Bedienungsanleitung D-LINE 1 Bedienung Anzeigemodus ändern Der Anzeigemodus kann mit dem internen Taster der D-LINE oder mit der PC-Software und dem Verbindungskabel 145-05. Um in den Einstellmodus der Anzeige zu gelangen müssen sie den Taster solange gedrückt halten bis auf der Anzeige der erste Parameter erscheint. Wird die Taste dann losgelassen so blinkt zuerst der Parameter für einige Sekunden und dann die jeweilige Einstellung.
Bedienungsanleitung D-LINE 1.3.6 Einstellung Jahr des Datums [P5] Dieser Parameter wird für die Einstellung des Jahres des aktuellen Datums verwendet. 1.3.7 Anzeigezeit für Tageszeit [P6] Anzeigezeit, um die Tageszeit anzuzeigen. Wird dieser Parameter auf 0 eingestellt so wird die Tageszeit nicht mehr eingeblendet. 1.3.8 Anzeigezeit für Datum [P7] Anzeigezeit, um das Datum anzuzeigen.
Bedienungsanleitung D-LINE 1.3.10.2.3 Fahrenheit und 24h [x2] Zeitangabe im 24h-Modus, Temperaturangabe in Fahrenheit. 1.3.10.2.4 Fahrenheit und 12h [x3] Zeitangabe im 12h-Modus, Temperaturangabe in Fahrenheit. 1.3.11 Helligkeit [A0] (b) Mithilfe dieses Parameters werden Helligkeitseffekte und -einstellungen vorgenommen. Die erste Stelle (Digit) steht für das Erscheinungsbild, die zweite Stelle für die Helligkeit. 1.3.11.1 Einstellung der ersten Stelle Die erste Stelle definiert den Typ des Wechselns zwischen Zeit und Temperatur.
Bedienungsanleitung D-LINE 1.3.12.1 Displaymodus Hier können Sie die unterschiedlichsten Displaymoden für Ihre Anzeigetafel einstellen. 1.3.12.1.1 HH:mm:ss [0x] (1sec) H:mm:ss.z (1/10sec) 1.3.12.1.2 mm:ss.zh [1x] (1/100sec.) m:ss.zht (1/1000sec.) 1.3.12.1.3 Startnummer, Rang [2x] 1.3.12.1.4 Tageszeit stoppen Mit dieser Einstellung kann mit einem Handtaster auf der schwarz grünen Bananenbuchse die Tageszeit für die Timeoutzeit eingefroren werden.
Bedienungsanleitung D-LINE 1.3.12.2 Transfer-Geschwindigkeit (Baud-Rate) Die zweite Stelle (Digit) der Einstellungen ist verantwortlich für die Transfer-Geschwindigkeit des seriellen Interfaces. 1.3.12.2.1 2400,N,8,1 ALGE-Standard [x0] 1.3.12.2.2 4800,N,8,1 ALGE [x1] 1.3.12.2.3 9600,N8,1 ALGE [x2] 1.3.12.2.4 19200,N,8,1 ALGE [x3] 1.3.12.2.5 Spezialformat 1.3.12.2.6 alte Geräte wie S3, SelfTimer SF2 [x4] 1.3.13 Time-Out Zeit-Temperatur-Datum [A2] Diese Einstellung definiert die Zeit, nachdem die Anzeigetafel vom seriellen Display-Modus...
Bedienungsanleitung D-LINE Erweiterter Datenmodus In diesem Modus kann jedem Digit ein Byte aus dem Datensatz zugewiesen werden. Es ist zum Beispiel möglich auf einer 6-stelligen Anzeige die Startnummer auf den 2 ersten Digits darzustellen und auf den 3 letzten die Zeit in m:ss. In manchen Sportarten wie z.B.
Bedienungsanleitung D-LINE 2 Sonderfunktionen Neuere D-LINE Anzeigetafeln sind mit Stoppuhrfunktion, Countdown und einem Zähler ausgeführt. Stoppuhr, Countdown und Zähler Zur Verwendung dieser Modi schliessen sie bitte einen Handtaster 023-xx and die grüne und schwarze Bananenbuchse der D-Line an. Die Anzeigetafel speichert den zuletzt verwendeten Modus und springt nach Drücken der Handtaste sofort in diesen Modus.
Wird die Handtaste für ca.5 Sekunden gedrückt gehalten, so springt die Anzeige wieder auf den Ausgangswert. 3 Technische Daten Abmessungen Anzahl Nummern max. Power Breite Höhe Tiefe Laschen Der Digits Höhe Dist. D-LINE57-I-3-E0 200 25m D-LINE57-I-4-E0 200 25m D-LINE57-I-6-E0 200 25m D-LINE100-I-4-E0 400 50m D-LINE100-I-6-E0 500 50m D-LINE150-I-3-E0 300 75m D-LINE150-I-4-E0 430 75m...
Bedienungsanleitung D-LINE Anschlüsse Manueller Taster zum einstellen des Anzeigemodus! Amphenol-Stecker: +10 bis 12 Volt Masse Data Out Data In Anschluss für Handtaster, Stopuhrfunktion, Countdown,…. Data In und Masse 100-240V, 50-60Hz 1.0A Sicherung Bedienungsanleitung D-060223 Seite 11...