Seite 1
Bedienungsanleitung Computergestützte Nähmaschine Product Code (Produktcode): 885-U22 VORBEREITUNGEN Bitte vor der Benutzung lesen. GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen, ANHANG bitte hier nachlesen.
Seite 4
Benutzen Sie die Maschine nur für den in dieser Bedienungsanleitung vorgesehenen Verwendungszweck. Verwenden Sie nur das in dieser Bedienungsanleitung angegebene, vom Hersteller empfohlene Zubehör. Diese Anleitung aufbewahren. Änderungen am Inhalt dieser Bedienungsanleitung und den Produktspezifikationen vorbehalten. Weitere Produktinformationen finden Sie auf unserer Website unter: www.brother.de...
Zubehör Überprüfen Sie nach dem Öffnen des Kartons, dass das unten stehende Zubehör vorhanden ist. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Brother Fachhändler. Mitgeliefertes Zubehör Folgendes sollte im Karton enthalten sein (Änderrungen vor behalten).
VORBEREITUNGEN In diesem Kapitel werden die für das Nähen notwendigen Vorbereitungen beschrieben. Maschine ein- und ausschalten ................16 Vorsichtsmaßnahmen bei der Stromversorgung ..........16 Einschalten der Maschine...................17 Ausschalten der Maschine..................17 Beschreibung der LCD-Bildschirmanzeige...............18 Ändern von Maschineneinstellungen...............19 Ändern der Einstellungen ...................19 Einstellung der Helligkeit des LCD-Bildschirms..........21 Bildschirmsprache auswählen................21 Aufwickeln/Einsetzen der Spule ................22 Vorsichtsmaßnahmen mit der Spule..............22...
Seite 49
Tisch im Koffer an- und untergebracht Den optionalen breiten Tisch erhalten Sie werden. bei Ihrem Brother Fachhändler. Stellen Sie durch Drehen der Schraube auf der Unterseite der Beine die Höhe so ein, dass der breite Tisch mit dem Nähmaschinenbett eben ist.
GRUNDLAGEN DES NÄHENS In diesem Kapitel werden die notwendigen Vorbereitungen zum Nähen beschrieben. Nähen ........................50 Normaler Nähvorgang ..................50 Auflegen des Stoffes ...................51 Nähbeginn......................52 Sichern der Naht ....................54 Abschneiden des Fadens..................55 Einstellen der Fadenspannung .................57 Ändern der Oberfadenspannung ................57 Einstellen der Stichbreite und -länge ...............58 Einstellen der Stichbreite..................58 Einstellen der Stichlänge ..................59 Nützliche Funktionen ....................60...
NUTZSTICHE In diesem Kapitel werden die verschiedenen Stiche und ihre Anwendungen beschrieben. Stiche auswählen......... 70 Freihand-Quilten ......104 Satinstiche mit dem Auswählen von Sticharten und Nähgeschwindigkeitsregler...105 Mustern.......... 70 Verstärkungsstiche ......107 Stiche auswählen......72 Überwendlingstiche ......76 Dreifacher Stretchstich ....107 Riegelstich ........107 Nähen von Überwendlingstichen Stopfen .........109 mit dem Überwendlingfuß...
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — NUTZSTICHE Überwendlingsstiche mit dem optionalen Kantenabschneider nähen Mit Hilfe des Kantenabscheiders kann eine Nahtzugabe fertiggestellt werden, während der Stoffrand...
Seite 81
Verwendung von Fusseln und Staub. Wenn der Kantenabschneider keinen Stoff mehr schneiden kann, nehmen Sie ein Tuch und tragen Sie damit eine kleine Menge Öl auf die Schneide des Kantenschneiders. Der optionale Kantenabschneider ist bei Ihrem Brother-Händler erhältlich. Überwendlingstiche 79...
Sie mit der linken Hand die Nähfußhalterschraube mit dem Schraubendreher fest. Hinweis Die optionale Wattierführung erhalten Sie bei Ihrem Brother-Händler. a Nähfußhalter Schraube VORSICHT ● Achten Sie darauf, dass die Schrauben mit Hilfe des Schraubendrehers fest angezogen sind. Andernfalls kann die Nadel auf den Nähfuß...
ANHANG In diesem Kapitel werden die verschiedenen Maßnahmen zur Wartung und Fehlerbehebung beschrieben. Sticheinstellungen ....................134 Nutzstiche......................134 Weitere Stiche....................139 Pflege und Wartung....................143 Einschränkungen beim Ölen ................143 Reinigen der Nähmaschinen-Oberfläche .............143 Reinigung der Greiferbahn ................143 Fehlerdiagnose ......................145 Häufige Problemlösungsthemen ...............145 Oberfaden zu straff....................145 Verwickelter Faden auf linker Stoffseite............146 Falsche Fadenspannung..................148 Stoff hat sich in der Maschine verfangen und kann nicht entfernt werden..149...
Wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß funktioniert, untersuchen Sie die folgenden möglichen Ursachen, bevor Sie sich an die Reparaturwerkstatt wenden. Die meisten Probleme können Sie selbst lösen. Falls Sie zusätzliche Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center aktuelle FAQs (Frequently Asked Questions: häufig gestellte Fragen) und Tipps zur Fehlerdiagnose und -behebung.
Seite 168
Weitere Informationen finden Sie unter http://solutions.brother.com für Produktsupport und Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQs). German 885 - U22 Printed in China XE0407 - 101 1...