Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Könner & Söhnen Heavy Duty KS 18-1XM Betriebsanleitung Seite 3

Dieselaggregat in einem schallgedämmten gehäuse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heavy Duty KS 18-1XM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
VORSICHT - GEFAHR!
VORSICHT - GEFAHR!
Die Verwendung von minderwertigem Kraftstoff kann zu
einer Verschlechterung der vom Hersteller angegebenen
Spezifikationen oder zum Motorausfall führen. Fügen
Sie dem Dieselkraftstoff keine chemischen Zusätze hinzu
und mischen Sie Dieselkraftstoff nicht mit gebrauchtem
Motoröl oder Heizöl.
Halten Sie den Kraftstoffbehälter und die Betankungszubehörteile peinlich sauber und stellen Sie sicher,
dass beim Betanken des Generators keine Fremdkörper / Schmutz in den Kraftstoffbehälter gelangen.
Der Schwefelgehalt sollte 0,5% nicht überschreiten (weniger als 0,05% empfohlen). Der Sediment- und
Wassergehalt im Kraftstoff sollte 0,05% nicht überschreiten. Eine Cetanzahl von mindestens 45 muss ge-
währleistet sein. Zulässig ist die Verwendung von unter der Marke B5 bekannten Biodieselkraftstoff, der
höchstens 5% Fettsäuremethylester (FAME) und 95% mineralischen Dieselkraftstoff enthält. Detaillierte
Anforderungen an Biodieselkraftstoff finden Sie in der elektronischen Version der Bedienungsanleitung
koenner-soehnen.com/manuals
VORSICHT - GEFAHR!
NOT-AUS-SCHALTER DES MOTORS
NOT-AUS-SCHALTER DES MOTORS
Der Not-Aus-Schalter des Motors ist nicht zum normalen Abschalten des
Dieselaggregats gedacht! Er sollte nur im Notfall verwendet werden.
- Während des normalen Motorbetriebs muss sich der Not-Aus-Schalter in
der ausgefahrenen Position befinden.
- Durch Drücken des Not-Aus-Schalters wird der Motor abgestellt.
- Der Motor lässt sich nicht starten, wenn der Not-Aus-Schalter eingedrückt
ist. Um den Not-Aus-Schalter zu entriegeln, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn.
WICHTIG!
VORSICHT - GEFAHR!
Das Produkt darf nur bestimmungsgemäß betrieben
werden. Ein Kunde, der das Gerät unsachgemäß ver-
wendet, hat keinen Anspruch auf eine kostenlose Ga-
rantiereparatur.
Von der Bedienung des Generators wird abgeraten, falls
Sie: müde, medikamentös betäubt, sich unter Einfluss
von Drogen oder Alkohol befinden. Unachtsamkeit bei
der Bedienung des Generators kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
Der Generator arbeitet nur mit Dieselkraftstoff für Kraft-
fahrzeuge nach DIN EN 590. Benzin, Heizöl, Kerosin etc.
als Kraftstoff nicht verwenden! Die Art des Dieselkraft-
stoffs muss der Jahreszeit entsprechen!
Eigenschaften des
Dieselkraftstoffs:
EN590:96
BS 2869-A1 oder A2
Zur Vermeidung von Stromschlägen und Schäden an elek-
trischen Geräten und dem Generator ist das gleichzeitige
Schalten von drei- bzw. einphasigen Leistungsschaltern
verboten!
Der Not-Aus-Schalter des Motors dient nur zur Notab-
schaltung des Motors.
Nehmen Sie das Dieselaggregat erst dann wieder in Be-
trieb, wenn das Problem, das die Notabschaltung verur-
sacht hat, festgestellt und behoben wurde.
koenner-soehnen.com |
Gebiet:
Europäische Union
Vereinigtes Königreich
Großbritannien und
Nordirland
Abb. 1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis