Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Gasbrenner; Étendue Des Fournitures; Distances De Sécurité - Gaggenau VG295250DE Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VG295250DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Mulde vorsichtig nach oben abnehmen und an
4.
der Rückseite der Bedienblende das Verbindungs-
kabel ausstecken.
→ Abb.
14
Die Mulde zuerst leicht anheben, dann das Verbin-
dungskabel zur Bedienblende ausstecken und
erst dann die Mulde komplett abnehmen.
Die Sicherungsclips an den Brennerleitungen ab-
5.
nehmen.
Die Brennerleitungen abziehen.
6.
Die Elektrode kann angeschlossen bleiben.
Hauptdüsen von Normalbrenner und Starkbrenner
austauschen
Die Brenner losschrauben (Torx T20) und von den
1.
Brennerleitungen abziehen.
→ Abb.
15
Die Düsen von Hand von den Brennerleitungen
2.
abziehen.
Den O-Ring abziehen.
3.
Den korrekten Sitz des O-Rings in den neuen
4.
Hauptdüsen prüfen.
Die Düsen auf die Brennerleitungen aufschieben.
5.
Die Brennerleitungen dabei nicht verbiegen.
Die Brenner auf die Brennerleitungen aufstecken.
6.
Die Sicherungsclips aufstecken.
7.
Die Brenner festschrauben.
8.
Hauptdüsen von Normalbrenner und Starkbrenner
einstellen
Die Feststellschraube lösen.
1.
Die Luftregulierhülse des Außenbrenners L1
2.
→ Abb.
auf das korrekte Maß einstellen.
26
→ Abb.
16
Die Feststellschraube festdrehen.
3.
Die Luftregulierhülse des Innenbrenners L2 → Abb.
4.
durch Drehen oder Verschieben auf das kor-
26
rekte Maß einstellen.
→ Abb.
16
Hauptdüsen von Wokbrenner tauschen
Die Sicherungsclips abnehmen.
1.
Die Feststellschraube an der Luftregulierhülse lö-
2.
sen.
Den Düsenstock abnehmen.
3.
Die Düse w2 und den O-Ring für den Innenkreis-
4.
brenner von Hand abziehen.
Die Düse für den Außenkreisbrenner w1 heraus-
5.
schrauben (SW10).
→ Abb.
17
Den korrekten Sitz des O-Rings in der neuen
6.
Hauptdüse für den Innenkreisbrenner prüfen.
Die neue Düse w2 auf die Brennerleitung auf-
7.
schieben.
Die neue Hauptdüse für den Außenkreisbrenner
8.
w1 bis zum Anschlag in den Düsenstock schrau-
ben.
Den Düsenstock auf die Brennerleitungen aufste-
9.
cken.
Die Sicherungsclips aufstecken.
10.
Hauptdüsen von Wokbrenner einstellen
Die Feststellschraube lösen.
1.
→ Abb.
18
Die Luftregulierhülse auf das korrekte Maß einstel-
2.
len.
Das Maß ist abhängig von der Gasart → Abb.
Die Feststellschraube festdrehen.
3.
8
Gashähne einstellen
ACHTUNG!
Eine zu fest angezogene Bypass-Schraube kann das
Gerät beschädigen.
Die Bypass-Schrauben nicht zu fest anziehen.
Bypass-Schrauben M → Abb.
1.
nem Torx-Schraubendreher anpassen.
up: Die Bypass-Schrauben bündig mit der Ober-
2.
kante der Fassung abschließen lassen.
→ Abb.
19
down: Die Bypass-Schrauben komplett eindrehen.
3.
→ Abb.
20
Sicherstellen, dass der FRD-Code mit der Gasart
4.
→ Abb.
übereinstimmt.
26
→ Abb.
21
Der FRD-Code kann nicht umgestellt werden.
Gerätekomponenten einbauen
Das Verbindungskabel an der Rückseite der Be-
1.
dienblende einstecken und die Mulde auflegen.
→ Abb.
22
Die Mulde gleichmäßig festschrauben.
2.
→ Abb.
23
Die Bedienknebel aufstecken.
3.
→ Abb.
24
Brennerteile auflegen
Die Brennerteile auflegen und korrekt positionie-
ren.
→ Abb.
10
Topfträger auflegen
Die Topfträger auflegen und korrekt positionieren.
→ Abb.
11
Funktion nach dem Umbau prüfen
Nach dem Umstellen der Gasart das Gerät auf
1.
Dichtheit prüfen.
Sicherstellen, dass an den Flammen keine gelben
2.
Spitzen sichtbar sind.
Sicherstellen, dass beim schnellen Drehen des
3.
Bedienknebels zwischen der höchsten und der
niedrigsten Stufe der Brenner nicht ausgeht und
kein Flammenrückschlag auftritt.
Umgestellte Gasart dokumentieren
Den Aufkleber mit der umgestellten Gasart in der
Nähe des Typenschilds am Gerät anbringen.
Übersicht der Gasbrenner
→ Abb.
25
fr
Étendue des fournitures
Après avoir déballé le produit, inspectez toutes les
pièces pour détecter d'éventuels dégâts dus au
transport et pour vous assurer de l'intégralité de la li-
vraison.
→ Fig.
1
Distances de sécurité
Respectez les distances de sécurité de l'appareil.
→ Fig.
2
*La distance de 700 mm s'applique à l'installation
sous une hotte. Pour l'installation sous un meuble
haut en matériau inflammable, la distance minimum
est de 760 mm.
.
26
bei Bedarf mit ei-
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis