Einbauposition den Plug and Play Einbaubereich verlässt, muss der Installateur die
Installationsposition des Sensors neu eingeben. Zu diesem Zeitpunkt muss der
Installateur den Abstand zwischen der tatsächlichen Installationsposition des Radars
und der Mitte der Hinterachse des Fahrzeugs messen, um die Installationsposition des
Radars zu erneuern.
Für die Parametrierung der Radareinbauposition verwenden Sie bitte ein Windows PC
mit von uns zur Verfügung gestellten CAN Box und unsere Software
AutelRadarCfgTools. Verbinden Sie zuerst die CAN Box mit Radarsensor via CAN 2.0
Schnittstelle, siehe Tabelle 1-2. Die Arbeitsschritte sind in Abbildung 2-4 unten
dargestellt:
(1) Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen, um das CAN-Gerät zu öffnen;
(2) Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um das CAN-Gerät zu schließen;
(3) Wählen Sie die Baudrate von Kanal 2, der aktuelle Standardwert ist 250K
(4) Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um Kanal 2 zu öffnen;
(5) Klicken Sie auf die Stop-Schaltfläche, um Kanal 2 zu schließen;
(6) Wählen Sie aus, ob die Installationsposition zur linken oder rechten Seite der
Fahrzeugfront zeigt;
(7) Geben Sie die Werte dx , dy, theta und warn_dx ein.
(8) Mit Write schreiben Sie die Werte in den Radarsensor fest, mit Read können Sie
nochmal die befindliche Werte in Radarsensor auslesen.
(9) Zusätzlich können Sie mit Report Button ein Installationsreport ausdrucken lassen.
Genaue Beschreibung finden Sie in Kapitel 2.7.
dx: Längsabstand der Einbauposition des Radars zur Mitte der Hinterachse des
Fahrzeugs. Einheit: Meter;
dy: Der seitliche Abstand des Radareinbauorts zur Mitte der Hinterachse des
Fahrzeugs, in der Regel 1,25 m.
Einbauwinkel: Die linke Seite ist -90°, die rechte Seite ist 90°
Warn_dx: der Abstand von der Mitte der Hinterachse bis zur Vorderkante des
Fahrzeugs. Einheit: Meter .
13