Minimale sichere Betriebsdistanzen
Im Sendebetrieb sollte das Radargerät auf dem Schiff in einer Position sein, die sich im angegebenen
Mindestabstand von Personen befindet. Die Bestimmung 3-27.1 der IEC 60936-1 legt die Maximalabstände
zur Antenne fest, in denen bestimmte Strahlungsleistungen von Funkfrequenzen auftreten dürfen.
Diese minimalen sicheren Distanzen gelten für ein sendendes Radargerät mit sich drehender Antenne. Wenn
sich die Antenne nicht dreht, sind diese Distanzen wesentlich größer. Wenn sich die Antenne aus einem
beliebigen Grund nicht drehen kann, schaltet sich der Sender automatisch aus.
WICHTIG: Die angegebene Mindestdistanz für 100 W/m
Benutzer eingehalten werden; die angegebene Mindestdistanz für 10 W/m
und der Allgemeinbevölkerung eingehalten werden. Bei dieser Konfiguration sind die Bedingungen für
Strahlenbelastungsgrenzwerte für eine bewohnte/unkontrollierte Umgebung erfüllt.
Modell
GMR Fantom 54
GMR Fantom 56
GMR Fantom 124
GMR Fantom 126
GMR Fantom 254
GMR Fantom 256
Technische Daten der Antenne
Angabe
Typ
Horizontale Kegelbreite
Horizontale Nebenkeulen
Vertikale Kegelbreite
Polarisation
100 W/m²
0,12 m (4,72 Zoll)
0,13 m (5,11 Zoll)
0,19 m (7,48 Zoll)
0,2 m (7,87 Zoll)
0,27 m (10,63 Zoll)
0,28 m (11,02 Zoll)
Werte
Einspeisung am Antennenende über geschlitzten Hohlleiter
4-Fuß-Antenne: 1,8 Grad
6-Fuß-Antenne: 1,25 Grad
–23 dB innerhalb von ±10 Grad des Hauptkegels
–30 dB außerhalb von ±10 Grad des Hauptkegels
22 Grad
Horizontal
2
muss zwischen der Antenne und dem beruflichen
2
muss zwischen der Antenne
50 W/m²
0,17 m (6,69 Zoll)
0,18 m (7,09 Zoll)
0,26 m (10,24 Zoll)
0,28 m (11,02 Zoll)
0,38 m (14,96 Zoll)
0,4 m (15,75 Zoll)
10 W/m²
0,38 m (14,96 Zoll)
0,4 m (15,75 Zoll)
0,59 m (23,23 Zoll)
0,62 m (24,41 Zoll)
0,85 m (33,46 Zoll)
0,9 m (35,43 Zoll)
17