Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A275/A375
MENU > Einstellungen > Applikation
Blockierschutz P (Pumpenanwendung)
Bei Aktivierung dieser Funktion wird die Pumpe in Zeiten ohne
Wärmeanforderung in bestimmten Abständen kurz eingeschaltet, um ein
Blockieren der Pumpe zu verhindern.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Der Blockierschutz für die Pumpe ist nicht aktiviert.
ON:
Die Pumpe wird jeden dritten Tag um 12:14 Uhr für eine
Minute eingeschaltet.
MENU > Einstellungen > Applikation
Blockierschutz V (Ventilanwendung)
Bei Aktivierung dieser Funktion wird der Stellantrieb in Zeiten ohne
Wärmeanforderung in bestimmten Abständen kurz betätigt, um ein
Blockieren des Regelventils zu verhindern.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Der Blockierschutz für das Ventil ist nicht aktiviert.
ON:
Das Ventil öffnet und schließt jeden dritten Tag um 12:00
Uhr für jeweils sieben Minuten.
MENU > Einstellungen > Applikation
Pumpennachlauf
Die Umwälzpumpe im Heizkreis kann nach dem Abschalten der Heizung
für eine bestimmte Anzahl an Minuten (m) eingeschaltet bleiben. Die
Beheizung wird ausgeschaltet, wenn die gewünschte Vorlauftemperatur
den unter „Einschalttemp. P" (ID 1x078) voreingestellten Wert unterschreitet.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
0:
Die Umwälzpumpe schaltet sofort aus, wenn die
Heizung ausgeschaltet wird.
Wert:
Die Umwälzpumpe bleibt eingeschaltet (ON) und
läuft für die eingestellte Zeit nach, wenn die Heizung
ausgeschaltet wird.
MENU > Einstellungen > Applikation
Nachlauf P-TL (TWW-Pumpe, Nachlauf)
Stellen Sie die Nachlaufzeit (in Minuten) für die TWW-Pumpe ein. Die
TWW-Pumpe kann nach der TWW-Erwärmung weiterhin eingeschaltet
bleiben, um die im Wärmeübertrager/Kessel vorhandene Wärme zu nutzen.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Die Nachlaufzeit in Minuten einstellen.
130 | © Danfoss | 2022.12
1x022
1x023
1x040
1x041
AQ042286456873de-000502