Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenwechsel - PFT FERRO neXt Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FERRO neXt:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.3

Pumpenwechsel

1
2
Abb. 118: Pumpe wechseln
FERRO neXt / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service
VORSICHT
Quetschgefahr durch die Pumpeneinheit!
Gewicht der Pumpeneinheit beim Aus- und Einbau
beachten.
Pumpenteile, die den notwendigen Förderdruck im gespannten
Zustand nicht bringen, müssen ausgetauscht werden.
Beim Wechseln der Pumpe ist darauf zu achten, dass:
die Pumpe so eingespannt ist, dass sie sich im Betrieb nicht
verdreht.
die Verdrehsicherung (1) sich zwischen den Spannleisten (2)
befindet.
VORSICHT
Im Bereicht der Verdrehsicherung der Spannleiste besteht
bei falscher Montage der Pumpe oder bei nicht ausrei-
chend angezogener Spannleiste Quetschgefahr.
alle Schrauben der Spannleiste gleichmäßig angezogen werden.
die Zugankerschrauben bei Gummistatoren nicht übermäßig stark
angezogen werden und die Mantelenden in den Flanschen satt und
zentrisch aufliegen.
HINWEIS
Zusammengebaute Pumpe (Rotor in Stator) nur wenige
Tage lagern, da sich Rotor und Stator bei längerer Lage-
rung unlöslich miteinander verbinden können.
HINWEIS
Pumpe (Rotor in Stator) vor dem Zusammenbau unbe-
dingt mit Montagespray einsprühen, da sonst das benö-
tigte Losbrechmoment für den Pumpenmotor zu hoch ist.
Montagespray für PFT Rotor/Stator Art.-Nr. 00588821
Wartung
Seite 79 / 88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0070512200705055

Inhaltsverzeichnis