Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 210 Betriebsanleitung Seite 14

Applikation a275/a375
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A275/A375
Allgemeines zur Applikation A275, Fortsetzung:
Konfiguration der Eingänge
Eingänge (S7 und höher), die nicht Teil der Applikation sind, können
als Pt 1000-, 0-bis-10-V-, Frequenz- (Impulszähler) oder digitale
Eingänge konfiguriert werden. Dadurch ist es mit dem ECL 296/310
möglich, über den Modbus oder das ECL Portal zusätzliche
Signale wie Temperaturen, Drücke und EIN/AUS-Bedingungen zu
übertragen.
Die Konfiguration erfolgt mithilfe des ECL Tools (kostenlose
Software zum Herunterladen) oder direkt in einem entsprechenden
Menü im ECL Portal oder über den Modbus-Anschluss
(BMS/SCADA).
Hochladen der Applikation
Das Hochladen der Applikation erfolgt nach dem Einschalten des
ECL Comfort Reglers wie folgt:
1. Den ECL-Applikationsschlüssel einsetzen
2. Sprache auswählen, *1, *2
3. Subtyp auswählen (im Installation Guide werden die Subtypen
angezeigt)
4. Uhrzeit und Datum einstellen
Der ECL Comfort Regler installiert die Applikation, initialisiert
und startet neu. Ausgangsrelais werden aktiviert/deaktiviert (ein
Klickgeräusch ist jeweils zu hören). Dies bedeutet, dass z. B. die
Umwälzpumpen kurz ein- und ausgeschaltet werden.
*1: Siehe auch Abschnitt „Einsetzen des ECL-Applikationsschlüs-
sels".
*2: (ECL Comfort 310, 24 Volt) Wenn die Sprache nicht ausgewählt
werden kann, handelt es sich bei der Stromversorgung nicht um
Wechselstrom (AC).
Inbetriebnahme
Nachdem die ausgewählte Applikation hochgeladen wurde,
startet der ECL Comfort Regler im Handbetrieb. Damit kann
der korrekte Anschluss von z. B. Temperatur-, Druck- und
Strömungssensoren überprüft werden. Zudem können die
geregelten Bauteile (Ventilstellantriebe, Pumpen, Brenner usw.) auf
eine ordnungsgemäße Funktion geprüft werden.
Der Applikationsschlüssel wird mit Werkeinstellungen geliefert.
Je nach Systemtyp kann es erforderlich sein, einige
Werkeinstellungen zu verändern, um die Funktion des Systems
zu optimieren.
Zum Ändern der Einstellungen muss der Applikationsschlüssel
eingesteckt werden.
Ausschaltung/Einschaltung
Wenn die Stromversorgung zum ECL Comfort Regler getrennt wird,
schalten die Ausgangsrelais auf die Stellung „deaktiviert" (stromlos
geschlossen).
Dies bedeutet, dass z. B. Umwälzpumpen und Brenner
eingeschaltet werden können.
Siehe elektrische Anschlusspläne in der Installationsanleitung. Alle
Relaiskontakte werden im deaktivierten Zustand angezeigt. Einige
Relaiskontakte sind geschlossen, andere Relaiskontakte sind offen.
Wenn die Stromversorgung zum ECL Comfort Regler wieder
hergestellt wird (Einschaltung), werden die Ausgangsrelais
aktiviert/deaktiviert (ein Klickgeräusch ist jeweils zu hören). Dies
bedeutet auch, dass z. B. Umwälzpumpen und Brenner kurz ein-
und ausgeschaltet werden.
Wichtig für A275.3:
Stellen Sie unter „M Laufzeit" die richtige Laufzeit für das
Motorregelventil M2 ein. (Kreis 2 > MENU > Einstellungen >
Regelparameter > M Laufzeit).
14 | © Danfoss | 2022.12
AQ042286456873de-000502

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 296Ecl comfort 310

Inhaltsverzeichnis