Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorfall-Dienstphasen; Mfv (Multifrequenz-Durchwahl); Doppeltes Bedienteil - Motorola MTM800 FuG Funktionsbenutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTM800 FuG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3

Vorfall-Dienstphasen

Im Vorfallmodus gibt es folgende Phasen:
Alarmphase
Alarmierung der Benutzer durch Verwendung des LED-Musters, des Vibrationsmusters, des
Signaltons und der Lautstärke, die für die erste übereinstimmende Unteradresse konfiguriert sind,
die die Anzeigeprofileinstellung enthält.
Das Funkgerät empfängt eine Vorfall-Nachricht. Ein Alarmton weist auf die Nachricht hin. Wenn der
Text angezeigt wird, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Annehmen
Ablehnen
Menü
HINWEIS:
Bei entsprechender Konfiguration durch Ihren Dienstanbieter können Sie den Alarmton
durch Drücken einer beliebigen Taste beenden.
Informationsphase
Sie befinden sich weiterhin im Vorfall-Modus und können detailliertere Informationen über den
Vorfall durch eine nachfolgende Text- oder Sprachnachricht empfangen. Sie können weitere
Informationen mithilfe eines Sprach-Gruppenanrufs oder der Textfunktion anfordern, durch die Sie
Textnachrichten versenden können.
In Abhängigkeit von den von Ihrem Dienstanbieter konfigurierten Einstellungen können Sie
folgendermaßen auf einen Vorfall reagieren:
Freitext
Geben Sie eine Antwort ein.
Vordefinierte Antwort
Wählen Sie aus einer Liste vordefinierter Antworten aus.
5.4

MFV (Multifrequenz-Durchwahl)

Dank dieser Funktion können Sie mit einem automatischen Antwortdienst (Beispiele: Voicemail oder
Anrufbeantworter) im Rahmen eines laufenden Privat-, Telefon- oder TK-Anrufs kommunizieren.
Drücken Sie während eines laufenden Einzel-, Telefon- bzw. TK-Anrufs die DTMF-Tasten (0-9, *, #).
Wenn Sie diese Taste drücken, wird ein DTMF-Tastenton abgespielt, und die eingegebene Ziffer wird
auf dem Bildschirm angezeigt.
5.5

Doppeltes Bedienteil

Mit dieser Funktion können Sie zwei Bedienköpfe mit einem Transceiver verwenden. Die Bedienköpfe
sind gleich wichtig und haben fast identische Funktionen; der einzige Unterschied ist das zweite PTT
auf dem Telefon-Bedienkopf.
Wenn Sie im Modus „Doppelter Bedienkopf" auf Menü→Einrichten drücken, können Sie zwischen
zwei Bedienköpfen wählen: CH1 und CH2. Fast alle Menüpunkte in den Bedienköpfen gelten für beide
mit Ausnahme von: Lautstärke einstellen, Zubehör-Einstellungen und Schriftgröße (sofern die
Bedienköpfe sich unterscheiden). Diese Menüpunkte werden separat für jeden Bedienkopf konfiguriert.
HINWEIS:
Wenn diese Funktion von Ihrem Dienstanbieter aktiviert ist, werden entsprechende Symbole auf
dem Display angezeigt.
68015000552-MP
Kapitel 5 : Funktionen
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mtm800 fug etMtm5000-serie

Inhaltsverzeichnis