Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steine Für Den Ofen; Betreiben Des Ofens - Grill’D Violet-Serie Installationsanleitung Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG! Der Heizwert der verschiedenen Brennstoffe ist unterschiedlich. Werden
große Mengen an Holz mit hohem Heizwert verbrannt oder wird der Ofen mit ständigem
übermäßigem Zug betrieben, verringert sich die Lebensdauer des Ofens.
ACHTUNG! Die Verwendung der folgenden Materialien als Brennstoff wird nicht
empfohlen:
Nadelholz, harziges Holz (Fichte, Tanne, Kiefer usw.);
Bau- oder andere Materialien, die Chemikalien, Klebstoffe usw. enthalten;
pflanzliche Abfälle (Gras, Blätter usw.).
ACHTUNG! Nicht als Brennstoff verwenden:
brennbare Materialien mit hohem Heizwert (Kohle, Spanplatten, Granulat usw.);
Holz, das gestrichen oder imprägniert worden ist;
Abfälle (Plastik, Gummi, Textilien, Leder usw.).
2.5. Steine für den Ofen
Siehe Tabelle 1 für die zulässigen Steingrößen.
Als Saunaofensteine dürfen nur Steine verwendet werden, die zur Verwendung im Saunaofen
bestimmt sind.
ACHTUNG! Stapeln Sie die Steine erst in den Saunaofen, wenn der Ofen vollständig
abgekühlt ist.
• Bevor Sie die Steine im Saunaofen stapeln, reinigen Sie sie von Schmutz und Staub und
spülen Sie sie gründlich mit Wasser ab.
• Füllen Sie die Lamellen des Ofens gleichmäßig mit Stein und beseitigen Sie das Verklemmen
von Steinen und die Bildung erheblicher Hohlräume.
Verwenden Sie die mitgelieferten Steine auch zum Befüllen des oberen Saunaofens.
Füllen Sie den Innensaunaofen mit Steinen auf höchstens 70 % des Volumens des Saunaofens.
Beim Stapeln von Steinen im Außensaunaofen und im Innensaunaofen darf die Düse am
Deckel des Innensaunaofens nicht abgedeckt oder verdeckt werden.
ACHTUNG! Verwenden Sie zum Befüllen des Saunaofens kein Steinsalz.

2.6. Betreiben des Ofens

ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor jedem Aufheizen des Ofens, dass der Schornstein
zugfrei ist und dass sich keine Fremdkörper im Feuerraum, im Aschenkasten oder im
Schornstein befinden.
1. Entfernen Sie alle Fremdkörper aus dem Ofen und dem Schornstein, reinigen Sie den
Aschenkasten von Asche.
2. Legen Sie 3-4 Holzscheite auf den Rost, so dass die Verbrennungszone frei zugänglich
ist: Stapeln Sie das Brennholz nicht zu dicht und stellen Sie den Spalt in der
Ascheschublade auf 50 mm ein.
3. Zünden Sie das Holz in der Brennkammer an. Verwenden Sie zum Anzünden
vorzugsweise Birkenrinde, Holzspäne und andere natürliche Materialien oder Papier
und Zeitungen.
4. Schließen Sie die Tür.
5. Schließen Sie den Aschekasten, nachdem sich der Schornstein erwärmt hat und
ein stabiler Zug herrscht (normalerweise nach der ersten Ladung Brennholz, ca.
30-45 Minuten), und lassen Sie einen Spalt von ca. 10 mm frei. Achten Sie stets auf
ausreichenden Luftzug und vermeiden Sie übermäßigen Luftzug (z. B. ein rumpelndes
Geräusch oder zu unruhige Flammen), der den Feuerraum glühend heiß werden lässt
und damit die Lebensdauer des Ofens erheblich verkürzt. Stellen Sie den Zug ein, indem
Sie den Spalt der Aschenschublade verstellen.
6. Schließen Sie den Aschenkasten vollständig, nachdem die Luft in der Sauna eine
Temperatur von 60-70°C erreicht hat.
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Grill’D Violet-Serie

Inhaltsverzeichnis