Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SAEx 25.1 Betriebsanleitung Seite 88

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAEx 25.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Ausstattung und Funktionen
Leistungsteil
Ansteuerung und Rückmeldungen
HART Schnittstelle mit zusätzlichen
Eingangssignalen (Option)
Steuerspannung/Stromaufnahme
für Steuereingänge
Zustandsmeldungen
HART Schnittstelle mit zusätzlichen
Ausgangssignalen (Option)
88
Standard:
Wendeschütze (mechanisch und elektrisch verriegelt) für AUMA Leistungsklasse A1/A2
Optionen:
Wendeschütze (mechanisch und elektrisch verriegelt) für AUMA Leistungsklasse A3
Thyristorwendeeinheit für Netzspannungen bis 500 V AC (empfohlen für Regelantriebe)
für AUMA Leistungsklassen B1, B2 und B3
Die Wendeschütze sind für eine Lebensdauer von 2 Millionen Schaltspiele ausgelegt. Für Anwendungs-
fälle mit hoher Schalthäufigkeit empfehlen wir den Einsatz von Thyristorwendeeinheiten.
Zuordnung der AUMA Leistungsklassen siehe Elektrische Daten zum Stellantrieb.
Über HART Schnittstelle
Gerätekategorie: Actuator:
Analoge 4
20 mA Sollwertvorgabe mit digitaler HART Kommunikation
Gerätekategorie: Current Output:
Analoge 4
20 mA Stellungsrückmeldung mit digitaler HART Kommunikation
Gerätekategorie: „Actuator":
Eingänge AUF, HALT, ZU, NOT, I/O Interface, (über Optokoppler, davon AUF, HALT, ZU, mit ge-
meinsamem Bezugspotential und NOT, I/O Interface jeweils mit separatem Bezugspotential)
-
Steuereingänge AUF, HALT, ZU, NOT
-
I/O Interface: Auswahl der Ansteuerungsart (HART oder zusätzliche Eingangssignale)
Gerätekategorie: „Current Output":
Eingänge AUF, HALT, ZU, NOT, I/O Interface, MODE (über Optokoppler, davon AUF, HALT, ZU,
MODE mit gemeinsamem Bezugspotential und NOT, I/O Interface jeweils mit separatem Bezugspo-
tential)
-
Steuereingänge AUF, HALT, ZU, NOT
-
I/O Interface: Auswahl der Ansteuerungsart (HART oder zusätzliche Eingangssignale)
-
MODE: Auswahl der Ansteuerung der zusätzlichen Eingangssignale (0/4 20 mA Sollwert oder
diskrete Steuereingänge AUF, HALT, ZU)
Standard:
24 V DC, Stromaufnahme: ca. 10 mA pro Eingang
Optionen:
48 V DC, Stromaufnahme: ca. 7 mA pro Eingang
60 V DC, Stromaufnahme: ca. 9 mA pro Eingang
100
125 V DC, Stromaufnahme: ca. 15 mA pro Eingang
100
120 V AC, Stromaufnahme: ca. 15 mA pro Eingang
Alle Eingangssignale müssen mit dem gleichen Potential gespeist werden.
Über HART Schnittstelle
Zusätzliche, binäre Ausgangssignale (nur verfügbar in Verbindung mit zusätzlichen Eingangssignalen
(Option))
6 programmierbare Melderelais:
-
5 potentialfreie Schließerkontakte mit gemeinsamem Bezugspotential, max. 250 V AC, 1 A
(ohmsche Last)
Standardbelegung: Endlage ZU, Endlage AUF, Wahlschalter FERN, Drehmomentfehler ZU,
Drehmomentfehler AUF
-
1 potentialfreier Wechsler, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
Standardbelegung: Sammelstörmeldung (Drehmomentfehler, Phasenausfall, Motorschutz ange-
sprochen)
6 programmierbare Melderelais:
-
5 potentialfreie Wechsler mit gemeinsamem Bezugspotential, max. 250 V AC, 1 A (ohmsche
Last)
-
1 potentialfreier Wechsler, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
6 programmierbare Melderelais:
-
6 potentialfreie Wechsler ohne gemeinsames Bezugspotential, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche
Last)
6 programmierbare Melderelais:
-
4 netzausfallsichere potentialfreie Schließerkontakte mit gemeinsamem Bezugspotential, max.
250 V AC, 1 A (ohmsche Last), 1 potentialfreier Schließerkontakt, max. 250 V AC, 1 A (ohmsche
Last), 1 potentialfreier Wechsler, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
6 programmierbare Melderelais:
-
4 netzausfallsichere potentialfreie Schließerkontakte, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last), 2
potentialfreie Wechsler, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
Alle binären Ausgangssignale müssen mit dem gleichen Potential gespeist werden.
In Verbindung mit Gerätekategorie: „Actuator":
Analoges Ausgangssignal zur Stellungsrückmeldung
-
Potentialgetrennte Stellungsrückmeldung 0/4
SAEx 25.1
SAEx 30.1 / SAREx 25.1
20 mA (Bürde max. 500 Ω)
SAREx 30.1
ACExC 01.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saex 30.1Sarex 25.1Sarex 30.1

Inhaltsverzeichnis