Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - ESS Ecomag 254 Bedienungsanleitung

Mig/mag schweißstromquellen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 WARTUNG UND PFLEGE

â
â
Die ESS-Schweißstromquellen ECOMAG
254 und ECOMAG
294 benötigen
aufgrund eines funktionsgerechten Aufbaues ein Minimum an Pflege und
Wartung.
Gefahrenhinweis: Bei sämtlichen Wartungs- und Pflegearbeiten ist die
Schweißstromquelle durch Ziehen des Netzsteckers zuverlässig vom Netz zu
trennen.
Reinigung und Funktionsprüfung
Achtung: Es darf nur „trocken" gereinigt werden!
Alle verschmutzten Bauteile, inklusive den Lüftungsschlitzen im Gehäuse
müssen trocken, ohne Zuhilfenahme von flüssigen Reinigungsmitteln
gesäubert werden. Zur Säuberung wird das Ausblasen oder Aussaugen mit
niederem Druck empfohlen. Wobei beim Ausblasen nur öl- und wasserfreie,
trockene Luft zum Einsatz kommen darf.
Vorhandene Bedienungselemente, Anzeigen, Leuchten, Meßgeräte, sowie
Kesselschutzschaltungen müssen nach der Säuberung der Anlage auf
ordnungsgemäße Funktion überprüft und bei Bedarf fachkundig instand-
gesetzt werden.
Die Instandsetzung beschränkt sich hierbei in den meisten Fällen auf die
Überprüfung und gegebenfalls den Austausch der für die jeweilige Funktionen
zuständigen Sicherungen. Für die exakte Überprüfung ist der Schaltplan
hinzuzuziehen.
Beschädigte Teile
Beschädigte Teile wie z. B. Teile mit Rissen, Brüchen oder Schmorstellen
müssen repariert und nötigenfalls ausgetauscht werden.
Mechanische und zu kontrollierende elektrische Verbindungen
Sie sind auf einwandfreie Funktion zu überprüfen und bei Bedarf zu
reparieren bzw. zu erneuern. Z. B. sind lose Schraubverbindungen
anzuziehen, fehlende Schrauben zu ersetzen, verschmorte Stecker und
Steckverbindungen zu erneuern. Beschädigte Verbindungsleitungen sind bei
Bedarf zu erneuern.
â
Seite 26
Bedienungsanleitung Typ ECOMAG
254 / 294
Datum
10/2001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomag 294

Inhaltsverzeichnis