Herunterladen Diese Seite drucken

Shure MX690 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX690:

Werbung

Sperr-Einstellungen
ON/OFF
und
SELECT
gleichzeitig drücken, um die Sendereinstellungen zu sper-
ren oder zu entsperren. Im gesperrtem Zustand können die aktuellen Einstellungen
nicht manuell geändert werden.
Hinweis: Durch Sperren der Sendereinstellungen werden weder die Infrarot-
Frequenzsynchronisierung noch der steilflankige Hochpassfilter deaktiviert.
Logikmodus
Zur Verwendung mit einem Logik-Empfänger muss eine automatische
Synchronisierung durchgeführt werden. Während der Synchronisierung blinkt „
auf der LCD. Sobald der Logikmodus aktiviert ist, blinkt nach dem Einschalten
log
" auf der LCD.
Automatische Frequenzsynchronisierung
1. Alle Sender ausschalten.
2. Mit dem ersten Sender beginnen. Die Batteriefachabdeckung öffnen und
einschalten.
3. Mit dem ersten Sender beginnen. Die Batteriefachabdeckung öffnen und
einschalten.
4. Den IR-Sensor auf den ersten Empfänger-IR-Anschluss richten. Der Sender
sollte nicht mehr als 15 cm vom Empfänger entfernt sein. Die Taste
des Empfängers gedrückt halten, um Gruppen- und Kanaldaten an den
Sender zu übertragen. Die rote LED am Sender hört auf zu blinken, wenn der
Programmiervorgang abgeschlossen ist.
5. Den ersten Sender ausschalten und die Synchronisierung mit jedem zusätzli-
chen Sender- und Empfängerpaar wiederholen.
Manuelle Frequenzsynchronisierung
SELECT
1. Die Taste
des Senders gedrückt halten, bis die gewünschte
Gruppennummer erscheint.
SELECT
2. Erneut
drücken und loslassen, wenn die gewünschte Kanalnummer
erscheint.
Hinweise für optimale Leistung
• Eine direkte Sichtverbindung zwischen dem Sender und den
Empfängerantennen aufrecht erhalten.
• Den Sender nicht auf Metallflächen aufstellen.
• Während der Verwendung keine Laptop-Computer oder andere Behinderungen
vor dem Mikrofon aufstellen.
• Nur mit einem drahtlosen Shure SLX4L-Empfänger verwenden.
Störungssuche
Falls Schwierigkeiten mit dem drahtlosen SLX-System auftreten sollten:
• Sicherstellen, dass Sender und Empfänger eingeschaltet sind.
• Die Batterie ersetzen, falls die LED rot ist.
• Sicherstellen, dass die Gruppen bzw. Kanaleinstellungen für jedes Sender-/
Empfängerpaar identisch sind.
• Sicherstellen, dass eine unbehinderte Sichtverbindung zwischen Sender und
Empfänger besteht.
• Bei Bedarf den Sender anders aufstellen oder den Abstand zwischen Sender
und Empfänger verringern.
• Lokale HF-Interferenzquellen, wie z.B. Computer oder Beleuchtungskörper,
entfernen.
• Metallgegenstände in einem Umkreis von 0,3 m zum Sender entfernen.
Hinweis: Ausführliche Informationen zur Störungssuche befinden sich in der
Bedienungsanleitung für das SLX-Drahtlossystem.
Frequenzwahl
Shure bietet Drahtlossysteme in einer Reihe von Bändern, die den unterschiedli-
log
"
chen behördlichen Vorschriften bestimmter Länder oder geografischer Regionen
entsprechen. Diese Vorschriften tragen zur Begrenzung der Funkstörungen zwisch-
en verschiedenen Drahtlosgeräten bei und verhindern die Beeinträchtigung örtlicher
öffentlicher Kommunikationskanäle, wie z. B. Fernsehkanäle und Notfalldurchsagen.
Bandname und Frequenzbereich des Systems sind auf dem Empfänger und Sender
angegeben. Beispielsweise „H4 518–578 MHz".
Informationen über die in Ihrer Gegend verfügbaren Frequenzbänder können
beim zuständigen Händler oder telefonisch von Shure erfragt werden. Weitere
Informationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden.
LIZENZINFORMATIONEN
Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine be-
hördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde,
um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich
von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den
Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Das Erlangen
einer Lizenz für drahtlose Shure-Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die
Erteilung einer Lizenz hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den
Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt dem Benutzer
dringend, sich vor der Auswahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen
Fernmelde-/Regulierungsbehörde hinsichtlich der ordnungsgemäßen Zulassung in
Verbindung zu setzen.
SYNC
Zulassungen
Zertifizierung unter FCC Teil 74.
Zertifizierung in Kanada durch IC unter RSS-123 und RSS-102.
FCC: DD4MX890. IC: 616A-MX890.
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der
Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Die CE-Übereinstimmungserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/
compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Approval
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 7262 9249 0
Telefax: +49 (0) 7262 9249 114
E-Mail: EMEAsupport@shure.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx890