Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Könner & Söhnen Heavy Duty KS 18-1XM Betriebsanleitung Seite 6

Dieselaggregat in einem schallgedämmten gehäuse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heavy Duty KS 18-1XM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden. Das Fundament muss das Gesamtgewicht des Dieselaggregats, das Gewicht der Hilfsgeräte und
des Kraftstoffs sowie die während des Betriebs des Dieselaggregats auftretenden Belastungen aushalten.
2. Der Fußboden im Innenraum muss ordnungsgemäß vorbereitet und eben sein, der Gesamtlast stand-
halten und schwingungsdämpfende Eigenschaften aufweisen.
3. Wenn die Gefahr besteht, dass Leckwasser in den Raum eindringt, in dem das Dieselaggregat installiert
wird, sollte ein Stahlbetonfundament oberhalb des Fußbodens vorgesehen werden, dessen Höhe den
möglichen Leckwasserspiegel übersteigen sollte.
BELÜFTUNG:
BELÜFTUNG:
Besonderes Augenmerk ist auf den Freiraum um das Dieselaggregat und die ausreichende Luftzufuhr zu
legen (siehe Abb. 2).
Der Raum muss ausreichend groß sein und eine freie Luftzirkulation ermöglichen.
Das Dieselaggregat sollte in einem ausreichenden Abstand von den Wänden aufgestellt werden, um Fol-
gendes zu gewährleisten
- einen ungehinderten Zugang zu allen Bestandteilen des Dieselaggregats für Wartungs- oder Reparatur-
arbeiten;
- eine ausreichende Belüftung und Frischluftzufuhr zur Kühlung des Motors und zur Ableitung von Abgasen.
WICHTIG!
Typischerweise befindet sich eine Frischluftöffnung am unteren Ende der Wand des Raumes. Dadurch wird
eine Luftzirkulation um das gesamte Dieselaggregat ermöglicht.
BENERKUNG
BEDINGUNGEN FÜR DIE AUSSENAUFSTELLUNG
Bei der Aufstellung eines Dieselaggregats im Freien muss Folgendes beachtet werden:
- Schutz vor natürlichen Einflüssen wie Regen, Schnee, Hagel, windgetriebenem Niederschlag, Über-
schwemmungen, direkter Sonneneinstrahlung, Gefriertemperaturen oder übermäßiger Hitze.
- Schutz gegen Luftverunreinigungen wie Staub, Rauch, Ölnebel, Dämpfe usw.
- Schutz vor Stößen durch herabfallende Gegenstände wie Bäume oder Masten.
Voraussetzung hierfür ist die Installation einer Schutzüberdachung, wobei ein Mindestabstand von 2 Me-
tern zwischen der Schutzüberdachung und der Oberkante des Dieselaggregats eingehalten werden muss.
FUNDAMENT UND SCHWINGUNGSDÄMPFUNG:
FUNDAMENT UND SCHWINGUNGSDÄMPFUNG:
Bei der Aufstellung eines Dieselaggregats im Freien muss ein geeignetes Stahlbetonfundament vorbereitet
werden, das einen stabilen Untergrund bietet, Vibrationen dämpft und die beim Betrieb des Dieselaggre-
gats auftretenden Belastungen aushält. Das Fundament muss eine Tiefe von mindestens 300 mm haben,
und seine Gesamtbreite und -länge sollte 400 mm mehr als die des Dieselaggregats betragen (200 mm auf
jeder Seite). Das Fundament muss sich 200 mm über dem Boden befinden.
Die Motorabgase enthalten Verbrennungsprodukte, die
gesundheitsschädlich sind. Die Abgase des Dieselaggre-
gats unbedingt ins Freie zu leiten.
Eine Überhitzung des Dieselaggregats durch direkte Son-
neneinstrahlung sollte vermieden werden.
DES DIESELAGGREGATS
Die Gesamthöhe des Fundaments muss
koenner-soehnen.com |
2.2
mindestens 30 cm betragen.
Das Fundament muss sich 20 cm
über dem Boden befinden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis