Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Voreingestellte Ladezyklus Der Batterie (Ursprüngliche Parametrierung); Auslegung Des/Der Variotrack; Konfiguration Des Gerätes Mithilfe Des Schalters Im Geräteinneren ("Dip Switch") - Studer Innotec VarioTrack VT-65 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
D
ER VOREINGESTELLTE
(
URSPRÜNGLICHE
Der
voreingestellte
Egalisierungsphase und führt die Phasen 1 (Bulk),
2 (Absorption)
und
nebenstehender Abbildung gezeigt durch.
Die Werkseinstellungen der Parameter des Gerätes
sind auf offene Bleibatterien angepasst. Es ist keine
Egalisierung
vorgesehen,
2 Stunden bei einer Spannung von 14,4/28,8/57,6V und
die Ladeerhaltungsspannung liegt bei 13,6/27,2/54.4V
(entspricht der Position "off" der Schalter 2, 3 und 4 wenn der VarioTrack mit dem Schalter im Inneren
des Gerätes konfiguriert wird).
8

AUSLEGUNG DES/DER VARIOTRACK

Der VarioTrack kann auf einfache Art und Weise konfiguriert werden, so dass ein Ladeverhalten
erreicht wird, dass perfekt auf die Anforderungen der meisten Bleibatterien abgestimmt ist. Diese
Auslegung kann mithilfe der Schiebeschalter (9) im Inneren des Gerätes vorgenommen werden, da
durch die Position jedes einzelnen Schalters eine andere Konfiguration entsteht.
Mit der Fernsteuerung RCC-02/-03 ist es außerdem möglich, spezifische Konfigurationen für
besondere Systemerfordernisse des Systems einzustellen (siehe folgendes Kapitel).
Wenn ein Wechselrichter/Laderegler der Xtender-Serie an den VarioTrack angeschlossen
ist (Kommunikationsbus), folgt der Batteriezyklus des jeweiligen VarioTrack dem des
Xtenders. Diese Funktion kann über den Parameter {10037} deaktiviert werden. Wenn kein
Xtender an den VarioTrack angeschlossen ist, läuft der Batteriezyklus nach den
Einstellungen des VarioTrack ab.
8.1
K
ONFIGURATION DES
("DIP S
WITCH
Der Schalter Nr. 1 (oben links) aktiviert die Parametrierung über die Schalter. Dies ist nicht möglich,
wenn es durch den Parameter {10054} ausgeschlossen wird. Wenn die Parametrierung durch die
Schalter nicht aktiviert ist, kommen die voreingestellten Parameter (siehe Liste S. 52) zur Anwendung.
Diese können mit der RCC-02/-03 verändert werden.
Wenn die voreingestellten Parameter (Werkseinstellungen) verändert werden, müssen die
neuen Werte in die Parametertabelle im Kap. 15 am Ende dieser Bedienungsanleitung
eingetragen werden. Diese Tabelle muss dem Wartungspersonal am Standort der Anlage
zur Verfügung stehen.
Wenn der VarioTrack über einen Kommunikationsbus an andere VarioTrack angeschlossen ist,
müssen die Regelungen der DIP-Switch-Schalter an allen miteinander verbundenen VarioTrack
gleich sein. Der Ladezyklus wird so aufeinander abgestimmt und es findet eine automatische
Synchronisation aller Geräte statt.
Wenn der VarioTrack an einen oder mehrere Wechselrichter der Xtender-Reihe angeschlossen wird,
wird sein Batteriezyklus automatisch mit dem Zyklus und den eingestellten Werten des Xtender
synchronisiert. Diese Synchronisierung kann über den Parameter {10037} deaktiviert werden.
Position 1
Funktion
Die Schiebeschalter werden nicht berücksichtigt. Die Werkseinstellungen oder die mit
OFF
der RCC-02/-03 eingestellten Werte werden berücksichtigt. .
Regelung durch die Schiebeschalter oder Synchronisierung durch den Xtender, wenn
ON
aktiviert {10037} und erlaubt {10054}
Benutzerhandbuch
L
ADEZYKLUS DER
P
ARAMETRIERUNG
Ladezyklus
erlaubt
4 (Erhaltung)
sowie
die
Absorption
G
ERÄTES MITHILFE DES
")
B
ATTERIE
)
keine
in
dauert
S
CHALTERS IM
3.3.0
Studer Innotec SA
VarioTrack
G
ERÄTEINNEREN
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt-80

Inhaltsverzeichnis