Inhaltszusammenfassung für Könner & Söhnen KS 18-1XM
Seite 1
Betriebsanleitung Bitte lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung vor dem Start! Dieselaggregat in einem schallgedämmten Gehäuse KS 18-1XM KS 33-3XM KS 18-1YE KS 33-3YE KS 18-1DE-G KS 33-3DE-G KS 25-3LM...
Seite 2
2-22 DEUTSCH ENGLISH 23-43 POLSKI 44-66 УКРАЇНСЬКА 67-87 koenner-soehnen.com |...
Seite 3
VORWORT Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HEAVY DUTY dieselaggregat in einem schallgedämmten Gehäuse Könner & Söhnen . Diese Betriebsanleitung bein-haltet kurze Sicherheitshinweise, Gebrauchs - und ® Einstellungsanweisungen. Weitere lnformationen finden Sie auf der Internetseite des Herstellers im Abschnitt ,,Unterstüzung”: koenner-soehnen.com/manuals Die Vollversion der Betriebsanleitung lasst sich auch über den Abschnitt ,,Unterstutzung”...
ELEKTRISCHE SICHERHEIT Der Generator erzeugt Strom. Sicherheitsvorschriften be- VORSICHT - GEFAHR! achten, um Stromschläge zu vermeiden. Der Generator sollte je nach Anwendungsart als IT- oder TN-System eingesetzt werden. Erdung und zusätzliche ACHTUNG! Schutzmaßnahmen wie Isolationsüberwachung oder Be- rührungsschutz (Fehlerstromschutzeinrichtung) sind entsprechend der Anwendungsart und des verwendeten Systems zu verwenden.
Abb. 1 NOT-AUS-SCHALTER DES MOTORS NOT-AUS-SCHALTER DES MOTORS Der Not-Aus-Schalter des Motors ist nicht zum normalen Abschalten des Dieselaggregats gedacht! Er sollte nur im Notfall verwendet werden. - Während des normalen Motorbetriebs muss sich der Not-Aus-Schalter in der ausgefahrenen Position befinden. - Durch Drücken des Not-Aus-Schalters wird der Motor abgestellt.
Elektrolyt ist eine Säure und kann Verletzungen verur- sachen. Batteriesäure darf nicht auf die Haut oder in die VORSICHT - GEFAHR! Augen gelangen. Bei Wartungsarbeiten an Batterien im- mer eine Schutzbrille tragen. Nach dem Berühren von Batterien oder Batterieanschlüssen die Hände waschen.
Seite 7
Schutzmaßnahmen gegen einen Stromschlag müssen dem ausgewählten Stromversorgungssystem (IT oder WARNUNG! TN) entsprechen. BEDINGUNGEN FÜR DIE INNENAUFSTELLUNG DES DIESELAGGREGATS FUNDAMENT UND SCHWINGUNGSDÄMPFUNG: FUNDAMENT UND SCHWINGUNGSDÄMPFUNG: 1. Bei der Aufstellung eines Dieselaggregats in Innenräumen sollten die entsprechenden Bauvorschriften für die Gebäudestruktur und das Fundament auf die Möglichkeit einer solchen Installation überprüft wer- den.
Die Gesamthöhe des Fundaments muss mindestens 30 cm betragen. Das Fundament muss sich 20 cm über dem Boden befinden. Das Fundament muss so groß sein wie das Dieselaggregat plus 20 cm auf jeder Seite BELÜFTUNG: BELÜFTUNG: Bei der Wahl des Aufstellungsortes ist zu beachten, dass das Dieselaggregat eine Wärmequelle ist. Dieselaggregat, das im Freien aufgestellt wird, muss mindestens 1,5 Meter vom nächstgelegenen Gebäude entfernt sein.
Design und Aufbau der Produkte zu machen. Die Abbildungen WICHTIG! in der Betriebsanleitung sind schematisch dargestellt und können sich von realen Baugruppen und Aufschriften auf dem Gerät unterscheiden. TECHNISCHE DATEN DER GENERATOREN Modell KS 18-1XM KS 18-1YE KS 18-1DE-G Anzahl der Phasen einphasig einphasig...
Seite 10
Modell KS 25-3LM KS 33-3XM KS 33-3YE KS 33-3DE-G Anzahl der Phasen dreiphasig dreiphasig dreiphasig dreiphasig Spannung, V Höchstleistung, kVA 25.3 Nennleistung, kVA Leistungsfaktor, cosφ Stromstärke, А (max.) 36.45 47.63 47.63 47.63 Frequenz, Hz Schutzklasse MOTORENSPEZIFIKATIONEN Typ des Motors Diesel 4-Zylinder, 4-Takt mit Wasserkühlung Modell des Motors DPKM490BD A498BD...
Seite 11
KONTROLLE VOR INBETRIEBNAHME (FÜR ALLE STEUERUNGEN) KONTROLLE VOR INBETRIEBNAHME (FÜR ALLE STEUERUNGEN) Überprüfen Sie das Dieselaggregat immer vor Inbetriebnahme, um seine maximale Lebensdauer zu ge- währleisten. Dazu müssen die folgenden Teile überprüft werden: • Befestigungen und Riemen. Verschlissene Riemen, lose Befestigungen und Verbindungen müssen repa- riert oder ersetzt werden.
ÜBERPRÜFUNG VOR DER INBETRIEBNAHME Station kann nach Reparatur oder Wartung Reste von technischen Flüssigkeiten enthalten. Überprüfen Sie vor jedem Start des Generators unbedingt WICHTIG! den Öl- und Kraftstoffstand! FÜHREN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES DIESELAGGREGATS IMMER FOLGENDE FÜHREN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES DIESELAGGREGATS IMMER FOLGENDE VORBEREITUNGEN DURCH VORBEREITUNGEN DURCH: : 1.
GRUNDFUNKTIONEN DER STEUERTASTEN Markierung Funktion Beschreibung Testen des Stromaggregats. Auswählen des Testmodus. Der TEST-MODUS Stromerzeuger läuft und die Last kann zugeschaltet werden. STARTEN DES Manuelles Starten des Stromerzeugers oder im Testmodus. GENERATORS Auswählen des Programmlaufmodus (RUN). Durch Drücken der Taste wird der Controller in den AUTOMATISCHER automatischen Steuerungsmodus versetzt.
Seite 14
STATUSANZEIGEN: STATUSANZEIGEN: ALARM: ALARM: Diese LED-Anzeige leuchtet bei Auslösung eines Gerätefehleralarms mit anschließender Ab- schaltung oder beim Lastabwurf auf. WARNUNG (WARNING): WARNUNG (WARNING): Diese LED-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Warnzustand vorliegt. WARTUNGSANFORDERUNG (SERVICE REQUEST): WARTUNGSANFORDERUNG (SERVICE REQUEST): Diese LED-Anzeige leuchtet auf, wenn mindestens eine Betriebsdauer abgelaufen ist.
Seite 15
AUTOMATISCHER MODUS AUTOMATISCHER MODUS 1. Drücken Sie um die automatische Steuerung des Dieselaggregats zu aktivieren. Die neben der Taste leuchtende LED-Anzeige zeigt den gewählten Steuerungsmodus an. 2. Die Steuerung des Dieselaggregats erfolgt in einem programmierten Automatikbetrieb. Wenn die Parameter des externen Stromnetzes von der Norm abweichen (Über- oder Unterspannung, Über- oder Unterfrequenz, Phasenausfall, falsche Phasenfolge), wird der Überwachungstimer aktiviert und der Countdown auf dem Display gestartet.
Löst der Leistungsschalter des Generators aufgrund einer Überlastung automatisch aus, die Belastung unbedingt WICHTIG! reduzieren Die Wiedereinschaltung des Generators ist nach ca. 5 Minuten nach dem Abschalten möglich. Schalten Sie alle Stromverbraucher aus, bevor Sie das Dieselaggregat außer Betrieb nehmen! Schalten Sie das Dieselaggregat aber nicht ab, wenn wichtige Stromver- ACHTUNG! braucher daran angeschlossen sind.
