7. Ändern der Daten im Sensor-Datenträger (TEDS)
Seite 104
Signal Conditioning Platform (SCP)
Im elektronischen Datenträger der Sensoridentifikation,
dem sogenannten TEDS (TEDS = Transducer Electronic
Data Sheet), befinden sich die sensorspezifischen Daten für
die Parametrierung der piezoelektrischen und piezoresis-
tiven Sensoren.
Prinzipiell erlaubt die automatische Sensoridentifikation
PiezoSmart die Änderung der gespeicherten Daten im
TEDS. Es muss aber beachtet werden, dass die Voll-
ständigkeit und Richtigkeit dieser Daten eine wichtige
Voraussetzung für die korrekte Funktion der Sensor-
identifikation darstellen. Diese Daten stellen die exakte
Parametrierung der Messkette sowie die Übertragung der
korrekten Werte an nachgeordnete Daten- und Qualitäts-
sicherungssysteme sicher. Speziell die Empfindlichkeits-
werte der Erstkalibrierung sowie der Nachkalibrierung
wirken sich direkt auf das erzielte Messergebnis aus und
sind von hoher Qualitäts- und Sicherheitsrelevanz.
Aus diesem Grunde verfügt das System über definierte
Zugangsebenen, die einen sicherheits- und anwender-
gerechten Betrieb ermöglichen.
Es wird zwischen drei hierarchisch aufgebauten Zugangs-
ebenen unterschieden:
"User"
"Calibration"
"Factory"
User: Nach dem Systemstart ist die Zugangsebene "User"
automatisch aktiviert. Nach Aktivierung des SCP-Zustands
"Konfiguration" (siehe Kapitel 6.3) können die Module
manuell parametriert werden, auf TEDS-Ebene sind
lediglich Eingaben in den Feldern "Betriebsstunden" oder
"Kommentar" möglich.
Calibration: Die Zugangsebene "Calibration" ermöglicht
zusätzlich die Änderung der Nachkalibrierwerte des Sen-
sors. Diese Zugangsebene ist durch ein spezifisches Pass-
wort geschützt (siehe Kapitel 7.2).
Factory: In der Zugangsebene "Factory" können alle
sensor- und modulrelevanten Daten im TEDS verändert
werden. Diese Zugangsebene dient Service- und Unter-
haltsmassnahmen und ist dem Hersteller oder einer
autorisierten Kalibrierstelle vorbehalten.
2853A_002-291d-08.17