Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother Upgrade KIT III Bedienungsanleitung

Brother Upgrade KIT III Bedienungsanleitung

Näh- und stickmaschine

Werbung

Upgrade KIT III
Bedienungsanleitung
Näh- und Stickmaschine
Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie die Maschine verwenden.
Es wird empfohlen, dieses Dokument griffbereit aufzubewahren, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother Upgrade KIT III

  • Seite 1 Upgrade KIT III Bedienungsanleitung Näh- und Stickmaschine Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie die Maschine verwenden. Es wird empfohlen, dieses Dokument griffbereit aufzubewahren, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT INHALT INHALT ........................... 1 MITGELIEFERTES ZUBEHÖR....................2 Verwendung des verbesserten Multifunktions-Fußanlassers ................2 ■ Anpassen der Länge des Hauptfußpedalkabels ....................4 Verwenden des Monogrammfuß „N+“......................4 Verwendung des Stylus Stifts........................... 5 NUTZSTICHE UND BUCHSTABEN-/DEKORSTICHE .............. 5 Die Nutzstichmuster ............................5 Ändern der Anfangs- und Endwinkel des Stichmusters (Tapering-Funktion für Stiche)........
  • Seite 3: Mitgeliefertes Zubehör

    MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Diese Anleitung enthält Informationen zu den hinzugefügten/aktualisierten Funktionen. Bevor Sie diese Bedienungsanleitung verwenden, sollten Sie Ihre Maschine aktualisieren, wie in der Installationsanleitung beschrieben. Bevor Sie die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen verwenden, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung zur Maschine. Die in diesem Handbuch abgebildeten Bildschirmanzeigen können von den Anzeigen auf der Maschine abweichen.
  • Seite 4 MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Ziehen Sie die Montageschrauben fest an, um das Wählen Sie die Funktionen, die mit dem Hauptfußpedal und das Hilfspedal zu befestigen. Multifunktionsfußpedal ausführbar sein sollen. Anmerkung • Um den Abstand zwischen Hauptfußpedal und Hilfspedal nachzujustieren, müssen Sie die Montageschrauben leicht lösen.
  • Seite 5: Anpassen Der Länge Des Hauptfußpedalkabels

    MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Nähen Sie einige Probenähte, um sich zu Führen Sie das Kabel durch die Haltenasen. vergewissern, dass die festgelegten Einstellungen geeignet sind. Drücken Sie auf das Hauptfußpedal, um die Nähgeschwindigkeit zu erhöhen, und verringern Sie den Druck auf das Hauptfußpedal für eine niedrigere Nähgeschwindigkeit.
  • Seite 6: Verwendung Des Stylus Stifts

    NUTZSTICHE UND BUCHSTABEN-/DEKORSTICHE Verwendung des Stylus Stifts NUTZSTICHE UND BUCHSTABEN-/ Berühren Sie den LCD-Bildschirm mit dem Stylus Stift. Da Sie klare Sicht auf die Spitze des Stifts DEKORSTICHE haben, ist er ideal zum Zeichnen geeignet. WARNUNG Die Nutzstichmuster • Der Stylus Stift enthält Kleinteile. Bewahren Es wurden 10 Nutzstichmuster hinzugefügt.
  • Seite 7: Methode 1: Ändern Des Winkels Am Nahtende Durch Drücken Der Taste „Rückwärtsstich

    NUTZSTICHE UND BUCHSTABEN-/DEKORSTICHE Berühren Sie , legen Sie die Hinweis Winkeleinstellungen am Nahtanfang und - • Nähen Sie einige Probestiche mit dem Stoff und Stichmuster Ihres Projekts, um das ende fest und berühren Sie Ergebnis zu überprüfen. Befestigen Sie bei Bedarf ein Stickunterlegvlies am Stoff.
  • Seite 8: Methode 2: Nähen Einer Angegebenen Anzahl An Stichmustern

    NUTZSTICHE UND BUCHSTABEN-/DEKORSTICHE ■ Methode 2: Nähen einer Zeichnen Sie bei Bedarf mit einem Kreidestift eine Linie ein, entlang der genäht angegebenen Anzahl an werden soll. Stichmustern Beginnen Sie mit dem Nähen. Bei dieser Methode wird die Anzahl an Stichmustern (einschließlich der Muster, mit denen der Winkel geändert wird) angegeben.
  • Seite 9: Methode 3: Festlegen Des Nähendpunkts Über Einen Endpunktaufkleber

    NUTZSTICHE UND BUCHSTABEN-/DEKORSTICHE ■ Methode 3: Festlegen des Berühren Sie Nähendpunkts über einen Wenn diese Taste hellgrau dargestellt wird und nicht Endpunktaufkleber verfügbar ist, kann diese Funktion nicht mit der ausgewählten Stichlänge verwendet werden. Anmerkung • (Für XP1-Nutzer) Für diese Funktion muss KIT II aktiviert sein. Für die Aktivierung von KIT II ist das optionale Upgrade KIT II (SAVRXPUGK2/UGKXP2/ UGKXP2AP) erforderlich.
  • Seite 10: Abrufen Von Einstellungen

    Es wurden Geteilte Stickmuster hinzugefügt. e Es wurden Langstich-Stickmuster hinzugefügt. Lesen Sie vor dem Sticken den „Stickmuster- Katalog“ zu diesem Upgrade KIT III. Er enthält Hinweise für optimale Ergebnisse. Anmerkung (Füllstich Stick-Schriftart Couching) wurde • Weitere Informationen zum Speichern und hinzugefügt.
  • Seite 11: Auswahl Der Bereichseinstellung Aufheben (Keine Stickeinstellung)

    STICKEN Berühren Sie Auswahl der Bereichseinstellung  Die Markierung wird angezeigt, um darauf aufheben (keine Stickeinstellung) hinzuweisen, dass die ausgewählte Garnfarbe nicht gestickt wird. Die nicht zu stickenden Teile des Musters werden Die Einstellung „Auswahl der Bereichseinstellung im Bildschirm der Mustervorschau ausgeblendet. aufheben“...
  • Seite 12: Sticken Eines Quiltmusters Über Den Gesamten Stoff (Edge-To-Edge-Quilt-Funktion)

    STICKEN und anschließend berühren, um ein Sticken eines Quiltmusters über vergrößertes Bild der fertigen Stickerei zu prüfen. den gesamten Stoff (Edge-to- Nach Aufheben der Auswahl eines Bereichs das Bild Edge-Quilt-Funktion) prüfen, um sicherzugehen, dass keine zuvor ausgeblendeten Stiche zu sehen sind. Verbinden Sie Quiltmuster, die von einer Kante zur anderen eines angegebenen Bereichs gestickt werden sollen.
  • Seite 13: Edge-To-Edge-Quiltmuster Sticken

    STICKEN Wählen Sie das Muster, das Sie sticken Überprüfen Sie das Muster und berühren möchten, und berühren Sie zum Speichern. Geben Sie a bis d an und berühren Sie anschließend a Die Garnfarbe kann verändert werden. b Wählen Sie einen Einzel- oder Dreifachstich aus. a Breite b Höhe Wenn die folgende Meldung erscheint,...
  • Seite 14 STICKEN Da wir in diesem Beispiel das Edge-to-Edge- Verwenden Sie die Tasten Muster bewegen, Quiltmuster gemäß der um die obere linke Ecke der zuvor auf den Bildschirmanweisungen sticken, wählen Sie Quilt gezeichneten Bezugs-Kreidelinien mit die Miniaturansicht für das gesamte Edge- der oberen linken Ecke des vom Projektor to-Edge-Quiltmuster aus.
  • Seite 15 STICKEN Drehen Sie das Muster, um die obere rechte Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um Ecke mit der Bezugs-Kreidelinie den ersten Teil zu sticken. auszurichten. Wenn das Sticken beendet ist und die folgende Meldung angezeigt wird, berühren Sie  Der nächste zu stickende Teil wird angezeigt. Positionieren Sie jedes Teil und sticken Sie mithilfe der Bildschirmanweisungen.
  • Seite 16 STICKEN Drehen Sie das Muster, um die obere rechte Ecke mit der c Ganz linke Spalte der zweiten Reihe (letzten Reihe) Bezugs-Kreidelinie auszurichten. Verwenden Sie die Tasten zum Bewegen der Muster, um die obere linke Ecke an der Garnmarkierung des obenstehenden b Ganz rechte Spalte der ersten Reihe ( gestickten Musters auszurichten.
  • Seite 17 STICKEN d Zweite Spalte der zweiten Reihe (letzten Reihe) Richten Sie Winkel und Breite des Musters aus, um die obere rechte Ecke mit der Garnmarkierung des obenstehenden gestickten Musters auszurichten. Verwenden Sie die Tasten Muster bewegen, um den Startpunkt mit dem Endpunkt des vorherigen Musters auszurichten. Berühren Sie und passen Sie anschließend die Länge an, um das Muster auf die Kreide-Bezugslinie auszurichten.
  • Seite 18: Sticken Von Geteilten Stickmustern

    • Wenn Sie ein Segment neu nähen oder Stickmustern überspringen müssen, können Sie im Stickbildschirm berühren, um mit dem Dieses Upgrade KIT III verfügt über mehrere nächsten Muster fortzufahren oder zum vorherigen Muster zurückzukehren. Wählen integrierte großformatige, geteilte Stickmuster. Sie das gewünschte Muster in der Geteilte Stickmuster sind große, in mehrere...
  • Seite 19 STICKEN Sticken Sie das erste Muster. Anmerkung • Über „ https://s.brother/cmdkb/ “ können für alle großformatigen Verbundmuster Schablonen zum Ausdrucken heruntergeladen werden. Mithilfe dieser Schablonen können die Muster platziert werden. Vergrößern oder verkleinern Sie die Seite nicht. • Um mit PE-DESIGN erstellte, geteilte Stickmuster zu sticken, das Muster aus dem USB-Medium usw.
  • Seite 20 STICKEN Tippen Sie auf Befestigen Sie mit beiden Händen den ersten Stickpositions-Aufkleber innerhalb der roten Linien und drücken Sie dazu auf jede Ecke des Aufklebers. Befestigen Sie den Aufkleber mit dem großen Kreis oben (siehe Abbildung an der Maschine). Berühren Sie dann Überprüfen Sie das geteilte Muster und berühren Sie anschließend...
  • Seite 21 STICKEN Befestigen Sie den zweiten Stickpositions- Anmerkung Aufkleber auf dem Stoff, wie in Schritt • Um das erste und zweite Muster sauber zu beschrieben und berühren Sie anschließend verbinden, sicherstellen, dass der Abstand zwischen den Stickpositions-Aufklebern (Abstand zwischen der Mitte der großen Kreise) vor und nach dem Neueinspannen des Stoffes gleich ist.
  • Seite 22: Verbindung Der Musterabschnitte Von Hand

    STICKEN Setzen Sie den Stickrahmen wieder ein und Berühren Sie um den Stickbildschirm berühren Sie anzuzeigen. Berühren Sie und entfernen Sie die Aufkleber. Anmerkung • Wenn der Abstand zwischen den Stickpositions-Aufklebern (Abstand zwischen der Mitte der Stickpositions-Aufkleber) bei einem integrierten großformatigen, geteilten Stickmuster vor und nach dem Neueinspannen des Stoffes um wenige Millimeter abweicht, wird die Mustergröße...
  • Seite 23 STICKEN Neueinspannen des Stoffes. Passen Sie Berühren Sie und passen Sie Position und Winkel für das nächste Muster Position und Winkel für das nächste Muster an, sodass die mit dem ersten Muster so an, dass die Nadelposition mit der genähte Ausrichtungsnaht und die Ausrichtungsnaht des ersten Musters Nadelposition für das nächste Muster übereinstimmen.
  • Seite 24: Sticken Von Couching-Stichmustern

    Wenn Sie über ein optionales Upgrade KIT (SAVRXPUGK1/UGKXP1/UGKXP1AP) verfügen, können Sie die Teile aus diesem KIT verwenden. Wenn Sie nicht über die nötigen Teile verfügen, wenden Sie sich an Ihren Brother- Vertragshändler. Couching-Stichmuster können mit Strickgarn gestickt werden. a Füllstich Stick-Schriftart Couching VORSICHT Berühren Sie...
  • Seite 25 STICKEN Drehen Sie das Handrad und prüfen Sie, Hinweis dass sich die Nadel in der linken Hälfte des • Es gibt zwei Garnführungen: eine zum Nähen Lochs im Couchingfuß „Y“ befindet. mit Couching und eine zum Sticken mit Sollte die Nadel nicht in der linken Hälfte sein, drehen Couching.
  • Seite 26: Sticken Eines Couching-Stichmusters

    STICKEN Fädeln Sie das Strickgarn durch den Couchingfuß „Y“. VORSICHT Führen Sie das Strickgarn durch die Schlaufe des Garneinfädlers und führen Sie • Wenn Sie das Strickgarn nach oben ziehen, dann den Einfädler von oben nach unten kann es sich an der Nadel verfangen, sodass diese zerbricht.
  • Seite 27: Mein Design Center

    MEIN DESIGN CENTER Berühren Sie , um MEIN DESIGN CENTER Motivstichmusterdaten (.pmf) zu importieren. Nach Anzeige des Bildschirms „Linieneigenschaft“ und anschließend Weitere Muster berühren. Es wurden 6 Dekorfüllungsmuster hinzugefügt. Import von Motivstichmusterdaten oder Dekorfüllungsmusterdaten Motivstichmusterdaten (.pmf) oder Dekorfüllungsmusterdaten (.plf), die in [Programmable Stitch Creator] von PE-DESIGN Berühren Sie [Eigenes] und anschließend erstellt worden sind, können in Mein Design...
  • Seite 28 MEIN DESIGN CENTER Wählen Sie das zu verwendende Bearbeiten Sie das Muster. Berühren Sie bei Stichmuster und berühren Sie Bedarf , um das Muster zu speichern. a Bildschirm „Muster zeichnen“ b Bildschirm „Sticheinstellungen“ Anmerkung Anmerkung • Den gespeicherte Motivstichmustern wird •...
  • Seite 29: Andere Funktionen

    ANDERE FUNKTIONEN ANDERE FUNKTIONEN Es wurden Lernvideos für die neuen Funktionen hinzugefügt. Siehe „Wiedergabe eines Lernvideos“ in der Bedienungsanleitung (Nähen) der Maschine.
  • Seite 30 Weitere Informationen finden Sie unter für Produktsupport und Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQs). German Version 0...

Inhaltsverzeichnis