Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehler Und Deren Behebung - Grill’D Violet-Serie Installationsanleitung Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.9. Mögliche Fehler und deren Behebung
1) Störung: Während des Betriebs des Ofens treten Gerüche auf.
Mögliche Ursachen:
• Auf der Oberfläche des Saunaofens sind Industrieöle zurückgeblieben und/oder die
hitzebeständige Emaille verströmt einen Geruch.
• Der Ofen kann Gerüche abgeben, auch wenn die Geruchsquelle nicht der Ofen oder
Saunaofen selbst ist. Solche Quellen können z. B. mit Farbe, Öl, Klebstoff oder anderen
Materialien behandelte Oberflächen sein.
Abhilfe:
• Heizen Sie den Ofen gemäß Punkt 2.3 vor.
• Wählen Sie geeignete Materialien für die Oberflächenbehandlung des Ofens aus und
bringen Sie diese gemäß der mitgelieferten Gebrauchsanweisung an.
2) Störung: Der Saunaraum wird nicht aufgeheizt.
Mögliche Ursachen:
• Der Saunaraum ist zu groß für die Heizleistung des Ofens.
• Der Raum ist nicht wie erforderlich isoliert.
• Unzureichender Luftzug im Schornstein.
• Das Brennmaterial ist feucht oder von schlechter Qualität.
• Ablagerungen im Schornstein und/oder in den Abgaskanälen des Ofens.
Abhilfe:
• Prüfen Sie, ob die Heizleistung des Ofens der Raumgröße der Sauna entspricht
(Abschnitt 1.).
• Überprüfen Sie die Wärmedämmung des Raumes (Abschnitt 1.).
• Prüfen Sie das Brennmaterial auf seine Eignung (Punkt 2.4.).
• Führen Sie die Wartung durch (Punkt 2.8.).
3) Störung: Die Steine im Saunaofen werden nicht erhitzt.
Mögliche Ursachen:
• Der Saunaraum ist zu klein für die Heizleistung des Ofens. Der Raum heizt sich schneller
auf als die Steine.
• Unzureichender Luftzug im Schornstein.
• Das Brennmaterial ist feucht oder von schlechter Qualität.
• Ablagerungen im Schornstein und/oder in den Abgaskanälen des Ofens.
• Die Steine sind nicht richtig gestapelt.
Abhilfe:
• Prüfen Sie, ob die Heizleistung des Ofens der Raumgröße der Sauna entspricht
(Abschnitt 1.).
• Prüfen Sie, ob das Brennmaterial den Anforderungen entspricht (Punkt 2.4.).
• Führen Sie die Wartung durch (Punkt 2.8.).
• Der Saunaofen ist auf seine Übereinstimmung mit den Anforderungen zu prüfen (Punkt
2.5). Entfernen Sie die zerbrochenen Steine und ersetzen Sie sie durch ganze Steine.
Ersetzen Sie Steine mit einem kleineren Durchmesser als in Tabelle 1 angegeben durch
größere Steine.
4) Störung: Bei Wind/Aufheizen/Betrieb des Ofens ist der Schornsteinzug schlecht und
die Betriebsarten können nicht reguliert werden. Der Rauch entweicht teilweise durch die
Brennkammertür. Rauch dringt in der Sauna ein.
Mögliche Ursachen:
• Ablagerungen im Schornstein und/oder in den Abgaskanälen des Ofens.
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Grill’D Violet-Serie

Inhaltsverzeichnis