Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cochlear Osia OSI200 Handbuch Seite 18

Implantat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Osia OSI200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen bei der Positionierung des Aktuators
und der Spule sind je nach Anatomie und
Krankengeschichte des Patienten möglich.
Die empfohlene Ausrichtung von Spule und
Aktuator liegt bei ca. 0°. Die maximale Abweichung
darf 45° betragen (Abb. 2, Abb. 3).
Die Mikrofone des Soundprozessors sollten für ein
optimales akustisches Ergebnis auf der Höhe oder
leicht oberhalb des oberen Teils der Ohrmuschel
platziert werden (Abb. 4).
HINWEIS
• Wird der Aktuator näher am Gehörgang platziert, kann dadurch eine Verbesserung der
Tonübertragung an die Cochlea erreicht werden.
• Je nach Anatomie ist die Position des OSI200 Implantats anzupassen, beispielsweise bei
einer Mastoidektomie oder einer Rekonstruktion des Ohres.
• Wenn der Implantatträger auf der kontralateralen Seite ein Cochlear Nucleus Implantat
besitzt, achten Sie zur Vermeidung von gegenseitigen Störungen der Systeme darauf, dass
der Abstand zwischen den Spulen der Implantate mindestens 10 cm beträgt.
18 Handbuch für Ärzte OSI200 Implantat
Abbildung 2 Mögliche
Aktuatorpositionen
Abbildung 3 Mögliche
Aktuatorpositionen
Abbildung 4 Positionierung
des Soundprozessors
© Cochlear Limited 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis