Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebs-
anleitung
Radimpulsgeber
Typ CWPTA
CWPTA_002-612d-05.24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kistler CWPTA

  • Seite 1 Betriebs- anleitung Radimpulsgeber Typ CWPTA CWPTA_002-612d-05.24...
  • Seite 3 Vorwort Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Kistler entschieden haben. Alle Kistler-Produkte zeichnen sich durch technische Innovation, Präzision und Langlebigkeit aus. Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Kistler behält sich das Recht vor, seine Produkte zu ändern oder zu verbessern...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Radimpulsgeber Typ CWPTA Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................. 3 Wichtige Hinweise ........................4 Zu Ihrer Sicherheit ....................... 4 Entsorgungshinweis zu Elektronikgeräten ................6 Software Upgrades und Updates ..................6 Produktbeschreibung ......................... 7 Allgemein ..........................7 Eigenschaften........................8 Anwendung ......................... 8 Zubehör ..........................8 Technische Daten ........................
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung 1. Einleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Kistler Qualitäts- produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, damit vielseitigen Eigenschaften Ihres Produkts optimal nutzen können. Kistler lehnt soweit gesetzlich zulässig jede Haftung ab, sofern dieser Betriebsanleitung zuwider gehandelt wird oder andere Produkte, als unter Zubehör aufgeführt,...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    2. Wichtige Hinweise 2.1 Zu Ihrer Sicherheit Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Kistler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemässe Verwendung dieses Produktes entstehen könnten. Der einwandfreie und sichere Einsatz des Gerätes setzt voraus, dass es sachgemäss transportiert und gelagert,...
  • Seite 7 Pinbelegung. Für Schäden, die durch Verwendung anderer als der von Kistler gelieferten Kabel entstanden sind, über- nimmt Kistler keine Haftung. Für weitergehende Auskünfte wenden Sie sich bitte an Kistler, telefonisch unter +49 7031 30900 oder E-Mail info.de@kistler.com CWPTA_002-612d-05.24 Seite 5...
  • Seite 8: Entsorgungshinweis Zu Elektronikgeräten

    2.3 Software Upgrades und Updates Liefert Kistler Upgrades oder Updates für Embedded Software, müssen diese installiert werden. Kistler lehnt jegliche Haftung für direkte Schäden oder Folgeschäden ab, die durch Produkte verursacht werden, deren Embedded Software nicht auf dem neusten Stand ist.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 3. Produktbeschreibung 3.1 Allgemein Die Radimpulsgeber (Typ CWPTA) sind universell einsetzbare Sensoren für die Erfassung der Raddrehung. Unabhängig vom Fahrzeugantrieb (Elektro-, Hybrid-, Verbrennungsmotor, Wasserstoffantrieb, etc.) sind die WPTs die perfekten Sensoren für die Messung der Radbewegung. Die Sensoren liefern zwischen 10 und 5.000 Impulsen pro Radumdrehung.
  • Seite 10: Eigenschaften

    Radimpulsgeber Typ CWPTA 3.2 Eigenschaften  Einfache Montage  Kleine Bauhöhe und geringes Gewicht  Robustes Gehäuse  Verpolschutz  Schutzklasse IP67 3.3 Anwendung Der Radimpulsgeber kann unter anderem für folgende Messanwendungen verwendet werden:  Messung des Längsschlupfs des Rads ...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten 4. Technische Daten 4.1 Spezifikationen Mechanische Grunddaten Zulässige Drehzahl: Maximum 6 000 Dauerbetrieb 3 000 Lieferbare Impulszahlen: Standard Pulse/U 10 - 3 600 Andere Pulse/U auf Anfrage Arbeitstemperaturbereich °C –40 - 85 Schutzart IP67 Schockfestigkeit (DIN IEC 68-2-27) 2 500 Vibrationsfestigkeit (DIN IEC 68-2-6) 10 - 2 000...
  • Seite 12: Pinbelegungen

    Radimpulsgeber Typ CWPTA 4.2 Pinbelegungen 4.2.1 12-pol. M23 Flansch, Stecker 4.2.1.1 Sensorstecker Signal Signal B invertiert + UB Sensor* Nullpuls Nullpuls invertiert Signal A Signal A invertiert n.c. Signal B n.c. 0 V (GND) 0 V Sensor* Am Gehäuse * Die Sensorleitungen sind intern mit der Spannungs- versorgung verbunden und können bei langen Kabelzu-...
  • Seite 13: Kabel

    Technische Daten 4.2.1.2 Kabel Signalkabel K-006-130-20-5m, 9-pol. D-Sub, Buchse Spannungsversorgung UB = 5 VDC Signal 1 kΩ jeweils gegen Pin 5 und Pin 7 Signal A n.c. n.c. Typ 10465 0 V (GND), 1 kΩ gegen Pin 1 n.c. +UB (5 VDC), 1 kΩ gegen Pin1 n.c.
  • Seite 14: 8-Pol. M12 Stecker

    Radimpulsgeber Typ CWPTA 4.2.2 8-pol. M12 Stecker 4.2.2.1 Sensorstecker Signal Signal A Signal A invertiert Signal B Signal B invertiert 0 imp Typ 14865 0 imp invertiert 4.2.2.2 Kabel Signalkabel, 9-pol. D-Sub, Buchse Spannungsversorgung UB = 5 … 30 VDC Signal Brücke zu Pin 7...
  • Seite 15: Montage Und Anschluss

    Montage und Anschluss 5. Montage und Anschluss 5.1 Allgemeine Hinweise Befestigung Radimpulsgebers erfolgt Spannzangen an den Radmuttern oder -schrauben. Der Verdrehschutz (Drehung um die Radachse) wird an der Karosserie mit Saughaltern befestigt. Zur Befestigung sind notwendig:  Montage-Lochscheibe: Geeignet für 3-, 4- und 5- Lochfelgen ...
  • Seite 16: Sensor-Montageskizze

