Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SAEx 25.1 Betriebsanleitung Seite 25

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAEx 25.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAEx 25.1
SAEx 30.1 / SAREx 25.1
ACExC 01.2
Anschlussleitungen, Ka-
belverschraubungen,
Reduzierungen, Ver-
schlussstopfen
EMV-gerechte Leitungs-
verlegung
HART Leitungsempfeh-
lung:
SAREx 30.1
Wir empfehlen Anschlussleitungen und Anschlussklemmen nach dem Nennstrom
(I
) auszulegen (siehe Typenschild Motor oder elektrisches Datenblatt).
N
Geeignete (spannungsfeste) Leitungen verwenden. Leitungen mindestens für
die höchste vorkommende Bemessungsspannung auslegen.
Anschlussleitungen, Kabelverschraubungen, Reduzierungen, Verschlussstopfen
mit einem Mindesttemperaturbereich von +80 °C verwenden.
Bei Anschlussleitungen die UV-Strahlungen ausgesetzt sind (z.B. im Freien)
UV-beständige Leitungen verwenden.
Für den Anschluss von Stellungsgebern müssen abgeschirmte Leitungen ver-
wendet werden.
Signal- und Feldbusleitungen sind störempfindlich. Motorleitungen sind störbehaftet.
Störempfindliche und störbehaftete Leitungen in möglichst großem Abstand
zueinander verlegen.
Die Störfestigkeit von Signal- und Feldbusleitungen erhöht sich, wenn die Lei-
tungen dicht am Massepotential verlegt werden.
Lange Leitungen möglichst vermeiden oder darauf achten, dass sie in wenig
gestörten Bereichen verlegt werden.
Parallelstrecken mit geringem Leitungsabstand von störempfindlichen und
störbehafteten Leitungen vermeiden.
Verdrillte Zweidrahtleitung, geschirmt.
Bei Leitungslänge <1 500 m: Querschnitt mind. 0,2 mm²
Bei Leitungslänge >1 500 m: Querschnitt mind. 0,5 mm²
Wir empfehlen einen Querschnitt mit 0,75 mm² zu wählen. Bei kleineren
Leitungsquerschnitten muss der Querschnitt ggf. mit Hilfe einer Aderendhülse und
einer geeigneten konzentrischen Crimpung auf mindestens 0,75 mm² vergrößert
werden.
Keine Verwendung von "multiple-twisted pair" Leitungen.
Vor der Verlegung beachten:
Der Anschluss erfolgt in Punkt zu Punkt Topologie.
HART Leitungen wenn möglich im Abstand von mindestens 20 cm zu anderen
Leitungen verlegen. Falls möglich, in einem getrennten, leitfähigen und geerde-
ten Leitungsschacht verlegen.
Darauf achten, dass es keine Potentialunterschiede zwischen den Teilnehmern
gibt.
Die maximale Leitungslänge ist abhängig von der Charakteristik der angeschlos-
senen Geräte (Impedanz), der verwendeten Leitung (Leitungskapazität und
Leitungswiderstand) und der Impedanz aller Geräte die zwischen zwei Endge-
räten installiert sind.
Elektroanschluss
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saex 30.1Sarex 25.1Sarex 30.1

Inhaltsverzeichnis