wie in Kap. 8.1 beschrieben.
Für den Fall, dass das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, finden Sie in der nachstehenden Tabelle
einige Verkabelungsfehler sowie die entsprechenden Anzeichen.
Benutzerhandbuch
prüfen, ob die Batteriespannung korrekt angezeigt wird
prüfen, ob der Anlagentyp korrekt erkannt wird (12/24/48 V)
3.3.0
Studer Innotec SA
VarioTrack
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt-80

Inhaltsverzeichnis