Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Reinigung Und Wartung - Peri ACS R Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Selbstklettersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Hinweise zur Reinigung und Wartung

Um den Wert und die Einsatzbereit-
schaft des Materials langfristig zu er-
halten die Elemente nach jeder Anwen-
dung reinigen.
Durch den Arbeitseinsatz sind zum Teil
Reparaturarbeiten unumgänglich.
Die nachfolgenden Hinweise halten die
Reinigungs- und Instandhaltungskosten
so gering wie möglich.
Bauteile des Klettersystems, die Be-
tonverschmutzungen ausgesetzt sind,
vor jedem Einsatz mit Betontrennmittel
einsprühen, dadurch lassen sie sich
ein facher und schneller reinigen.
Das Betontrennmittel sehr dünn und
gleichmäßig aufsprühen.
Arbeitsbühnen und Verkehrswege
nicht mit Betontrennmittel einsprühen,
Rutschgefahr.
Das Klettersystem unmittelbar nach
dem Betonieren mit Wasser absprit-
zen; dadurch wird aufwändige Reini-
gung vermieden.
Im fortlaufenden Einsatz die Schalhaut
der Elemente unmittelbar nach dem
Ausschalen mit Betontrennmittel ein-
sprühen; danach mit Schaber, Besen
oder Gummilippenschaber reinigen.
Wichtig: Schalhaut aus Sperrholz nicht
mit Hochdruckgerät reinigen; dadurch
kann die Schalhaut beschädigt werden.
8
Aussparungen und Einbauteile mit
Doppel kopfnägeln befestigen; dadurch
können die Nägel später leichter ent-
fernt werden und eine Beschädigung
der Schalhaut wird weitgehend ver-
mieden.
Nicht benötigte Ankerlöcher mit Ver-
schlussstopfen verschließen; dadurch
entfallen nachträgliche Reinigungs-
oder Reparaturarbeiten.
Versehentlich mit Beton verschlossene
Ankerlöcher von der Schalhautseite mit
einem Stahldorn durchschlagen.
Beim Ablegen von Bewehrungsbün-
deln oder sonstigen schweren Gegen-
ständen auf liegend gelagerten
Schalungs elementen geeignete Unter-
lagen, z. B. Kanthölzer, verwenden; da-
durch werden Eindrücke und Beschädi-
gungen an der Schalhaut weitgehend
vermieden.
Betoninnenrüttler möglichst mit Gum-
mikappen verwenden; dadurch werden
Beschädigungen der Schalhaut beim
versehentlichen „Einschieben" des
Innen rüttlers zwischen Bewehrung und
Schalhaut verringert.
Mechanische Bauteile, z. B. Kletter-
schienen im Gleitbereich der Kletter-
schuhe, Spindeln oder Getriebe, vor
und nach dem Gebrauch von Schmutz-
bzw. Betonresten reinigen und mit ge-
eigneten Schmierstoffen fetten.
Pulverbeschichtete Bauteile, z. B.
Elemente und Zubehör, nie mit Stahl-
bürsten oder Hartmetallschabern
reinigen; dadurch bleibt die Pulverbe-
schichtung erhalten.
Während der Reinigung Bauteile so
lagern, dass sie ihre Lage nicht
unbeabsichtigt verändern können.
Bauteile nicht am Kran hängend
reinigen.
Bei der Reinigung von Bauteilen mit
Wasserhochdruck geeignete Schutz-
ausrüstung tragen, wie z. B.
Schutzhelm,
Sicherheitsschuhe,
Schutzhandschuhe,
Schutzbrille.
ACS R Selbstklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis