Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsregeln Gegen Verbrennungen; Vorsichtsregeln Gegen Elektroschock - ESS Ecomag 254 Bedienungsanleitung

Mig/mag schweißstromquellen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.2.5 Vorsichtsregeln gegen Verbrennungen

Die ultravioletten Strahlen, die vom Lichtbogen, von Funken oder Metall-
-
schlacken ausgehen, können Verbrennungen verursachen. Die Haut muß
deshalb durch feuerhemmende Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt,
geschützt werden.
Lange Schutzhandschuhe, die sich speziell für Schweißarbeiten eignen, eine
-
Mütze sowie Schuhe mit Zehenschutz anziehen. Hemdkragen und Taschen
zuknöpfen, Hosen ohne Aufschlag tragen, damit keine Funken oder
Schlacken in die Kleider eindringen.
Einen Helm tragen, der mit Schutzglas außen und Filtergläsern im Innern
-
ausgerüstet ist. Es ist absolut obligatorisch, beim Schweißen und Schneiden
(auch bei Arbeiten, die Splitter verursachen) die Augen vor der Bestrahlung
und umherfliegenden Metallstücken zu schützen. Deckgläser müssen, wenn
sie Sprünge oder andere Beschädigungen aufweisen, ersetzt werden.
Ölige oder fettige Kleider wechseln. Ein Funken könnte sie entflammen.
-
Heiße Metallteile wie Elektroden oder Arbeitsstücke dürfen nie ohne Hand-
-
schuhe berührt werden.
Erste-Hilfe-Material sowie eine Person, die dieses in kompetenter Weise
-
anwenden kann, sollten in jeder Arbeitsschicht schnell erreichbar sein, außer
wenn eine ärztliche Notfallstelle in der Nähe liegt, in der Verbrennungen, die
durch Spritzer im Auge und auf der Haut verursacht worden sind, behandelt
werden können.

1.1.2.6 Vorsichtsregeln gegen Elektroschock

Ein Elektroschock kann tödlich sein. Alle Elektroschocks sind grundsätzlich
lebensgefährlich.
Nie Teile berühren, die unter Spannung stehen.
-
Sich vom Arbeitsstück, das geschweißt werden soll, sowie vom Boden
-
isolieren, indem man isolierende Handschuhe und Kleider trägt.
Die Kleidung (Handschuhe, Schuhe, Kopfbedeckung, Arbeitsanzug) und der
-
Körper müssen immer trocken sein.
Nie in feuchten oder nassen Räumen arbeiten.
-
Vermeiden, daß die Schweißstromquelle ins Wasser fallen kann.
-
Sich nicht auf das zu schweißende Stück stützen oder dieses mit den
-
Händen halten.
Falls ein elektrischer Schlag bemerkt wird - auch wenn dieser äußerst gering
-
ist - muß man sofort mit dem Schweißen aufhören. Apparat nicht mehr
benützen, bis das Problem erkannt und gelöst worden ist.
Bedienungsanleitung Typ ECOMAG
â
254 / 294
Datum 10/2001
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomag 294

Inhaltsverzeichnis