1.3.12.2
Transfer-Geschwindigkeit (Baud-Rate)
Die zweite Stelle (Digit) der Einstellungen ist verantwortlich für die Transfer-Geschwindigkeit
des seriellen Interfaces.
1.3.12.2.1
2400,N,8,1 ALGE-Standard [x0]
1.3.12.2.2
4800,N,8,1 ALGE [x1]
1.3.12.2.3
9600,N8,1 ALGE [x2]
1.3.12.2.4
19200,N,8,1 ALGE [x3]
1.3.12.2.5
Spezialformat
1.3.12.2.6
alte Geräte wie S3, SelfTimer SF2 [x4]
1.3.13
Time-Out Zeit-Temperatur-Datum [A2]
Diese Einstellung definiert die Zeit, nachdem die Anzeigetafel vom seriellen Display-Modus
zurück zum Tag-Temperatur-Modus wechselt.
Wenn diese Einstellung auf 00 ist, so sind die Parameter, welche von Punkt 1.1.1 zu Punkt
1.1.10.2.4 zu finden sind, nicht mehr sichtbar.
Der Anzeigemodus für Tagezeit, Temperatur und Datum sind dann deaktiviert!
1.3.14
Adressen-Einstellung [A3] (A)
Um mehr als eine D-LINE auf einem adressierten Protokoll zu benutzen, müssen Sie die
Adressen jeder einzelner Anzeigetafel angeben. Normalerweise wird die erste Linie als
Adresse 1, die zweite mit Adresse2, usw. bezeichnet.
Abhängig von der Sportart kann diese Einstellung sehr wichtig sein, wenn die seriellen Daten
von Ihrem Zeitmessgerät korrekt angezeigt werden sollen.
Beziehen Sie auch die Bedienungsanleitung für Ihr jeweiliges Zeitmessgerät, wo Sie auch
Hinweise für die Anzeigetafel - auf Ihren Sport angepasst - finden.
Bedienungsanleitung D-060223
Bedienungsanleitung
D-LINE
Seite 7