g. Drücken Sie [MENU], um zu bestä�gen und zu speichern.
h. Geben Sie [2][6] auf dem Ziffernblock ein, um zur Richtung der Frequenzablage zu gelangen.
i. Verwenden Sie die ▲/▼-Tasten, um Plus (posi�ves) oder Minus (nega�ves) Offset zu wählen.
j. Drücken Sie [MENU], um zu bestä�gen und zu speichern.
k. Op�onal:
a). Speichern, siehe Abschni� "Manuelle Programmierung" für Einzelheiten.
b). CTCSS einrichten; siehe Abschni� "CTCSS" für Einzelheiten.
l. Drücken Sie [EXIT], um das Menü zu verlassen. Wenn alles gut gelaufen ist, sollten Sie in der Lage sein, einen Testanruf
über den Repeater zu tä�gen.
Hinweis:
Wenn Sie Probleme haben, eine Verbindung zum Repeater herzustellen, überprüfen Sie Ihre Einstellungen und/oder
wiederholen Sie den Vorgang.
Bes�mmte Amateurfunk-Repeater (vor allem in Europa) verwenden einen 1750Hz-Ru�on, um den Repeater zu öffnen. Wie
das mit den Funkgeräten gemacht wird, erfahren Sie im Abschni� "Ru�on (1000Hz, 1450Hz, 1750Hz, 2100Hz)".
Wenn Sie immer noch keine Verbindung herstellen können, wenden Sie sich an die für das Funksystem zuständige Person bei
Ihrem Arbeitgeber oder an Ihren örtlichen Amateurfunkverein.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund sta�dessen die Eingangsfrequenz des Repeaters hören möchten, drücken Sie kurz die Taste
*
[
], um die Sende- und Empfangsfrequenzen zu vertauschen.
Dies wird auf der LCD-Anzeige des Funkgeräts mit einem R in der obersten Zeile neben dem Plus und Minus für die
Offset-Richtung angezeigt.
69