Folgen Sie allen Anweisungen dieser Betriebsanleitung! Die aktuelle Liste der Servicezentren finden Sie auf der offiziellen Internetseite des autorisierten Importeurs: www.koenner-soehnen.com EMPFOHLENER ZEITPLAN DER WARTUNG Wartungsintervalle Wartungselemente Luftfilter Ölfilter Motoröl Kraftstofffilter Kraftstoffleitung und deren Schellen Flüssigkeit im Kühlsystem Kühlmittelschläuche und Bandschellen Unversehrtheit der elektrischen Anschlüsse und Antriebe...
MOTORÖLWECHSEL BZW. -AUFFÜLLEN MOTORÖLWECHSEL BZW. -AUFFÜLLEN Wenn der Ölstand sinkt, muss der Motor mit dem Öl aufgefüllt werden, um den korrekten Betrieb des Generators zu gewährleisten. Den Ölstand gemäß dem Wartungsplan überprüfen. UM DAS ÖL ABZULASSEN, FÜHREN SIE FOLGENDE SCHRITTE AUS: UM DAS ÖL ABZULASSEN, FÜHREN SIE FOLGENDE SCHRITTE AUS: Öffnen Sie den Öleinfülldeckel oben auf dem Motor (Abb.
KRAFTSTOFFFILTER IN DER KRAFTSTOFFVERSORGUNGSLEITUNG KRAFTSTOFFFILTER IN DER KRAFTSTOFFVERSORGUNGSLEITUNG Dieser Filter muss alle 200 Betriebsstunden gewechselt werden. Er befindet sich unter dem Kraftstofftank am Kraftstoffschlauch, wodurch der Kraftstoff aus dem Tank in den Motor gelangt. Um ihn zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Fehler Ursache Mögliche Lösungen 1. Vergewissern Sie sich, dass alle Abschalttasten losgelassen sind (den Not-Aus-Schalter eingeschaltet). 2. Vergewissern Sie sich, dass der Steuerschalter in der Position „OFF“ (AUS) steht. 3. Prüfen Sie, ob die Störungsanzeige leuchtet, und Das Startsignal liegt an, setzen Sie sie zurück, nachdem die Störung behoben aber der Dieselgenerator Fehler beim Start...
Fehler Ursache Mögliche Lösungen 1. Prüfen Sie den Dieselgenerator auf Überlastung. 2. Prüfen Sie, ob der Kühler und das Belüftungssystem blockiert sind. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungstemperatur innerhalb des angemessenen und freigegebenen Betriebstemperaturbereichs liegt. Alarm bei Warnung bei hoher 4.
Fehler Ursache Mögliche Lösungen Der Stromerzeuger läuft, die angeschlossenen 1. Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter in der Stromerzeuger ist Stromverbraucher nicht belastet Position „ON“ (EIN) steht. werden aber mit Strom nicht versorgt. 1. Stellen Sie sicher, dass sich der Schaltgriff und der Stromerzeuger Der Stromerzeuger läuft Steuerschalter in der richtigen Position befinden.
Seite 23
angemessene Einstellung, Wartung, Ölwechsel usw. wiederhergestellt werden kann. • Bei Verwendung des Artikels für Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Ausübung unternehmerischer Tätigkeiten. • Bei Feststellung von Fehlfunktionen aufgrund einer Überlastung des Artikels. Zu den Anzeichen für eine Überlastung gehören das Verschmelzen oder Verfärben der Teile aufgrund der hohen Temperaturen, die Beschädigung der Oberflächen des Zylinders oder Kolbens, die Zerstörung der Kolbenringe, der Pleuelbuchsen.
Seite 90
KONTAKTDATEN Deutschland: DIMAX International GmbH Flinger Broich 203 -FortunaPark- 40235 Düsseldorf, Deutschland koenner-soehnen.com Ihre Bestellungen Ihre Bestellungen orders@dimaxgroup.de Kundendienst, technische Fragen Kundendienst, technische Fragen und Unterstützung und Unterstützung support@dimaxgroup.de Garantie, Reparatur und Service Garantie, Reparatur und Service service@dimaxgroup.de Sonstiges Sonstiges info@dimaxgroup.de Polska: DIMAX International...