Herunterladen Diese Seite drucken
Garmin GMR FANTOM Serie Installationsanweisungen
Garmin GMR FANTOM Serie Installationsanweisungen

Garmin GMR FANTOM Serie Installationsanweisungen

Open-array-radargerat der
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMR FANTOM Serie:

Werbung

OPEN-ARRAY-RADARGERÄT DER GMR FANTOM
 SERIE
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Wichtige Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits-
und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Wenn Sie dieses Gerät nicht entsprechend diesen Anweisungen installieren, könnte es zu Personenschäden,
Schäden am Boot oder am Gerät oder zu einer schlechten Leistung des Produkts kommen.
Das Radar gibt elektromagnetische Energie ab. Stellen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden, zum
Vermeiden von Schäden an Boot oder Gerät oder zum Vermeiden einer schlechten Leistung des Produkts
sicher, dass das Radar gemäß den Empfehlungen in diesen Anweisungen installiert wurde, und achten Sie
vor der Übertragung darauf, dass sich keine Personen in der Nähe des Radarstrahls aufhalten. Bei korrekter
Installation und richtigem Einsatz erfüllt dieses Radargerät die Sicherheitsanforderungen des Standards ANSI/
IEEE-C95.1-1992 für die menschliche Belastung durch elektromagnetische Felder.
Blicken Sie, während das Radar sendet, nicht aus unmittelbarer Nähe direkt auf die Antenne, um mögliche
Personenschäden zu vermeiden. Die Augen reagieren besonders empfindlich auf elektromagnetische Energie.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie
mögliche Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die
richtige Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Die Garantie des Produkts erlischt,
wenn Sie das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
ACHTUNG
Zum Erzielen der bestmöglichen Leistung und zum Vermeiden möglicher Verletzungen, Schäden am Gerät
oder Schäden am Boot wird empfohlen, die Installation von einem qualifizierten Installateur für Marinetechnik
durchführen zu lassen.
Das Öffnen des Geräts könnte zu Verletzungen und/oder zu Schäden am Gerät führen. Dieses Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können, und sollte nur von einem von Garmin
autorisierten
®
Techniker geöffnet werden. Schäden, die durch das Öffnen durch eine andere Person als einen von Garmin
autorisierten Techniker verursacht werden, sind nicht von der Garmin Garantie abgedeckt.
Dieses Gerät sollte lediglich als Navigationshilfe verwendet werden. Sollte das Gerät für Zwecke verwendet
werden, die genaue Richtungs-, Distanz-, Positions- oder topografische Messungen erfordern, könnte es zu
Personenschäden oder zu Schäden am Boot kommen.
Tragen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer
Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der anderen Seite der Oberfläche befindet, um
Schäden am Boot zu vermeiden.
GUID-B2BA7AFE-D24E-48DD-8DD0-38915DCBBE6A
Mai 2024
v4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin GMR FANTOM Serie

  • Seite 1 ® Techniker geöffnet werden. Schäden, die durch das Öffnen durch eine andere Person als einen von Garmin autorisierten Techniker verursacht werden, sind nicht von der Garmin Garantie abgedeckt. Dieses Gerät sollte lediglich als Navigationshilfe verwendet werden. Sollte das Gerät für Zwecke verwendet werden, die genaue Richtungs-, Distanz-, Positions- oder topografische Messungen erfordern, könnte es zu...
  • Seite 2 Erforderliches Werkzeug • Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 • 6-mm-Innensechskantschlüssel • Bohrmaschine • 15-mm-Bohrer (  Zoll) • 32-mm-Bohrer (1  Zoll) (optional) • Schraubenschlüssel und Drehmomentschlüssel, 17 mm (  Zoll) • Kupferdraht, 3,31 mm (AWG 12), zum Erden des Radargehäuses und Spannungswandlers, sofern zutreffend (die Länge ist vom Abstand zwischen Radargerät und Masse abhängig) •...
  • Seite 3 Hinweise zur Montage Beachten Sie bei der Auswahl eines Montageorts folgende Hinweise. • WARNUNG Das Radar muss außerhalb der Reichweite von Personen montiert werden, wobei sich die vertikale Kegelbreite über Kopfhöhe befindet. Zur Vermeidung einer Belastung durch schädliche Mengen an Hochfrequenzenergie muss bei der Montage des Radars der in den technischen Daten zum Produkt aufgeführte minimale Sicherheitsabstand eingehalten werden.
  • Seite 4 Installationsvorgänge Vorbereiten der Montagefläche für das Radargerät Vor der Montage des Radargeräts müssen Sie einen geeigneten Montageort auswählen (Hinweise zur Montage, Seite 3). 1 Befestigen Sie die mitgelieferte Montageschablone auf der Oberfläche des Montageorts entlang der Bug- Heck-Achse (siehe Schablone). 2 Bringen Sie mit einem 15-mm-Bohrer (  Zoll) die Montagelöcher an.
  • Seite 5 4 Setzen Sie die mitgelieferten Isolierbuchsen aus Kunststoff unterhalb der Montagefläche auf die Gewindestangen und in die Löcher. 5 Setzen Sie die Unterlegscheiben , Sicherungsscheiben und Sechskantmuttern auf die Gewindestangen. 6 Ziehen Sie die Sechskantmuttern mit einem Drehmoment von 14,7 Nm (11 lbf-ft) an, um das Radargerät sicher auf der Montagefläche zu befestigen, ohne das Radargerät oder die Montageteile zu beschädigen.
  • Seite 6 Installieren der Antenne Damit Sie die Antenne am Radargerät installieren können, müssen Sie den Standfuß sicher montieren (Montieren des Radars, Seite 4). 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Hohlleiter oben auf dem Standfuß. 2 Richten Sie den Hohlleiter am Standfuß auf die Buchse unten an der Antenne aus, und schieben Sie die Antenne auf den Standfuß.
  • Seite 7 Drittanbietern. Wenn Sie einen anderen Spannungswandler als den im Lieferumfang enthaltenen verwenden oder wenn Sie nicht den richtigen, von Garmin oder von Ihrem Garmin Händler vor Ort erworbenen Spannungswandler verwenden, könnte das Radar beschädigt werden oder sich nicht einschalten lassen.
  • Seite 8 Element Beschreibung Garmin BlueNet Netzwerk oder Garmin Marinenetzwerk ™ Sicherungshalter, 15 A Rot (+) Schwarz (-) Zur Bootsbatterie (10 bis 32 V Gleichspannung) Sicherungshalter, 30 A Verbindung zur Wassererdung 1 Verlegen Sie das Netzkabel zum Radargerät und zum Spannungswandler. 2 Verbinden Sie das Netzkabel mithilfe von Quetschverbindern und Schrumpfschläuchen mit dem Spannungswandler.
  • Seite 9 Stromversorgung über den Spannungswandler, Seite 7). HINWEIS: Für einige Radarmodelle ist kein Spannungswandler erforderlich oder dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können ihn jedoch von Ihrem Garmin Händler vor Ort oder unter garmin.com erwerben. Wenn Sie einen Spannungswandler mit diesen Modellen verwenden, können sie stärkerem Wind widerstehen. Im Abschnitt Technische Daten finden Sie Informationen zur maximalen Windgeschwindigkeit, die das Radargerät...
  • Seite 10 Verlängerung des Netzkabels Es wird empfohlen, das Netzkabel direkt mit der Batterie zu verbinden. Sollte das Kabel verlängert werden müssen, muss eine Leitung mit dem entsprechenden Leitungsquerschnitt verwendet werden. Sie müssen Quetschverbinder und einen Schrumpfschlauch verwenden, um eine wasserbeständige Verbindung herzustellen.
  • Seite 11 Beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie dieses Gerät mit dem Netzwerk verbinden: • Wenn das Boot mit einem Garmin BlueNet Kartenplotter ausgerüstet ist, sollten Sie das GMR Fantom Gerät mit einem freien Netzwerkanschluss am Garmin BlueNet Kartenplotter oder am Garmin BlueNet 20 Schalter verbinden und dafür das mitgelieferte Garmin BlueNet Kabel verwenden.
  • Seite 12 Angeben der Antennengröße Damit Sie das Radargerät in Ihrem System verwenden können, müssen Sie die Antennengröße angeben. 1 Schalten Sie das Radargerät sowie alle mit dem Garmin BlueNet Netzwerk oder dem Garmin Marinenetzwerk verbundenen Geräte ein. Auf den angeschlossenen Kartenplottern wird eine Aufforderung zum Auswählen der Antenne angezeigt.
  • Seite 13 LED. Das Radargerät ist • Möglicherweise muss die Gerätesoftware aktualisiert werden. Aktualisieren Sie nicht verfügbar auf die Software des Geräts oder des Garmin BlueNet Netzwerks bzw. des Garmin dem Garmin Gerät oder Marinenetzwerks. auf Geräten, die mit dem Garmin BlueNet •...
  • Seite 14 Die Radarsoftware wird aktualisiert. Das Radar hat einen Fehler erkannt. Wenden Sie sich an den Support von Blinkt rot Garmin, um Unterstützung zu erhalten. Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin • Unter support.garmin.com finden Sie Unterstützung und Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig gestellte Fragen, Videos und Support.
  • Seite 15 Technische Daten Angabe Werte Standfuß: 15,8 kg (34,8 lb) Gewicht 4-Fuß-Antenne: 5,2 kg (11,4 lbs) 6-Fuß-Antenne: 7,3 kg (16 lbs) Betriebstemperaturbereich -15 °C bis 55 °C (5 °F bis 131 °F) Mittenfrequenz des Senders 9335 bis 9455 MHz Länge des Netzkabels 15 m (49 Fuß, 3 Zoll) Länge des Netzwerkkabels 15 m (49 Fuß, 3 Zoll) Drehgeschwindigkeit der Antenne 24 1/min und 48 1/min Maximale Windgeschwindigkeit 80 kn...
  • Seite 16 Minimale sichere Betriebsdistanzen Im Sendebetrieb sollte das Radargerät auf dem Schiff in einer Position sein, die sich im angegebenen Mindestabstand von Personen befindet. Die Bestimmung 3-27.1 der IEC 60936-1 legt die Maximalabstände zur Antenne fest, in denen bestimmte Strahlungsleistungen von Funkfrequenzen auftreten dürfen. Diese minimalen sicheren Distanzen gelten für ein sendendes Radargerät mit sich drehender Antenne.
  • Seite 17 Abmessungen Element Werte Beschreibung 185,9 mm (7   Zoll) Vom Drehmittelpunkt bis zur Rückseite des Standfußes 234,7 mm (9   Zoll) Vom Drehmittelpunkt bis zur Vorderseite des Standfußes 86 mm (3   Zoll) Vom Drehmittelpunkt bis zu den hinteren Montagelöchern 114 mm (4   Zoll) Vom Drehmittelpunkt bis zu den vorderen Montagelöchern 200 mm (7 ...
  • Seite 18 .garmin.com/open-source/linux/. © 2020 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Garmin und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. GMR Fantom ® ™ und MotionScope sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet ™...