Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Autel ATS100 Benutzerhandbuch
Autel ATS100 Benutzerhandbuch

Autel ATS100 Benutzerhandbuch

Intelligenter abbiegeassistent
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATS100:

Werbung

ATS100 (mit GPS)
Intelligenter
Abbiegeassistent
Benutzerhandbuch
Autel Intelligent Automobile Co., Ltd.
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Autel ATS100

  • Seite 1 ATS100 (mit GPS) Intelligenter Abbiegeassistent Benutzerhandbuch Autel Intelligent Automobile Co., Ltd.
  • Seite 2 Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Urheberrechtsinformation Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Autel Intelligent Automobile Co., Ltd. reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, fotokopiert, aufgezeichnet oder anderweitig übertragen werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ATS100 Abbiegeassistent Einführung ................1 ASR100 Radar Einführung ..................2 Warnanzeige ........................ 3 GPS&IMU-Modul ....................... 6 Systemanschlüsse und des Kabelbaums ..............7 Benutzerhandbuch ......................11 2.1 Radarinstallation ......................11 2.2 Radarverkabelung ......................16 2.3 Eingangssignal für das System ..................17 2 .4 Stromzugang ........................
  • Seite 5: Ats100 Abbiegeassistent Einführung

    Unfälle zu vermeiden. Damit das System die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, ist das System so konzipiert, dass der Benutzer das System nicht abschalten kann. Der Abbiegeassistent ATS100 deckt 180° auf einer Seite ab, ohne tote Winkel, mit einer Zielerfassungsreichweite von bis zu 80 x 4,5 m. Mit einer kompakten Struktur verfügt es über eine Kollisionsvorhersage und eine abgestufte Alarmfunktion, kann mit...
  • Seite 6: Asr100 Radar Einführung

    ASR100 Radar Einführung Der ASR100 77 GHz Millimeterwellenradar ist ein kompakter, robuster Radarsensor, der von Autel Intelligence Vehicle® in China entwickelt und hergestellt wurde, um schwere Lastwagen / Busse usw. vor seitlichen toten Winkeln zu warnen Schutzart IP69K, in Übereinstimmung mit der Umgebung für den Einsatz in Nutzfahrzeugen.
  • Seite 7: Warnanzeige

    Geschwindigkeitsauflösung 0,86 km/h Horizontaler Winkel 180° Winkelgenauigkeit ±0,8° Allgemeine Parameter : Größe _ 115 mm x 95 mm x 41 mm Gewicht _ 2 30g Energieverbrauch 6,5 W Kommunikationsinterface CAN2.0, CAN_FD 8V - 32V; Personenkraftwagen 12 V, Betriebsspannung _ Nutzfahrzeug 24V Betriebstemperatur _ -40 °C ~ 85 °C Lagertemperatur...
  • Seite 8 Abbildung 1-3 Anzeigegröße Die Warnfunktion ist wie folgt in drei Stufen unterteilt: (Hinweis: Voraussetzungen für die Aktivierung der Warnfunktion: Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs beträgt kleiner oder gleich 30km/h.  Warnung der Stufe 1 : Der Lenkradwinkel beträgt weniger als 30°, und das Objekt tritt in den Warnbereich ein, dann leuchtet ein Abschnitt von Warnlicht-LEDs auf, wie in Abbildung 1-4 dargestellt.
  • Seite 9 Abbildung 1-4 Beschreibung der Warnleuchte ① Betriebs- und Statusanzeige des Warnmoduls: Leuchtet auf, wenn der Status des Warnmoduls normal ist. ② Bremsanzeige: Diese Leuchte blinkt beim aktiven Bremsen. (Derzeit ist diese Funktion nicht verfügbar) . ③ GPS-Fehleranzeige: leuchtet, wenn der GPS-Sensor kein Signal hat (vorübergehend), blinkt, wenn der GPS-Sensor ein fehlerhaftes Signal hat.
  • Seite 10: Gps&Imu-Modul

    ⑦ Systemstörungsanzeige: Die Kontrollleuchte blinkt, wenn eine Störung im gesamten System vorliegt. Fehlerbehebung Tabelle 1-1 Fehlerbeschreibung und Fehlerbehebung Fehler Statussymbol Reparaturanleitung Beschreibung Betriebs- und leuchtet nach Statusanzeige Hardwarefehler und muss ersetzt werden dem Einschalten nicht Warnmoduls möglicher Grund: 1. Versperrt durch Gegenstände wie Schnee, Schlamm usw.
  • Seite 11: Systemanschlüsse Und Des Kabelbaums

    aktuelle Echtzeit-Bewegungslage des Moduls schnell lösen kann. Durch die Verwendung fortschrittlicher digitaler Filtertechnologie kann das Messrauschen effektiv reduziert und die Messgenauigkeit verbessert werden. Das Modul integriert einen Lagelöser und arbeitet mit dem dynamischen Kalman-Filteralgorithmus zusammen, um die aktuelle Lage des Moduls in einer dynamischen Umgebung genau auszugeben.
  • Seite 12 Abbildung 1-6 Diagramm des Radarkabelbaums Radarinterface P1 Definitionstabelle: Tabelle 1-2 Definition der Radarschnittstelle P1 Pin No. Definition Bereich Kabelfarbe 8~32 V Gleichstrom leer Orange SCHALTER Eingang : 1 2/2 4 V DC Blau Ausgang : 0 V DC Masse 0 V Gleichspannung Schwarz CAN2.0_H -58~58 VDC...
  • Seite 13 Fahrzeugstromschnittstelle P3 Definitionstabelle: Tabelle 1-4 Definition von Fahrzeugstromschnittstelle P3 Pin No. Definition Bereich Kabelfarbe 8~32 V Gleichstrom leer Orange SCHALTER Eingang : 1 2/2 4 V DC Blau Ausgang : 0 V DC Masse 0 V Gleichspannung Schwarz CAN2.0_H -58~58 VDC Grün CAN2.0_L -58~58 VDC...
  • Seite 14 GPS-Schnittstelle P4 Definitionstabelle: Tabelle 1-5 Definition der GPS-Schnittstelle P4 Pin No. Definition Bereich Kabelfarbe CAN_FD_H -58~58 VDC Weiß CAN_FD_L -58~58 VDC Violett 8~32 VDC Masse Schwarz Gleichspannung GPS_1 Rx 0 ~5 V Blau _ Gleichstrom GPS_2 Tx 0 ~5 V Orange Gleichstrom VCC_GPS _...
  • Seite 15: Benutzerhandbuch

    2. Benutzerhandbuch 2.1 Radarinstallation Hinweise zur Installation  Das Radar sollte an einem vibrationsarmen Bauteil montiert werden. Starke Vibrationen beeinträchtigen die Erkennungsfunktion.  Das Radar sollte auf der am weitesten vorstehenden Ebene an der Seite des Lastwagens installiert werden, um zu verhindern, dass es durch andere Teile blockiert und seine Erkennungsleistung beeinträchtigt wird.
  • Seite 16 Einbauwinkel: der Drehwinkel der Radareinbauposition relativ zur Mitte der Hinterachse des Fahrzeugs; Warn_dx: der Abstand von der Mitte der Hinterachse bis zur Vorderkante des Fahrzeugs. Trailer length Abbildung 2-2 Diagramm der Kalibrierungsparameter für den Installationsort des Radars Die empfohlene bzw. vorkonfigurierte Sensorposition ist in Abbildung 2-3 unten dargestellt.
  • Seite 17 Einbauposition den Plug and Play Einbaubereich verlässt, muss der Installateur die Installationsposition des Sensors neu eingeben. Zu diesem Zeitpunkt muss der Installateur den Abstand zwischen der tatsächlichen Installationsposition des Radars und der Mitte der Hinterachse des Fahrzeugs messen, um die Installationsposition des Radars zu erneuern.
  • Seite 18 Abbildung 2-4 AutelRadarCfgTools-Schnittstellensymbol Maximale Einbaubereich: Der Maximale Einbaubereich ist in Abbildung 2-4.1 dargestellt. Der Sensor darf mit Software Parametrierung maximal ab Fahrzeugfront bis 700cm nach hinten verbaut werden. Gleichzeitig darf der Sensor nicht hinter der erste Hinterachse verbaut werden. Die Einbauhöhe ist wie Plug and Play Einbauvariante und bleibt unverändert bei 30cm –...
  • Seite 19 Installation Vertical Angle 30-120cm Abbildung 2-5 Radarinstallationsabweichungsdiagramm Installationsbeispiel Um Installationsabweichungen zu kontrollieren, kann eine optionale zusätzliche Montagehalterung verwendet werden, um die Richtung und den Winkel während der Installation anzupassen. 1. Befestigen Sie das Radar mit der Vorderseite des Radars (die Seite mit dem Kunststoffgehäuse) in Richtung des Erfassungsbereichs mit den Schrauben an der Montagehalterung.
  • Seite 20: Radarverkabelung

    Abbildung 2-6 Radarinstallations- und Kalibrierungsdiagramm 2.2 Radarverkabelung Nachdem das Radarkabel mit dem Radar verbunden ist, sollte es zusammen mit dem Fahrgestellkabel in die Kabine verlegt werden, wie in der Abbildung unten gezeigt. Die Einführung für das Fahrgestellkabel in die Kabine befindet sich an der Unterseite der Kabine.
  • Seite 21: Eingangssignal Für Das System

    Das mitgelieferte GPS/IMU Modul stellt die benötige Eingangssignale das System zur Verfügung. Falls das mitgelieferte GPS/IMU Modul nicht verwedent wird. Könnte man alternativ auch Fahrzeugsignale das System zur Verfügungn stellen. Das Autel ATS100 benötigt für seinen normalen Betrieb die 5 unten abgebildete CAN Signale. Das Radar liest standardmäßig automatisch diese CAN J1939-Signale ein.
  • Seite 22: Stromzugang

    Kennung Tmin Tmax Nachrichtentyp Byte Oder 0xCFE6CEE 50ms 50ms zyklisch Intel Start Einhei Signal _ Byte Länge Auflösung Versatz Minimum Maximal Fahrzeug 0,00390625 250.996 km/h Geschwindigkeit Kennung Tmin Tmax Nachrichtentyp Byte Oder 0xCF0090B 20ms 20ms zyklisch Intel Star Läng Versat Minimu Signal _ Auflösung...
  • Seite 23: Installation Des Gps- Und Imu-Moduls

    2.5 Installation des GPS- und IMU-Moduls Das GPS/IMU-Modul kann überall in der Fahrerkabine platziert werden, die bevorzugte Position ist hinter der Windschutzscheibe und irgendwo in der Mitte des Cockpits. a. Platzieren Sie das GPS&IMU-Modul horizontal und beachten Sie, dass die Richtung der X-Achse mit der Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs übereinstimmt.
  • Seite 24 Die Anzeige muss mind. 30° rechts von der Blickachse des Fahrenden installiert sein. Wir empfehlen hier eine Installation an der rechten A-Säule. a. Entfernen Sie die Abdeckung der A-Säule und bohren Sie Löcher: Nehmen Sie die Befestigungslöcher Halterungsrückplatte gemäß Abbildung 1 Referenzpunkte und bohren Sie zwei 4,5-mm-Befestigungslöcher und ein 12-mm-Loch, um das Kabel hindurchzuführen (30-40 mm unterhalb der Befestigungslöcher).
  • Seite 25: Generierung Von Installationsreport

    d. Platzieren Sie gemäß Abbildung 4 die Bildschirmbaugruppe an der entsprechenden Position auf der Halterungsrückplatte, wie in Ansicht V und Ansicht VI gezeigt. Sie können den Bildschirm um die Achse drehen, um seinen Winkel einzustellen, und dann die Bildschirmbaugruppe mit M4*14-Schrauben befestigen. e.

Inhaltsverzeichnis