    Radimpulsgeber Typ CWPTA 5.2 Sensor-Montageskizze Bild 3: Zeichnung WPT Sensor mit Montage-Equipment Seite 14 CWPTA_002-612d-05.24...
  • Seite 17: Montageanweisungen

    Montage und Anschluss 5.3 Montageanweisungen Packen Transportkoffer identifizieren Sie die in Abb. 4 dargestellten Teile. Bild 4: Spannzangen (1), Sicherungsschrauben mit Unterlegscheiben (2), Montagelochscheibe (3), Sechskantschlüssel (4) Entfernen Sie eine evtl. vorhandene Abdeckung (z.B. Radkappe) über den Radmuttern und reinigen diese gegebenenfalls.
  • Seite 18 Radimpulsgeber Typ CWPTA Platzieren Sie die Montage-Lochscheibe und befestigen Sie sie lose unter Verwendung der mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben. Ziehen Sie die Schrauben jetzt noch nicht vollständig an! Die Montage-Lochscheibe hat 3 Sätze von Schlitzen für die korrekte Ausrichtung der Scheibe an Rädern mit 3,- 4, und 5 Radmuttern.
  • Seite 19 Montage und Anschluss anliegen. Halten Sie nun den Zentrierstern in dieser Position gut fest und ziehen dann eine der Schrauben mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel fest. So stellen sicher, dass Montage-Lochscheibe ordnungsgemäss am Rad zentriert ist. Bild 7: Zentrieren der Montage-Lochscheibe Während Sie den Zentrierstern weiterhin fest gegen die Unterlegscheiben drücken, schrauben Sie die restlichen Schrauben...
  • Seite 20 Radimpulsgeber Typ CWPTA Packen Transportkoffer identifizieren Sie die in Abb. 9 dargestellten Teile. Bild 9: WPT Sensor mit Montageplatte (1), Montageschraube (2), Torsionsstange mit Manschetten (3), Saughalter (4), Verlängerungsstange (5) Wenn der Sensor noch nicht auf die Montageplatte montiert ist, schieben Sie bitte die Platte so wie in Bild 10 abgebildet auf den Geber und zeihen Sie dann die Schrauben fest.
  • Seite 21 Montage und Anschluss Stecken Sie die Geber-Montageschraube zuerst durch die Öffnung in der Mitte des Gebers und schrauben sie dann in die Öffnung in der Mitte der Montagenabe. Ziehen Sie die Schraube mittels des Schraubenknopfes fest. Bild 11: Montieren des Sensors auf der Montage- Lochscheibe Einige Fahrzeuge...
  • Seite 22 Radimpulsgeber Typ CWPTA Die Vertiefung des Abstands- halters muss zum Sensor zeigen. Eine Axiallast über 20 N oder eine Radiallast über 40 N beschädigt den Sensor! Messen Sie den Abstand (eine visuelle Einschätzung reicht ggf. aus) von der oberen Sensor-Montageklemme bis zu einem Bereich der Karosserie, an dem der Saughalter angebracht werden kann.
  • Seite 23 Montage und Anschluss das Gewinde zurück und schrauben Sie die Kappe wieder an. Dies wird in späteren Schritten nachgezogen. Drücken Sie die Saughalter fest gegen die Karosserie des Fahrzeuges und legen dann die Hebel des Saughalters um, so dass sie sich ungefähr parallel zum Fahrzeug befinden.
  • Seite 24 Radimpulsgeber Typ CWPTA Bild 15: Anschliessen des Sensorkabels Winden Sie das Signalkabel um die Torsionsstange. Achten Sie darauf, dass das Kabel noch genug Spiel hat, um jede Lenkbewegung mitmachen zu können. Das Kabel darf jedoch unter keinen Umständen so locker um die Torsionsstange gewunden werden, dass es während der Fahrt am Reifen schleifen kann...
  • Seite 25 Montage und Anschluss Schieben Sie die Schutzmanschetten wieder über die Torsionsstangen und schrauben Sie die Kappen fest. Befestigen Sie die Sicherheitsleine an geeigneter Stelle (z.B. an einem optionalen Saughalter auf der Motorhaube wie in Bild 16). Bild 16: Komplett montierter WPT Sensor Eine Sicherheitsleine sollte...
  • Seite 26: Anschluss Des Sensors

    5.4 Anschluss des Sensors Schliessen Sie nun das Signalkabel an die Daten- erfassung an. Falls Sie kein Kistler-Datenerfassungssystem verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass die Polarität der Sensorver- sorgung korrekt ist und die Datenerfassung sensor- spezifischen Strom und Signalbedingungen liefert.
  • Seite 27: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung 6. Fehlersuche und -behebung 6.1 Kabel und Stromversorgung Überprüfen Sie, ob alle Steckverbindungen korrekt  und das System an eine entsprechend ausgelegte Stromversorgung angeschlossen ist Überprüfen Sie, ob die richtigen Kabel verwendet  wurden Ein typisches Symptom für einen Fehler in der ...
  • Seite 28: Service

    Radimpulsgeber Typ CWPTA 6.3 Service Sollte Ihr Sensor trotz Beachtung aller oben genannten Empfehlungen nicht zufriedenstellend funktionieren, so kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +49 7031 30900 oder E-Mail info.de@kistler.com halten die folgenden Informationen bereit:  die Seriennummern aller relevanten Komponenten ...
  • Seite 29: Anhang

    Anhang 7. Anhang Abmessungen Sensor CWPTA_002-612d-05.24 Seite 27...

Inhaltsverzeichnis