Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Und Fehleranalyse; Laden; Akku-Gehäuse; Sleep-Modus Komponenten - SIMPLON E-LION Handbuch Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. handhaBunG und fehLeranaLYse

Notfahrmodus: bei Störungen des Systems kann mit dem Notfallmodus sicher weitergefahren
werden (siehe Punkt 5.2).
Bei Überbelastung kann das System zur Sicherheit eine Notabschaltung einzelner Kompo-
nenten vornehmen. Danach muss der Akku kurz herausgezogen werden, um das System zu
reaktivieren.
5.1

Laden

Bei störungen prüfen:
• Befindet sich der Akku im Sleep Modus? Durch drücken des Tasters aufwecken!
• Ist das Netzkabel richtig angeschlossen und führt die Steckdose Spannung?
• Sind die Kontakte von Ladegerät und Akku sauber, unbeschädigt und nicht verbogen?
• Ist der Akku beschädigt oder defekt?
• Sitzt der Stecker des Ladegerätes fest in der Akku Anschlussdose?
• Sollte noch immer kein Laden möglich sein, lassen Sie bitte Akku und Ladegerät von Ihrem
Fachhändler überprüfen.
5.2
akku-GehÄuse
BetÄtiGunGsdauer
On-taste
Kürzer als 4 Sekunden drücken
und loslassen
Länger als 5 Sekunden d rücken
bis 1. LED leuchtet und ON-Taste
wieder loslassen
Länger als 10 Sekunden drücken
bis 2. LED leuchtet und ON-Taste
wieder loslassen
Länger als 15 Sekunden drücken
bis 3. LED leuchtet und ON-Taste
wieder loslassen
5.3

sLeeP-MOdus kOMPOnenten

Zeit Ohne BetÄtiGunG
5 min.
7 min.
8 Tage
20
Zustand
Ladezustand des Akkus wird
angezeigt. 1-4 LEDs
Akku wird in Pairing Modus
versetzt.
Akku wird in Deep-Sleep Modus
versetzt.
4 LEDs leuchten dauerhaft. Das
System befindet sich im
Notfahrmodus.
fOLGe
Display wird in Sleep-Modus
versetzt.
Speedensor wird in Sleep-Modus
versetzt.
Akku wird in Deep-Sleep-Modus
versetzt.
situatiOn
Ladezustand erkennen und Akku
aufwecken.
LEDs laufen auf und ab. Akku kann
mit Display oder Servicetool gepairt
werden.
Selbstentladung des Akkus wird auf
ein Minimum reduziert. Akku kann
eingelagert werden.
Fahrrad kann ohne Display be-
trieben werden. Modus ist dabei
„NORMAL"
BeheBen
Aufwecken durch Taster am Lenker.
Sensor mit Magnet wecken.
Selbstentladung des Akkus wird auf
ein Minimum reduziert. Akku kann
eingelagert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis