Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Systems; Externe Komponenten - Cochlear Osia OSI200 Handbuch

Implantat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Osia OSI200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Es können andere medizinische Komplikationen auftreten, die eine zusätzliche
medizinische Behandlung erfordern, wie:
– Heraussickern von Liquor (CSF)
– Subdurale Verletzung
– Subkutanes Hämatom
– Reizung, Entzündung oder Schädigung der Haut über dem Implantat;
Infektion; in manchen Fällen Abstoßung des Implantats durch eine
Fremdkörperreaktion des Körpers
• Ein Ausfall interner oder externer Gerätekomponenten kann zu unangenehm
lauten, unterbrochenen oder völlig ausbleibenden Hörwahrnehmungen
führen.
• Bei einem teilweisen oder vollständigen Ausfall des Geräts kann ein Entfernen
oder Ersetzen des Implantats notwendig werden.

Beschreibung des Systems

Das System wandelt Schall aus der Umgebung in Vibrationen um, die über
Knochenleitung an die Cochlea (Innenohr) übertragen werden.
Das Osia System umfasst externe und interne (implantierte) Komponenten.
Implantierte Komponenten
Das Osia OSI200 Implantat wird hinter dem Ohr unter die Haut implantiert.
Es enthält eine Spule, die das elektrische Signal empfängt und an den Aktuator
weiterleitet, wo das Signal decodiert und über das BI300 Implantat über
Knochenleitung an die Cochlea übertragen wird. Der Aktuator sitzt auf dem
BI300 Implantat, das mit dem Knochen durch Osseointegration verbunden ist.
Das OSI200 Implantat ist nur mit einem Cochlear Osia 2 Soundprozessor
kompatibel.

Externe Komponenten

Zu den externen Komponenten gehört ein Soundprozessor mit dem
entsprechenden Zubehör und Kabeln.
Dieses System wird mit einer speziellen Cochlear Anpasssoftware programmiert.
Weitere Informationen zum Soundprozessor finden Sie im Benutzerhandbuch
des Osia 2 Soundprozessors.
8 Handbuch für Ärzte OSI200 Implantat
© Cochlear Limited 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis