Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Grill’D Violet-Serie Installationsanleitung Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Eisengehalt <0,2 mg/Liter;
- Kalziumgehalt <100 mg/Liter;
- Mangangehalt < 0,05 mg/Liter.
ACHTUNG! Das Wasser sollte nur auf die Steine gegossen werden. Wenn Wasser über
heiße Stahloberflächen gegossen wird, können sich die Stahloberflächen durch einen zu
starken Temperaturabfall verformen.
ACHTUNG! Verwenden Sie keine Salzlösung, um während des Betriebs Dampf zu erzeugen:
gießen in den geschlossenen Saunaofen (falls vorhanden), Gießen auf die Außenseite des
Saunaofens oder auf die Metallteile des Saunaofens.

2.8. Wartung

Die periodische Wartung des Schornsteins, des Ofens und seines Zubehörs ist die Garantie
für einen effizienten und sicheren Betrieb und die Sicherheit von Ihnen und Ihrer Familie!
ACHTUNG! Führen Sie Wartungsarbeiten am Ofen und am Schornstein erst durch, wenn
diese vollständig abgekühlt sind.
ACHTUNG! Treffen Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Tragen Sie die für diese
Art von Arbeit erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Der Ofen und der Schornstein müssen vor und während der Heizsaison mindestens einmal
alle drei Monate gereinigt werden. Die Reinigung muss mechanisch erfolgen. Verwenden Sie
spezielle Geräte, Werkzeuge und Maschinen (Bürste, Rohrreiniger, Schaber, Senkblei,
Staubsauger usw.). Wählen Sie die erforderlichen Werkzeuge entsprechend Ihrem
Reinigungsbedarf aus. Die Abgaskanäle des Ofens durch den Stutzen des Ofens und die
Reinigungsöffnung nach Entfernen des Stopfens reinigen (siehe Anlage 2): schrauben Sie die
beiden Muttern ab und entfernen Sie den Stopfen. Nach dem Reinigen der Kanäle den Stopfen
einbauen, vorab vom alten Dichtmittel reinigen und eine neue Schicht auftragen, und die
Muttern festziehen.
Durch unzureichende Reinigung und unvollständige Verbrennung kann sich der im
Schornstein angesammelte Ruß entzünden.
Vorgehen bei einem Brand im Schornstein:
1. Schließen Sie die Tür, den Aschenkasten und die Schornsteinklappe (falls vorhanden).
2. Rufen Sie die örtliche Feuerwehr an.
3. Versuchen Sie nicht, das Feuer mit Wasser zu löschen.
4. Lassen Sie nach einem Rußbrand den Ofen und den Schornstein von einem Fachmann für
den weiteren Betrieb überprüfen.
ACHTUNG! Verwenden Sie kein Brennholz zum Reinigen (Briketts), keine selbst
hergestellten Zusammensetzungen, die hohe Temperaturen im Ofen und im Schornstein
erzeugen, um den darin abgelagerten Ruß abzubrennen.
Da sich die Steine mit der Zeit abnutzen, sollten Sie sie mindestens einmal im Jahr oder
bei häufigem Aufheizen des Ofens auch öfter in den Saunaofen durchsehen und verlegen.
Entfernen Sie die Steine und ihre Teile, die sich verschlechtert haben, aus dem Saunaofen
und ersetzen Sie sie durch neue. Reinigen Sie den Saunaofen vor dem Auflegen der Steine
mit einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie den Aschenkasten immer vor dem Aufheizen des Ofens, damit die
Verbrennungsluft, die durch den Aschenkasten strömt, den Rost abkühlt und so seine
Lebensdauer erhöht. Wenn die Tür mit hitzebeständigem Glas ausgestattet ist, reinigen Sie
sie von Ruß mit einem weichen Tuch und einem speziellen Produkt für die Reinigung von
hitzebeständigem Glas in Kaminen und Herden gemäß der Gebrauchsanweisung.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Brandschutz!
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Grill’D Violet-Serie

Inhaltsverzeichnis