Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kistler SCP Compact 2854A Serie Betriebsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Signal Conditioning Platform SCP
p
p
1
2
2853A_002-291d-08.17
pmin festgehalten
%P-P
Bild 53: Schematische Darstellung Einstellungen für die
pmax-Ausgabe und Definition %P-P
Der Ausgabezeitpunkt ist in den Einstellungen des je-
weiligen pMax Moduls mit Hilfe der SCP-Bedienungs-
oberfläche einzustellen. Dabei kann der Schwellenwert für
die Zykluserkennung in % des aktuellen Peak-Peak-Wertes
"%P-P" zwischen 5 und 95 eingestellt werden. Die
Default-Einstellung ist auf 20 gesetzt. Mit diesem Wert
wird
festgelegt,
Drucksignals nach einem Minimum resp. einem Maximum
gesucht wird. Meist empfiehlt es sich ein Wert zwischen 20
und 50 zu wählen. Ist der Wert zu klein, so kann es sein,
dass ein lokales Maximum (allenfalls ein Rauschen oder
ähnliches) fälschlicherweise als Maximum betrachtet wird.
Wird der eingestellte Wert zu gross gewählt, so können
stark sinkende Spitzendruckwerte eventuell nicht mehr
erkannt werden. Zudem erfolgt die Ausgabe etwas später.
Speicherung pmax-Werte
Im Falle eines Stopps werden total 50 pmax-Werte pro
Kanal und pMax Modul ausgegeben. Diese sind der Stopp-
Wert selbst, die letzten 39 pmax-Werte vor und die 10
pmax-Werte nachdem der Stopp ausgelöst wurde. Es wird
also die Vor- und Nachgeschichte rund um ein Stopp-
Ereignis festgehalten.
Stopp
3
...
Bild 54: Schematische Darstellung der im Speicher
abgelegten
Auslösung, Stopp-Schwelle gestrichelt, einzelne
pmax-Werte nummeriert.
Diese Werte bleiben so lange im RAM-Speicher des pMax
Moduls abgelegt bis entweder:
 ein "reset error" durchgeführt wird, oder
 erneut der Status "measure" aktiviert wird
Über
das "Event
abgerufen und bei Bedarf als Datei auf dem Computer
Ausgabe pmax
%P-P
t
ab
welcher
Signalveränderung
Ausgabe
39
pmax-Werte
log"
können
Peak-Peak
des
40
41
t
nach
einer
Stopp-
diese
pmax-Werte
Seite 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scp 2853a serieScp slim 2852a serie

Inhaltsverzeichnis