Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sticken Eines Couching-Stichmusters - Brother Upgrade KIT III Bedienungsanleitung

Näh- und stickmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STICKEN
m
Fädeln Sie das Strickgarn durch den
Couchingfuß „Y".
Führen Sie das Strickgarn durch die
Schlaufe des Garneinfädlers und führen Sie
dann den Einfädler von oben nach unten
durch das Loch von Couchingfuß „Y".
Ziehen Sie das Strickgarn zur Vorderseite
der Maschine heraus.
Anmerkung
• Legen Sie ein Blatt Papier unter den Nähfuß,
um den Garneinfädler sauber durch das Loch
im Couchingfuß „Y" zu führen.
n
Berühren Sie
o
Fädeln Sie den Oberfaden in die Maschine ein.
Hinweis
• Verwenden Sie für den Oberfaden nicht den
Garnrollenständer. Der Faden kann sich sonst
mit dem Strickgarn verheddern.
Anmerkung
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn der
Oberfaden die gleiche Farbe wie das Strickgarn hat.
p
Drücken Sie die Taste „Nähfußhebel" zweimal,
um den Nähfuß anzuheben, und bringen Sie
dann den Stickrahmen an der Stickeinheit an.

■ Sticken eines Couching-Stichmusters

a
Tippen Sie auf
b
Achten Sie darauf, dass etwa 20 cm (8 Zoll)
des Strickgarns zur Vorderseite der
Maschine herausgezogen werden.
c
Während Sie das Strickgarn vor sich in der Hand
halten, drücken Sie die Taste „Start/Stopp".
25
, um alle Tasten zu entriegeln.
.
VORSICHT
• Wenn Sie das Strickgarn nach oben ziehen,
kann es sich an der Nadel verfangen, sodass
diese zerbricht. Achten Sie darauf, dass das
Strickgarn nicht an der Nadel hängen bleibt.
Hinweis
• Achten Sie vor dem Sticken darauf, dass
ausreichend Strickgarn, Oberfaden und
Unterfaden vorhanden ist.
• Achten Sie darauf, dass das Strickgarn
gleichmäßig durch die Führungen läuft.
Wickeln Sie ausreichend Strickgarn von dem
Knäuel ab, damit das Strickgarn nicht spannt.
• Verwenden Sie nur Strickgarn ohne Knoten.
d
Lassen Sie das Strickgarn los, nachdem Sie
mehrere Stiche gestickt haben.
 Wenn der Stickvorgang beendet wurde, stoppt die Maschine
automatisch und die Fäden werden abgeschnitten.
Anmerkung
• Bei Verwendung eines Strickgarns mit hoher
Dichte kann die Oberfadenspannung gestört
sein. In diesem Fall können Sie diese verbessern,
indem Sie die [Stickfußhöhe] auf dem
Einstellungsbildschirm um ca. 1 mm erhöhen.
e
Schneiden Sie das Garn ab und lassen Sie
ca. 20 cm (8 Zoll) stehen.
f
Stanzen Sie mit einer Ahle oder einer
Gobelinsticknadel ein Loch durch den Stoff und ziehen
Sie dann mit dem Garneinfädler das überschüssige
Strickgarn auf die linke Seite des Stoffes.
g
Verknoten Sie das Ende des Strickgarns so,
dass es nicht herausgezogen werden kann
und schneiden Sie dann mit einer Schere
überschüssiges Garn ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis