Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeit [A0] (B); Einstellung Der Ersten Stelle; Einstellung Der Zweiten Stelle; Serielle Interface-Einstellungen [A1] (S) - ALGE-Timing D-LINE57-I-3-E0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.10.2.3
Fahrenheit und 24h [x2]
Zeitangabe im 24h-Modus, Temperaturangabe in Fahrenheit.
1.3.10.2.4
Fahrenheit und 12h [x3]
Zeitangabe im 12h-Modus, Temperaturangabe in Fahrenheit.
1.3.11

Helligkeit [A0] (b)

Mithilfe dieses Parameters werden Helligkeitseffekte und -einstellungen vorgenommen.
Die erste Stelle (Digit) steht für das Erscheinungsbild, die zweite Stelle für die Helligkeit.
1.3.11.1

Einstellung der ersten Stelle

Die erste Stelle definiert den Typ des Wechselns zwischen Zeit und Temperatur.
Die Einblendung (fade-in) wechselt zu den Helligkeitseffekten von Zeit und Temperatur.
1.3.11.1.1
Einblendung aus (fade-in off)
Einblendung ist nicht aktiviert.
1.3.11.1.2
Einblendung ein (fade-in on)
Einblendung ist aktiviert. (Helligkeit wird sofort ein- und ausgeregelt beim Umschalten.)
1.3.11.2

Einstellung der zweiten Stelle

Diese Einstellung definiert den Helligkeitsmodus auf dem Display.
1.3.11.2.1
Manuelle Einstellung
Die zweite Stelle der Helligkeits-Einstellung kann mit Werten zwischen 0 und 9 manuell
eingestellt werden. 0 bezeichnet die minimale Helligkeitsstufe, 9 die maximale
Helligkeitsstufe.
Diese Einstellung kann auch über das Menü von TDC8001 oder Timy vorgenommen
werden.
1.3.11.2.2
Tageszeit-abhängige Helligkeit
Die Helligkeit wird automatisch – je nach Tageszeit – passend eingestellt.
1.3.11.2.3
Lichtsensor-abhängige Helligkeit
Mit dieser Einstellung hängt die Helligkeit vom Lichtsensor ab.
Wenn der Lichtsensor nicht verbunden ist, so wird die maximale Helligkeitsstufe eingestellt.
1.3.12

Serielle Interface-Einstellungen [A1] (S)

Diese Einstellung wird für die Interface-Parameter benötigt.
Die erste Stelle der Einstellung steht für den Displaymodus, die zweite Stelle für die
Interface-Geschwindigkeit (Baud-Rate).
Bedienungsanleitung D-060223
Bedienungsanleitung
D-LINE
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis