Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung - Shure GLXD6+ Bedienungsanleitung

Gitarrenpedal-empfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

cker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
15.
Dieses Gerät vor Tropf­ und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Va­
sen auf das Gerät STELLEN.
16.
Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
17.
Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
18.
Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit
Schutzleiter eingesteckt werden.
19.
Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus­
gesetzt werden.
20.
Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall
kommen.
21.
Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass in diesem Gerät gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstel­
len, auftreten.
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs­ und Wartungsanwei­
sungen enthält.
Diese in der EU und Großbritannien gültige Kennzeichnung gibt an, dass die Akkus in diesem Produkt nicht im normalen Haus
müll entsorgt, sondern separat gesammelt werden sollen. Die in Batterien enthaltenen Stoffe können sich negativ auf Ihre Ge­
sundheit und die Umwelt auswirken. Sie haben die Pflicht, alte Akkus ordnungsgemäß zu entsorgen und so zum Schutz, zur
Erhaltung und zur Verbesserung der Umwelt beizutragen. Erkundigen Sie sich bei der örtlich zuständigen Behörde oder Ihrem
Händler über Möglichkeiten der ordnungsgemäßen Entsorgung.
Das Gerät ist für den Gebrauch bei Profi-Audioanwendungen vorgesehen.
Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwen­
dung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Umwelt; elektrische Produkte und deren Verpackung sind in regionale Recyclingstruk­
turen integriert und gehören nicht in den normalen Hausmüll.

ACHTUNG

Akkusätze können explodieren oder giftiges Material freisetzen. Es besteht Feuer- und Verbrennungsgefahr. Nicht öffnen,
zusammenpressen, modifizieren, auseinander bauen, über 60 °C (140 °F) erhitzen oder verbrennen.
Die Anweisungen des Herstellers befolgen
Nur Shure-Ladegerät zum Aufladen von wiederaufladbaren Shure-Akkus verwenden
ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht richtig ersetzt wird. Nur mit dem gleichen bzw. einem
gleichwertigen Typ ersetzen.
Akkus niemals in den Mund nehmen. Bei Verschlucken ärztlichen Rat einholen oder die Giftnotrufzentrale anrufen.
Nicht kurzschließen; kann Verbrennungen verursachen oder in Brand geraten
Keine anderen Akkusätze als die wiederaufladbaren Shure-Akkus aufladen bzw. verwenden
Akkusätze vorschriftsmäßig entsorgen. Beim örtlichen Verkäufer die vorschriftsmäßige Entsorgung gebrauchter Akkusätze
erfragen.
Akkus (Akkusätze oder eingesetzte Akkus) dürfen keiner starken Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder dergleichen aus­
gesetzt werden
Den Akku nicht in Flüssigkeiten wie Wasser, Getränke oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Shure Incorporated
35/39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis