6.4.2 Parametrierung des piezoelektrischen Verstärker Typ 5064C...
Bild 74:
Fenster
Parametereinstellung des piezoelektrischen
Ladungsverstärkers Typ 5064C...
Seite 88
Gehen Sie wie unter Kapitel 6.4 beschrieben auf das
Fenster zum Setzen der Parameter des piezoelektrischen
Ladungsverstärkers ohne Sensoridentifikation.
Das Fenster ist in insgesamt drei Bereiche unterteilt. Im
oberen Bereich stehen die Kenndaten Ihres piezoelektri-
schen Verstärkers. In den zwei folgenden Bereichen
können Sie die zu Sensor [A] und Sensor [B] (Kanal A und
Kanal B) gehörenden Sensorparameter einsetzen.
Der Inhalt der grau unterlegten Felder ist fest definiert und
kann nicht verändert werden. Je nachdem, ob Sensorik mit
oder ohne Sensoridentifikation verwendet wird, ändern
sich die grau unterlegten Felder entsprechend.
Grundsätzlich können folgende Parameter eingestellt wer-
den. Der Inhalt der grau unterlegten Felder ist fest definiert
und kann nicht verändert werden.
sensor type (Sensortyp)
sensor SN (Seriennummer)
measure state (Betriebszustand):
Wählen Sie zwischen dem Zustand "Reset"
oder "Measure". Bei Zustand "Measure"
leuchten am Verstärker die grünen LEDs.
sensor sensivity (Sensorempfindlichkeit):
Geben Sie die Sensorempfindlichkeit aus dem Kali-
brierblatt Ihres Sensors an.
range (Messbereich):
Geben Sie den gewünschten Messbereich ein.
calibration factor (Kalibrierfaktor):
Der Kalibrierfaktor gibt den Zusammenhang zwischen
der mechanischen Grösse und dem entsprechenden
Spannungssignal am Ladungsverstärkerausgang an
und wird intern berechnet. Typischerweise dient er
der Anpassung an ein nachgeordnetes Datenerfas-
sungssystem
zur
Signal Conditioning Platform (SCP)
2853A_002-291d-08.17